erste Schritte

green

0
Registriert
26. März 2007
Beiträge
208
Mein erster Garten

Hallo an alle!

Habe ab jetzt die möglichkeit einen recht "großen" (für meine Verhältnisse) Garten zu "bewirtschaften". Möchte gerne eine Feuerstelle einrichten, über der man auch grillen kann und im restlichen Teil des Gartens hauptsächlich Gemüse anpflanzen und einen kleinen Kräutergarten.
Meine Frage nun: der ganze Garten besteht momentan aus einer einzigen Rasenfläche.
WIE MUSS ICH VORGEHEN?

Muss ich mit einer Schaufel einfach den gesamten Rasen "wegheben"?!

HILFE!!

Vielen Dank für eure Antworten!

green
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Green,

    eines weiß ich schonmal, Du machst Dir Gedanken über die Aufteilung der Flächen = Beete, Rasen ectr. und zeichnest auf einem Blatt Papier die Gruppen ein, wo Du was haben möchtest, aber dann kann Dir mit Sicherheit einer unserer erfahrensten Leute weiter helfen, denn da ich möchte nicht vorgreifen....
    also.....
     
    Feuerstelle würde ich vertiefen und mit Bruchsteinen umranden.

    Grill würde ich als Schwenkgrill mit Dreibein wählen.

    Kräuterspiralen in voller Sonne mit magerem durchlässigen Boden funktioniert gut.

    Gemüse nur in Mischkultur.

    Das ist die Schlagwortmail von Boris

    Viele Grüzze
     
  • Bevor Du die Pflanzen oder den Samen einkaufst solltest Du herausfinden was fuer einen Boden Du hast, ob er gut drainiert ist, ob er eher sauer oder alkalisch ist etc.
    Danach solltest Du ihn vorbereiten indem Du das einbringst was zu wenig vorhanden ist (Drainagen, Kompost etc.)
    Das Fundament ist wie auch beim Hausbau das Wichtigste. Ich spreche da aus Erfahrung, was Du in der Vorbereitung versaeumst musst Du spaeter teuer bezahlen (ich habe gerade 70 Rhodos ausgegraben um nun, nach fuenf Jahren erst einmal den Boden so vorzubereiten, dass sie auch wirklich eine Chance haben zu wachsen.)
    Das heisst, dass Du wohl erst einmal den Rasen abschaelen musst. Wahrscheinlich wirst Du dann Kompost einbringen und umgraben. Dies moeglichst bei trockenen Wetter, wenn es regnet sopllte man nicht mit Erde arbeiten.
    Natuerlich kannst Du auch erste einmal Kartoffeln setzen, die brechen den Boden auf. Oder besorg Dir Gruenduengersamen und lass die Flaeche erst einmal in Ruhe.
    Es gibt diverse Herangehensweisen.
    Viel Glueck,

    take care be good
     
  • hallo green,

    kann mich den worten von bosgarten nur anschließen. unsere feuerstelle haben wir auch gemauert. aus kleinen bruchsteinen. sieht echt toll aus und das drumherumsitzen im sommer ist einfach eine wucht. zum grillen nehmen wir ein dreibein, das einfach über der feuerstelle aufgebaut wird. dit fetzt, kann ick dir sagen.

    mach dich aber vorm mauern schlau, ob bei euch feuerstellen erlaubt sind. manche nachbarn warten auf gelegenheiten...


    lg ännchen
     
    Hallo und vielen Dank für eure Antworten!

    Darauf ergeben sich für mich weitere Fragen :) und zwar:

    @ännchen: hast du Bilder von deiner Feuerstelle?
    Und: was sind Bruchsteine :confused:
    Und ganz dumm: woher kriegt man so einen Dreibeingrill eigentlich und wieviel wird das kosten?

    @Kylemore: wie finde ich denn heraus, wie mein Boden ist?
    Und: wie "schält" man Rasen ab?
    Und: Komposterde hab ich schon! Die kann ich dann ja einarbeiten! :cool:


    Vielen Dank nochmal und einen schönen Tag!!

    green
     
  • Hi green,

    man kann Bodenproben nehmen und diese einschicken (Amt fuer Landwirtschaft ?).
    Rasen abschaelen ist recht einfach. Du nimmst einen Spaten und stichst rasterartig den Rasen ab. Dann nimmst Du eine Sandschaufel (Flachschaufel) und nutzt sie wie einen Tortenheber und schaelst Stueck fuer Stueck ab. So bekommt man recht duenne Stuecke.
    Ist uebrigens ein Mordsspass, durfte ich in meiner Lehre oft genug machen, ich habe es gehasst.

    take care be good
     
    Liebe Gartenfreunde,

    vielleicht interessiert es euch, was aus "meinem" Garten geworden ist?

    Wenn ja, bitte weiterlesen.

    Meine erste Annahme die gesamte Gartenfläche bestünde aus Rasen war FALSCH (zum Glück!).

    So konnte ich mir das von Kylemore verhasste "Abschälen" des Rasens sparen.
    Die Großmutter hatte VIELE Erdbeeren angepflanzt welche sich munter selbst vermehrt hatten. Eine Erdbeer PEST kann ich euch sagen.
    Zuerst war ich sehr zarghaft beim Entfernen.

    Die Einteilung sah in etwas so aus (ihr steht vor dem Beet): erst kam Schnittlauch (auch totale Anarchie), dann vieeeele Erdbeeren, dann nix mehr. Also "Ackerland" quasi mit vereinzelten verirrten Erdbeeren und vieeeeel Unkraut. Überall.

    Vielleicht hab ich mit der Zeit auch nützliche Pflanzen ausgerupft aber bei dem Unkraut konnte ICH das nicht unterscheiden.

    Im Endeffekt sieht es jetzt so aus: Sonnen- und Ringelblumen, dann nur Ringelblumen, dann die vielen Erdbeeren (werden wohl nächstes Jahr alle dran glauben müssen), und dann vieele Tomatenpflanzen, Chilis. "Obendrüber" quasi Stangen- und Puffbohnen und dann noch mittendrin Kürbisse!

    Toll, was?

    Ich bin ganz stolz und freu mich!

    Ach ja und Radieschen hab ich vergessen. Die hab ich auch gepflanzt und auch schon geerntet *jamjam*

    Es grüßt das glückliche
    green
     
  • Öhm... aber nicht lachen!!

    Habe fototechnisch noch nicht viel zu bieten aber hier sieht man (etwas von Unkraut umgeben) eine meiner selbst gesäten Cocktailtomaten. Ich zeige mit dem Finger drauf.
    Außerdem meine etwas mickrigen Chilis.. ich hoffe die werden noch was und auf dem andern Foto nochmal andere Chilis (gleiche Sorte) mit etwas "Tomatengrün" links vorn im Bild.
     

    Anhänge

    • 949247457133_0_ALB.webp
      949247457133_0_ALB.webp
      69,9 KB · Aufrufe: 153
    • 357147457133_0_ALB.webp
      357147457133_0_ALB.webp
      67,6 KB · Aufrufe: 169
    • 622837457133_0_ALB.webp
      622837457133_0_ALB.webp
      72 KB · Aufrufe: 159
  • Zurück
    Oben Unten