Erfrorene Hortensien

Registriert
10. Sep. 2008
Beiträge
5
Hallo liebe Gartenfreunde.
Ich bin noch ziemlich neu bei der Gartenarbeit und habe ein Problem:
Ich habe Hortensien und die haben scheinbar den ersten Frost nicht überstanden. :(Nun sieht das alles sehr traurig aus.
kann ich die erfrorenen Teile noch herrausschneiden?? und erholen sich die Pflanzen dann wieder oder muss ich mich schweren Herzens von ihnen verabschieden?:confused:
Wie sollte ich weiter vorgehen???
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Lieben Gruß aus Aachen
Gaby
 
  • Hallo,

    ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, daß Hortensien erfroren sind.
    In Aachen ist es doch bestimmt noch nicht bitter kalt gewesen.
    Meine haben den vergangenen Winter bei -26 Grd. ohne Schutz problemlos überstanden.
    Wir hatten schon 2 Nächte mit -6 Grd. und es ist noch alles o.k.
    Hast Du mal ein Foto?

    LG tina1
     
    Hallo Gaby,

    nicht gleich aufgeben. Wo steht denn die Hortensie? Meine z.B. steht vor einer Hecke also geschützt hatte noch keine Problme. Ich würde da erst mal nichts dran rumschneiden versuche sie vielleicht ein wenig anhäufeln wie du es mit Rosen machst.

    LG. Manu:o
     
  • Hallo funnymaus,
    wie tina geschrieben hat, glaube auch ich nicht, dass deine Hortensien erfroren sind!! Wahrscheinlich sehen nur die Blüten erfroren aus, das ist normal.

    Auch bei uns haben sie den letzten Winter mit -16 Grad problemlos überstanden, sie waren weder angehäufelt noch abgedeckt.

    Also alles im grünen Bereich - garantiert!!!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo Gaby,
    braun und lasch die Blätter?
    Ist normal, einfach stehen lassen..... das sieht bei uns genau so aus.
    Im Frühjahr wirst Du dann staunen .... sie kommen mit Macht!
    DANN ist auch ein gewisser Rückschnitt angesagt, wenn Du sie auf einer bestimmten Höhe halten möchtest und ggfs. Hortensien-Dünger.
    LG
    Eva-Maria
     
    Hallo,

    was Gaby schreibt, kann ich nur bestätigen. In Aachen ist es schon etwas kühler als z.B. in Köln oder Düren. Während meine Dahlien und Tagetes in den zwei Frostnächten im Oktober alle erfroren sind, blühte z.B. in Düren noch alles . Ich habe mehrere Hortensien-Sorten und die "Endless summer" hat es am schlimmsten erwischt. Es sind nicht nur die Blüten, die gesamten Zweige mit Blüten und Blättern sind braun und schlaff. Ich habe sie erstmal zurück geschnitten und will hoffen, dass sie im Frühjahr wieder kommen.

    liebe Grüße, Sarah
     
  • Sieht das nicht erbärmlich aus?? Da können einem die Tränen kommen.
    Wir waren eine woche in Herbstferien, kommen zurück und müssen sowas sehen.
     

    Anhänge

    • DSC00036.webp
      DSC00036.webp
      685,3 KB · Aufrufe: 1.661
    So sehen meine auch aus.
    Mit einem Rückschnitt im Frühjahr wäre ich ganz vorsichtig,
    denn sonst kann es passieren, dass sie nicht blühen.
    Ich entferne immer nur die Blüten vom vergangenen Jahr.
    Dann warte ich den Austrieb ab.
    Alles was erfroren ist und nicht mehr austreibt,
    wird abgeschnitten.

    LG Roxi
     
    Hallo,
    bei meinen Hortensien sehen die Blätter auch wie erfroren aus. Ist also normal.
    Mit dem Rückschnitt unterstütze ich Roxi - ein fleißiger Helfer hatte mit meine auch mal im Frühjahr gestutzt und sie hat Jahre gebraucht, bis sie wieder blühte.
    Wünsche allen eine schöne, nicht zu kalte neue Woche Mulde
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ihr seid ja fix mit antworten. Mir fällt ein großer Stein vom Herzen. Danke. Mein Mann wollte die Pflanzen schon rausholen. Also lassen wir sie stehen und warten ab, was im Frühjahr passiert.
    Bin froh, dass ich hier meinen Kummer von Seele schreiben kann.
    Euch allen Danke und eine Stressfreie Woche:o:o:o
     
  • hallo Gabi
    Denke auch das sie sich spätestens nächstes Frühjahr wieder prächtig zeigt.
    Keine Bange...die schafft das schon.

    Gruß
    Andrea
     
  • Zurück
    Oben Unten