Erneute Frage zur Strelizienpflege

Registriert
19. Mai 2012
Beiträge
5
Hallo zusammen,
Ich weiß, das Thema Strelizie wurde hier schon öfters angesprochen, aber ich bin nicht wirklich schlauer geworden!?
Also: Ich habe meine Strelizie seit ca. 3-4 Jahren. Um welche Sorte es sich handelt weiß ich nicht. Vielleicht weiß das ja jemand von Euch!? Meine Strelizie habe ich im Schatten stehen, weil ich das Gefühl habe, dass sie die Sonne nicht verträgt. Ihre Blätter sehen aus als wenn sie Sonnenbrand hatte oder könnten es Schädlinge sein? Im Winter hatte ich sie im Arbeitszimmer stehen. Ohne Heizung, aber es waren bestimmt immer 18 Grad. Außerdem stand sie da direkt am Fenster und hat volle Sonne ab bekommen. In der Zeit sah sie irgendwie am bestens aus. Hatte schöne grüne Blätter und hat vorallem viele neue Blätter bekommen. Das sie mal blühen könnte/sollte, daran möchte ich gar nicht denken, da ich glaube, dass dies noch lange dauern wird! Also, wer kann weiterhelfen? Viele Grüsse, Sandra :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • also das Strelitzien keine Sonne vertragen halte ich für ein Gerücht...ich hab diese wunderschönen SPezies in Africa gesehen...dort wachsen sie wundervoll in der Sonne und in beeindruckender Größe...

    ich würde sie nur nicht in die PRalle Sonne stellen sondern erst dran gewöhnen wenn du sie rausstellst;)
    i
     
    Jetzt mit Bild:
     

    Anhänge

    • 2012-05-20 17.40.34.webp
      2012-05-20 17.40.34.webp
      244,9 KB · Aufrufe: 283
  • Wie du siehst, sehen meine nicht viel anders aus. Und auch auf Madeira, wo ich den Samen dafür her hatte, haben die viele trockene Blätter gehabt. Es scheint mir, als würden halt die Blätter regelmäßig verwelken, dafür kommen ja auch immer wieder neue.

    Der mitgebrachte (gekaufte) Samen lag bei mir drei Jahre in der Schublade, bis ich ihn mal genutzt habe. Von 10 Samenkörnern sind noch 2 ausgetrieben. Es hat dann vier Jahre gedauert, bis letztes Jahr eine erste Blüte kam. In diesem Jahr hat die eine schon beim Überwintern im Keller (kühl und nicht wirklich viel Licht) eine Blüte bekommen. Seit ein paar Wochen stehen die Strelis draußen, erst 14 Tage direkt am Haus geschützt und schattig, dann eine Woche im Halbschatten und seitdem in der prallen Sonne. Und wie du siehst, setzt sie eine zweite Blüte an. Mal sehen, wann die sich öffnet...

    streli.webp
     
  • Hallo Kräuterfreund! Vielen Dank für Dein Feedback. Ich habe gestern mal die anscheinend vertrockneten Blätter abgeschnitten. Und ich hab Auch unter den Topf geguckt! Ich glaube ich muss sie umtopfen, weil die Wurzeln unten leicht rauswollen, so wie es hier schon öfters beschrieben wurde. Und ich habe sie gestern mal nicht einfach nur gegossen, sondern eingenebelt. Ich hatte das Gefühl, dass ihr das Gefallen hat, ich kann das jetzt nicht beschreiben!? :rolleyes:
    Jetzt muss ich mir das nur mal mit dem Halbschatten überlegen, also ein gutes Plätzchen finden! Zum Thema überwintern hatte ich öfters gelesen, dass sie überwintern müsste, um zu blühen!? Was ist damit gemeint?? Im Winter nicht so viel Licht oder wie!? Und könntest Du mir sagen welche Sorte ich da habe??
    Vorab vielen Dank und viele Grüsse, Sandra :)
     
    Hallo Sandra,

    nein, welche Sorte du hast, kann ich dir nicht sagen. Für mich waren die Strelis eher ein Spaß - ich hab nicht wirklich daran geglaubt, dass die Samen b ei uns keimen und wirklich große Pflanzen draus werden. Deshalb hab ich mir nicht einmal gemerkt, welche ich habe :) Hier mal eine kleine Auswahl:

    Madeira-2010-0394.webp Madeira-2010-0509.webp

    Madeira-2010-0514.webp Madeira-2010-0520.webp

    Madeira-2010-0534.webp Madeira-2010-0536.webp

    Das einnebeln tut ihnen bestimmt gut, sie stehen ja in ihrer Heimat (jedenfalls auf Madeira, wie es in Afrika ist, weiß ich nicht) oft in sehr hoher Luftfeuchtigkeit.

    Überwintern meint bestimmt, dass sie eine Ruhephase brauchen, um eine Blüte zu entwickeln. Also nicht den ganzen Sommer in der prallen Sonne draußen und im Winter direkt vor die Heizung am hellsten Fenster. Ich überwintere meine beiden im Keller - relativ kühl (max. 15Grad, eher deutlich weniger) bei eher spärlichem Licht, und sie leben noch :)
     
  • Dann werde ich meine diesen Winter auch in den Keller stellen und hoffen, dass sie dann vielleicht blüht. Düngst Du Deine? Wenn ja, womit?
    Sonnige Grüsse, Sanda :cool:
     
    Da ich gerade sehe, dass das falsch interpretiert werden könnte: die Bilder der Strelis sind natürlich nicht meine, sondern wild wachsende auf Madeira. Meine sind die oben in den Kübeln :)

    Einmal die Woche gibts für alle meine Kübelpflanzen eine Verschlußkappe Flüssigdünger (stinknormaler Blumendünger) in die 10-L-Gießwasserkanne. Mehr gedüngt wird nicht. Und natürlich nur im Sommer, wenn alles draußen steht. In der Winterruhe wird überhaupt nicht gedüngt.
     
  • Zurück
    Oben Unten