Erst das Grauen jetzt werdenTeichpflanzen gelb

Registriert
27. Juli 2017
Beiträge
8
Grüßt Euch,

ich bin heute Eurem Forum beigetreten, bin absolute Anfängerin und bitte um Geduld.

Also, wir sind vor kurzem umgezogen in ein Haus mit Garten und Teich (zur Miete). Ein Teich war immer mein Traum =)
Alles ist ziemlich ungepflegt und verwildert!! Arbeit ohne Ende.
Der Teich war ein wunderschönes Biotop mit Goldis in versch. Farben, verschiedenen Molchen, Kaulquappen (Kröten), Libellen kleine( in weinrot und türkis), große (in grün und dunkeltürkis), die verschiedensten Schmetterlinge....ER wurde vermutlich seit mindestens 5 Jahren sich selbst überlassen. Ursprünglich wurde er wohl sehr liebevoll angelegt und gepflegt.
Da er so verwildert war und die Wasserfläche bereits zu 2/3 zugewachsen hat sich die Besitzerin zu einer Sanierung durch "Fachleute" entschieden. Bei der Besichtigung der Landschaftsgärtner hat sich das richtig gut angehört! Wie mit Tieren und dem Pflanzenbestand umgegangen werden soll!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Grauen;Teichpflanzen werden gelb Teil II

    Hi, lernen durch das Tun ;)

    Sorry habe auf die falsche Taste gedrückt. Na das fängt ja gut an =)
    Also das Folgende gehört eigentlich noch zu meinem ersten Beitrag!

    Und dann begann das Grauen: Die "Fachleute " rückten an. Von wegen Tiere und Pflanzen schonen. Zum Glück kamen meine Tochter und ich noch dazu. So konnten wir wenigstens einige Goldfische (22 haben überlebt), ein Molchpäärchen, 2 Baby -fische retten. Ansonsten war fast alles futsch. :schimpf:
    Drei Seerosen und Froschlöffel hab ich noch vom Anhänger runtergeholt. (Dazwischen war noch ein Fisch und ein Molch) heul =(
    Hätten wir das nur geahnt....
    ..... Teich wurde leergepumpt, teilweise gereinigt, 4 große alte Pflanzkörbe wieder eingestellt und mit Leitungswasser (weich) befüllt. Nach dieser tabularasa Aktion war ich echt geschockt und habe versucht mich kundig zu machen. Wie ich durch dieses Forum nun weiß habe ich einiges falsch gemacht. Also ich habe eine Portion Mikroorganismen in den Teich gegeben die Seerosen in Teicherde mit Kies und teilweide mit Sand und lehmiger Gartenerde in "Jutebeutel" versenkt. Spiesand und Kies habe ich eingebracht (wahrscheinlich zuwenig), und die erste Portion leider ungewaschen. Schmaler Rohrkolben, 4 Papageienfedern versenkt,4 kl. Muschelblumen und Hyazinthen, und diesen Schwimmfarn mit ein paar noch kleinen Schnecken. Froschlöffel, Iris und mini ? sind noch vorhanden. Überall wachsen jetzt so kleine grüne "Häärchen", Steinen und Pflanzen. Ist das Moos oder Algen?
    Die Seerosen (4-12 kl. Blätter) schieben langsam kleine Blätter nach, Froschlöffel und Iris treiben teilweise neu aus, und die Fische die jetzt gefüttert werden scheinen sich wohl zu fühlen. Hatten jetzt auch viele winzige Fische, die schon ziemlich dezimiert wurden. Müssen die separiert werden? Die Pflanzen besonders der Froschlöffel wird jetzt langsam gelb/hell. Da fehlt glaube ich Eisen? Hatte in der ZG Düngetabletten gekauft die aber zerbröselt waren. Habe sie trotzdem versucht unter die Erde zu bringen. Habe noch 4 Ufer- blühpflanzen an Rand gestellt. Das Wasser ist klar.
    Jetzt habe ich natürlich Bedenken daß die Pflanzen kaputt gehen und es nichts wird mit biologischem Gleichgewicht.
    Ach ja der Teich hat etwa 6 Kubik, 15 qm2 und ist 90cm tief. Der Rand ist mit Steinen begrenzt.
    und jetzt? Was soll ich tun?

    P.S. Wir wohnen auf dem Land auf 900 m im Schwarzwald. Es ist also nicht einfach an Pflanzen heranzukommen, und das Budget bescheiden =)

    Ich hoffe das war jetzt nicht zuviel =).
    Falls es jemand bis hierhin durchgehalten hat, und mir einen guten Rat geben kann wäre das super.

    Vielen Dank im Voraus und L.G.
     
  • Grüß Dich und Danke für Dein Interesse. Ich habe einen Fehler gemacht. ich habe Fragen. Der Bericht hat noch einen zweiten Teil ;)

    V.G.
     
  • AW: Grauen;Teichpflanzen werden gelb Teil II

    du hätttest in deinem TeilI 1 ruhig weiterschreiben konnen, weil es irgendwann unübersichtilich wird.

    Ein Mod ist ein Moderator des Forums die hier überall aktiv sind.

    Du kannst deine ersten Beitrag von diesem Faden aber auch als Antwort zu denem ersten kopieren- wäre schön... weißt du wie das geht?
     
    AW: Grauen;Teichpflanzen werden gelb Teil II

    Nö, hat nicht geklappt. Habe aber einen Mod ;) gebeten zu helfen.

    Mir fallen gleich die Augen zu. Ich gehe ins Bett.
    Gute Nacht =)


    Vielleicht bekomme ich morgen ja auch bei uns noch einen Teichpflanzendünger.

    V.G.
     
    Ich warte mal mit auf den zweiten Teil. :)

    Wenn du uns noch ein paar Fotos vom Ganzen einstellen magst, dann können sich alle deine Situation noch besser vorstellen und dir bei deinen Fragen leichter und zielgenauer helfen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hey Pyro,
    Der zweite Teil steht schon als eigener Thread online.

    Gruß,
    Hübi
     
  • Ich hab mal in deinen ersten Tread einen link zu diesem gesetzt - dann finden alle die Verbindung schneller, bis jemand Zeit zum Schieben hatte. ( O.k., da warOkolyt wohl schneller. ;)) Mach dir mit der Technik hier nicht zu viel Sorgen, zwei Threads zu eröffnen statt zu antworten ist schon Vielen passiert. Das nimmt dir niemand übel.


    Bei deinen gelb werdenden Teichpflanzen müssen wohl mal unsere Spezialisten ran, da fehlt mir die Erfahrung.

    Aber ich kann dir in einem Zustimmen: Nach deinem Anfang hätte ich mir auch eine ganz andere Arbeitsweise der Teichbauerfirma vorgestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Und ich höre schon das jubeln;)
    Danke, Oh mächtiger Okolyt. Du Fels in der Brandung der wütenden Gezeiten des ungezähmten Internets!

    Du mächtigster aller Fixpunkte, eines strahlenden Leuchtturms gleich, sei dein Handeln Beispiel für uns alle:D
     
    Grüßt Euch liebe Leute,

    Ihr seid ja echt richtig nett. Vielen Dank für Euer Verständnis, Mitdenken und Hilfsbereitschaft. =)
    Hi Okolyt, (Du bist dann wohl ein Mod) und doch lieb ;) .Danke =)
    Liebe Pyromella ich habe schon befürchtet, daß Ihr Fotos sehen wollt. Bis ich das hinkriege werden Monate vergehen ;) Werde mir kompetente Unterstützung meiner Kinder einholen. =) Gehen Morgen aber an eine Hochzeit. Kann also wirklich etwas dauern.
    Hoffentlich haben bis dahin nicht alle Blätter ihre Photosynthese eingestellt! ;)
    Nee Quatsch, so Schlimm ist es bis jetzt nicht! Die Muschelblumen sind am blondesten. Haben die vielleicht schon kalte Füße?

    Habe Heute noch etwas Seerosendünger ergattert. Werde morgen Früh versuchen ihn den betroffenen Pflanzen noch unterzuschieben.
    Wenn das verkehrt ist seid Ihr jetzt ALLE Mitschuldig weil Ihr mich nicht gewarnt habt!!!!

    Und Danke Hübi für Deine Unterstützung. Jubelt Ihr jetzt so intergalaktisch, daß mein Beitrag nachvollziebar wird oder ich?

    Und jetzt?
    Ich habe heute noch 3 Sumpfpflanzen gekauft, und muß jetzt erstmal in Erfahrung bringen wie ich die am Besten einpflanze. Nur im Plastiktopf mit Kies o. .......

    Ich würde mich nach wie vor über Eure guten Ratschläge in Punkt Teich ;)
    freuen

    L.G. Teichträumerin
     
    Hallo Träumerin

    Ich hab jetzt mal deinen zweiten Teil ein wenig durch gelesen und kann dir immerhin zweierlei sagen: die kleinen grünen Häärlein werden wohl Fadenalgen sein. Und bis so ein Teich wieder im Lot ist und von alleine funktioniert, ist es normal, dass es am Anfang etwas turbulent und veralgt zu und her geht. Aber irgendwann wird der Teich sein Gleichgewicht wieder finden.

    Wichtig sind viele Pflanzen, die Sauerstoff produzieren und Nährstoffe filtern. Zuviel düngen solltest du glaub lieber nicht.

    Meine Schule (ich arbeite als Lehrer) hat auch so einen kleinen Teich zusammen mit den Schülern angelegt und der funktioniert jetzt super ohne irgendwelche Zutaten oder Apparaturen.

    Ich empfehle sehr, die Wasserpflanze Tannenwedel einzupflanzen. Sie produziert viel Sauerstoff und filtert viel Nährstoffe heraus. Man kann sie leicht reduzieren, wenn sie zu stark wächst.
     
    Hallo Teichräumerin,

    die Fotos kannst Du ganz einfach mit diesem Programm http://picr.de/ hier kostenlos einstellen, folge nur dem Text. Wichtig ist aber das Du den Bildercode in picr nicht löscht sonst sieht man hier keine Bilder.

    Wie Wasserlinse schon schrieb dauert es einige Zeit bis sich das Wasser wieder eingependelt hat.
    Ich hoffe Du hast die Goldfische im Teichwasser aufbewahrt denn das wäre jetzt auch gut gewesen zum Animpfen des neuen Teichwassers.

    Die kleinen grünen Fäden an den Steinen sind Algen die aber z. B. Posthornschnecken oder Tellerschnecken gern abfressen, Schnecken im Teich wären auch gut.

    Fadenalgen kommen weil zuviele Nährstoffe im Teichwasser sind, von daher ist es sehr wichtig das Unterwasserpflanzen rein müssen, das wären Wasserpest, Hornblatt und Tausendblatt und davon jeweils zwei Portionen. Die nehmen die Nährstoffe aus dem Wasser auf und geben Sauerstoff ans Wasser ab, keine Angst vor den Unterwasserpflanzen. Denn nicht alle von den genannten Pflanzen werden bleiben und die die bleibt laßt diese erst mal ihre Arbeit tun.
    Es kann sein das diese Pflanze zu Anfangs wuchert das ist aber ein gutes Zeichen denn so deziemiert sie die Nährstoffe. Wenn es zuviel wird kann man sie auch mal mit der Schere unter Wasser abschneiden, neu Bündeln und mit einem kleinen Stein wieder versenken.

    Fadenalgen am besten mit einer neuen verlängerten WC-Bürste raus nehmen so werden auch hier die schon aufgenommenen Nährstoffe aus dem Teich entfernt.

    Achja Füttert die Fische bitte nicht zuviel und oft, auch das belastet das Wasser vorallem wenn die Fische Futterreste über lassen.

    Teichfilter scheint ja nicht vorhanden zu sein, deshalb solltest Ihr unbedingt auf den Fischbestand achten damit dieser nicht überhand nimmt und dann wiederum für das Teichwasser ein Problem wird, durch die Fischkotbelastung.

    Wenn Du Bilder eingestellt hast kann man sich auch ein besseres Bild vom Teichzustand machen.;)

    VG Rommi
     
    Hallo Wasserlinse, hallo Rommi,

    vielen Dank für Eure Tips` und "Beruhigungen". Ich habe bereits versucht Unterwasserpflanzen zu bekommen. Leider bisher erfolglos.:(
    Wahrscheinlich muß ich`s Online versuchen. Ich habe eine Seite gefunden die gut aussieht...
    Da gibt es noch Wassepest, Hornkraut, Laichkraut und Tausendblatt.
    Aber sagt mal wieviel sind zwei Portionen? Manchmal heißt es: eine Pflanze (ist das dann nur ein Wedel ?) oder ein Bündel.
    Oder gibt es hier im Forum jemanden der gerne etwas los werden würde :grins:
    Und ab wann wird der Fischbesatz zu groß? Wieviel hundert Schnecken ;) brauch ich eigentlich?
    Und meine gelben Pflänzchen laß ich solange darben?

    Ich werde in den nächsten Tagen versuchen Bilder einzustellen. :grins:
    (Habe vier Kinder und noch sooo vieeel zu tun)

    V.G. Teichträumerin
     
  • Zurück
    Oben Unten