ERLEDIGT - Neues Projekt - Staudenbeet - Vorschläge

Registriert
10. Aug. 2011
Beiträge
449
Ort
Ostholstein
Hallo@all:

Ein neues Staudenbeet soll angelegt werden im dem Stil wie das vom letzten Jahr.
In das neue Staudenbeet sollen nicht ganz so hohe Stauden, da die Windanfälligkeit doch etwas höher ist.
Auch bin ich auf der Suche nach Stauden, die nicht 0-8-15 sind, als eher seltene oder wenig bekannte Sorten. Blühen sollen sie natürlich auch.

Ich bin gespannt auf eure Vorschläge.

Zur Info: das Beet wird 2,5m x 1,8m und hat fast den ganzen Tag Sonne.

100_0993.webp
hier soll das neue Staudenbeet hin.

100_0731.webp
Das neu angelegte Beet vom letzten Jahr.

100_0973.webp
Und so sieht das Beet vom letztes Jahr dieses Jahr aus.


So in der gut bewachsenen Art stelle ich mir auch das neue Beet nächstes Jahr dann vor.

:o:cool::?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Neues Projekt - Staudenbeet

    Pflanzen suche ich mit den Augen aus, insofern nur ein tipp für volle sonne und
    zuviel wind

    Die Pappeln sind sowohl stundenweiser Sonnenschutz als auch windschutz und damit perfekt für ein sonst zu trockenes Sonnenbeet.

    Gruß Suse
     

    Anhänge

    • DSC_0101.webp
      DSC_0101.webp
      585,9 KB · Aufrufe: 2.083
    AW: Neues Projekt - Staudenbeet

    Das es ein Sonnenbeet ist, ist kein Problem.
    Es ging mit hier darum, einfach mal Tipps und Ideen für Stauden zu bekommen, die eben nicht all zu hoch werden.
    Trocken ist das Beet auch nicht all zu sehr, und wenn, Wasser ist ausreichend vorhanden.
     
  • AW: Neues Projekt - Staudenbeet - Vorschläge gesucht

    Hat keiner eine Idee für Pflanzen und Gestaltung des neuen Staudenbeetes für mich???
    :confused:
     
  • AW: Neues Projekt - Staudenbeet - Vorschläge gesucht

    Hallo Daniel,
    es gibt so viele,
    schau doch mal die Bepflanzungsideen bei der Staudengärtnerei Gaissmayer an.
    Viele Grüße Guiseppe
     
  • AW: Neues Projekt - Staudenbeet - Vorschläge gesucht

    Oder geh shoppen, wer will denn haben was andere toll finden? Das MUSST du schon allein entscheiden. ab Los gärtnereien abklappern!

    Das dauert eh ein paar Jahre, weil immer mal was kaputt geht meines ist jetzt nach 6 Jahrten annähernd halbvoll. Aber zufrieden bin ich trozdem.

    Gruß Suse
     
    AW: Neues Projekt - Staudenbeet - Vorschläge gesucht

    Es kommt ja nunmal auch darauf an, was du für Farben magst? Und die Sache mit der Höhe - ist eh relativ. Das kommt auch ein wenig auf deinen Boden an...

    Ich schmeiß mal wirr in die Runde - ohne etwas über deinen Boden zu wissen. Ich halte mich mal an "sonnig"..


    Für den Jahresanfang Zwiebelblumen, die kannst du diesen Herbst dann noch stecken. Schön finde ich kleine Wildtulpen, Blausternchen, Allium...

    Dann ein schöner Frühsommerblüher der lange Farbe bringt und wüchsig ist: Die
    Gemswurz. Zum Allium "Purple Sensation" ein schöner Partner.

    Gartenprimelchen und Veilchen sind auch herrlich.

    Dann auch schön.. Pfingstrosen. Da würde ich aber nur max. 2 Stück nehmen. Sie werden mit den Jahren groß genug.

    Dann vielleicht Katzenminze, Phlox (Waldphlox und "normalen" hohen Phlox) und mein persönliches - es geht nicht ohne ihn - zwei oder drei schöne Geranium. Damit hast du einen zuverlässigen, je nach Sorte schön niedrigen, Blüher im Beet.

    Und dann würde ich noch Ecchinacea und Astilben vorschlagen.

    Na und dann wirds ja schon fast voll sein denke ich... ;-) Aber wenn du n och ein ordentliches Plätzchen frei hast, dann wären Japan-Anemonen nicht schlecht für den Herbst. Crysanthemen und Astern natürlich ebenso.

    Bei 1,80 tiefe würde ich halt gern etwas noch höheres nach hinten setzen. Kannst du nicht ein wenig stützen? Die Gelekblumen werden zwar recht hoch, erscheinen mir aber relativ stabil? (Aber hier steht alles recht windgeschützt - von daher...)

    Aber deine Frage ist schwierig zu beantworten.. es gibt sooo viele schöne Stauden... - manche Agastachen, manche Iris oder Flockenblumen sind auch nicht sooo hoch.
     
    AW: Neues Projekt - Staudenbeet - Vorschläge gesucht

    Schau mal in das Buch: Ganzjährig schöne Beete: Gestaltungsideen für jeden Standort (GU Große Gartenratgeber) von Andreas Barlage. Da haben wir unsere Inspiration herbezogen.

    Gruß
    Matze
     
    AW: Neues Projekt - Staudenbeet - Vorschläge gesucht

    Danke für die Vorschläge!

    Das Staudenbeet ist nun für dieses Jahr bepflanzt.
    Der Rahmen aus Feldsteinen fehlt noch, die muß ich mir erst noch besorgen.

    Zwiebelblumen wie Tulpen etc. kommen dann im Herbst noch dazu.

    :o:cool::D
     

    Anhänge

    • 100_0999.webp
      100_0999.webp
      651,8 KB · Aufrufe: 1.320
    • 100_0998.webp
      100_0998.webp
      615,3 KB · Aufrufe: 324
  • Wie machst du das denn mit den Feldsteinen? Ich habe nämlich auch eine feste Umrandung von 2 Beeten geplant, weil mein Mann immer mit dem Mäher die Blümchen rasiert.
    Männe meint aber, das würde nicht halten, man müsse die Steine anbetonieren.
     
  • Nein, die weden in Reihe aneinander gelegt, ein wenig eingegraben, dann verrutscht da auch nichts.

    Hab damit mehrere Beet umrandet.
     

    Anhänge

    • 100_0977.webp
      100_0977.webp
      449,7 KB · Aufrufe: 551
    • 100_0973.webp
      100_0973.webp
      560,3 KB · Aufrufe: 163
    Entweder trimmen, abreissen oder schneiden wie immer wenn man keine mähkante hat.

    Liebe Grüße Suse
     
    Na eigentlich eine pflasterkante auf der das mäherrad fährt und damit genug Platz für das Messer ist um nicht nachschneiden zu müssen. Die Steine sind ca 8 -10 cm breit
    2 Beispiele hab ich dir drangehängt. Sowas hab ich überall wo rasen "endet" also um Bäume Sträucher die Beete an den Mauerkanten.

    Liebe Grüße Suse
     

    Anhänge

    • DSC_0194.webp
      DSC_0194.webp
      390,6 KB · Aufrufe: 257
    • DSC_0197.webp
      DSC_0197.webp
      543,1 KB · Aufrufe: 517
  • Zurück
    Oben Unten