Ertrag eines Spalierapfels

Registriert
20. Sep. 2012
Beiträge
15
Hallo,

seit kurzem sind mein Mann und ich Hausbesitzer und haben einen (sehr) kleinen Garten in dem ich möglichst viel essbares anpflanzen möchte. Da es wenig Platz gibt (nur ca. 50qm haben genug Sonne) überlege ich natürlich wie ich den Platz am besten nutzen kann (also am besten "nach oben" ;)). Mein Traum war immer ein Gravensteiner Apfelbaum, weil ich die Sorte schon als Kind geliebt habe. Nun bin ich unter anderem auf Spalierobst gestoßen und da stellte sich mir ja schon die Frage, wieviel Ertrag bringt denn so ein Apfelspalier (sagt man das so?!)? Also eine grobe Angabe ob man da mit 3 Äpfeln oder 5kg oder sowas rechnen kann (hängt sicher auch von "Alter" und Größe des Baumes ab). Lohnt sich sowas?

Danke schonmal.
 
  • Hallo,

    der "Gravensteiner" ist ein hervorragender Apfel, allerdings nicht unbedingt zum lagern geeignet, zudem sehr wachstumsfreudig !
    Der Ertrag bei Spalier - oder Spindelbäume liegt, wenn sie ausgewachsen sind, bei ca. 15 kg pro Baum.
    Bei der Auswahl der Sorten würde ich eher nach früh - mittel - spät schauen.
    Also bei einer guten Baumschule sich erstmal gut beraten lassen, wichtig ist der jährliche Schnitt der Bäume um den Ertrag zu sichern.

    Gruss Biofreak
     
    Hi,
    gewogen habe ich die Äpfel meiner Spalierobsbäume noch nie.Die Erntemenge hängt ja uch von der größe des Baumes ab.Ein senkrechter Kordon trägt halt viel weniger als z.B ein Doppel-U oder eine 6-armige Palmette.
    Auf jeden Fall sind diese Früchte meistens größer und schöner als an meinen Hochstämmen.Pflanzenschutz und Pflege des Baumes ist wegen der geringen Höhe und des geschützten Standortes viel leichter.
    VG
     
  • Vielen Dank für eure Antworten!

    15 kg ist doch schonmal eine Ansage, also ein Wert mit dem ich schonmal grob einschätzen kann, ob sich das lohnt.

    Wie ist das denn mit diesen "Ballerinas" oder Säuenbäumen? Da gibt es zwar keine Gravensteiner (hab ich jedenfalls noch nicht gesehen), aber die nehmen auch wenig Platz weg. Da kann ich mir immer schlecht vorstellen, dass da so viel dran wächst?

    Viele Grüße,
    Rotkäppchen
     
  • Es giebt bei den Säulenbäumen neuzüchtungen die pro Meter Höhe 5 Kg Äpfel tragen sollen.Ich kenne aber auch Säulenbäume die noch nie was getragen haben.
    Das kann aber auch bei Spalierbäumen passieren.Falsche Sorte,falsche Unterlage oder meißtens der falsche Schnitt.
    VG
     
    Na da weiß ich ja schonmal weiter, danke!
    Ich denke ich werde mal in einer hiesigen Baumschule gucken, dass ich einen Gravensteiner als Spalier kriege und was passendes als Befruchter dazu ggf. auch als Säule. Dass man beim Schnitt bissel Acht geben muss, hab ich schon gelesen und werde mich mal noch genauer dazu informieren, wenn es soweit ist. Vielleicht probier ich auch mal eine andere Frucht als Säule (da gibts ja auch so "neckische" Sachen wie Nektarinen oder Pflaumen), aber das hat jetzt noch keinenVorrang.

    Viele Grüße,
    Rotkäppchen
     
  • Also von Säulenobst kann ich Dir nach unseren Erfahrungen nur abraten, Wir haben unsere 2 Säulenapfelbäume jetzt 7 und 5 Jahre und die wachsen toll in die Höhe aber tollen Ertrag bringen die nicht, Alle Jahre pro Baum ca. 4 Äpfel, das ist doch nichts.....Blüten setzen Sie ganz viele an nur leider fallen Sie dann alle wieder ab. Ich würde jetzt eher zu Buschobst umschwenken wollen. Lass dich nicht von den gefakten Bildern aus Versandgärtnerreien anlocken...
    LG Ise
     
    Ja, die Bilder im Netz vom Säulenobst sehen nicht so realistisch aus, aber das ist bei vielen anderen Pflanzen irgendwie auch so, habe ich das Gefühl. Danke für deinen Tipp, da werde ich mich gleich mal zum Buschobst belesen :).

    Viele Grüße,
    Rotkäppchen
     
  • Zurück
    Oben Unten