hallo kathrin,
ich kann dir mal sagen, was ich in meinen kübeln habe und womit ich gute erfahrungen gemacht habe:
jeweils eine zwergseerose, dann als schwimmpflanzen froschbiss.
dann ist in dem einen kübel noch eine zebrabinse und ein froschlöffel. im anderen habe ich eine sumpfdotterblume und hechtkraut.
wieder ein anderer ist mit zwergrohrkolben und froschlöffel bestückt.
ach ja, und überall ist als unterwassersauerstoffpflanze hornkraut drin.
also immer eine seerose, hornkraut und froschbiss plus zwei weitere pflanzen pro kübel. die unterschiedliche pflanzhöhe kannst du mit steinen als unterlage regulieren.
am "ufer" wächst bei mir außerdem pfennigkraut, das bedeckt später im jahr die ränder vom kübel und wächst dann auch mal ins wasser rein.
sumpfdotterblume blüht sehr früh (gelb), hechtkraut im sommer lila-blau, froschlöffel auch eher im sommer mit winzigen weißen blüten, pfennigkraut blüht gelb. seerosen blühen natürlich auch, aber evt. noch nicht im ersten jahr.
wenn's bei mir zu sehr wuchert, werden die pflanzen geteilt und ich richte irgendwo einen neuen miniteich ein...
willst du denn das loch für deinen kübel nicht selbst graben? so schlimm ist das nicht, hab auch alle eigenhändig eingebuddelt, dann muss man auch nicht warten, bis die herren mal zeit und lust haben. selbst ist die frau!!
lg
martina
ich kann dir mal sagen, was ich in meinen kübeln habe und womit ich gute erfahrungen gemacht habe:
jeweils eine zwergseerose, dann als schwimmpflanzen froschbiss.
dann ist in dem einen kübel noch eine zebrabinse und ein froschlöffel. im anderen habe ich eine sumpfdotterblume und hechtkraut.
wieder ein anderer ist mit zwergrohrkolben und froschlöffel bestückt.
ach ja, und überall ist als unterwassersauerstoffpflanze hornkraut drin.
also immer eine seerose, hornkraut und froschbiss plus zwei weitere pflanzen pro kübel. die unterschiedliche pflanzhöhe kannst du mit steinen als unterlage regulieren.
am "ufer" wächst bei mir außerdem pfennigkraut, das bedeckt später im jahr die ränder vom kübel und wächst dann auch mal ins wasser rein.
sumpfdotterblume blüht sehr früh (gelb), hechtkraut im sommer lila-blau, froschlöffel auch eher im sommer mit winzigen weißen blüten, pfennigkraut blüht gelb. seerosen blühen natürlich auch, aber evt. noch nicht im ersten jahr.
wenn's bei mir zu sehr wuchert, werden die pflanzen geteilt und ich richte irgendwo einen neuen miniteich ein...

willst du denn das loch für deinen kübel nicht selbst graben? so schlimm ist das nicht, hab auch alle eigenhändig eingebuddelt, dann muss man auch nicht warten, bis die herren mal zeit und lust haben. selbst ist die frau!!
lg
martina