Erfahrungen mit Sonnenhut

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.744
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Ich liebe den Sonnenhut im Garten. Leider will er sich wohl bei mir nicht wohlfühlen.
Inzwischen habe ich viele Ratschläge, hier und per PN, bekommen.
Vieles widerspricht sich. Mir wurde nicht geholfen:confused::d;)(ist nicht böse gemeint), ich bin unsicherer und dümmer als zuvor.
Deshalb bitte ich um Erfahrungen.
Ab heute sind bei unserem Discounter wieder Sonnenhüte im Angebot.
Mein letzter, der sich im Garten schwer tut, hat immerhin 15€ gekostet und das will ich nicht wieder ausgeben. Das Wachstumsresultat ist mir zu dürftig.
Mein Standort wäre halbschattig bis sonnig.
Lehmiger Boden, der durch Koniferene auf dem Grundstück nebenan recht sauer und trocken ist.
Dagegen werde ich jetzt etwas tun, kalken und düngen im Frühjahr und natürlich die Pflanzen auch mal gießen, bei Bedarf.
 
  • Moin Tina,

    meine Erfahrungen haste ja schon gehört: Sonnenhüte gehen auch in dicht bepflanzten Beeten statt solitär. Bilder hab' ich dir auch schon gezeigt.

    15 Euro für einen Sonnenhut find ich richtig teuer, ich kaufe meine bloß für bis zu 7 € ein. Für alle teureren bin ich zu geizig, es sei denn, da wohnen zwanzig Stück im Topf - Pflanzen, keine Blüten.

    Ich drück dir dicke die Daumen, dass es mit den nächsten besser klappt!

    Grüßle
    Billa
     
    Der rote, der bei mir nicht will, war der teure. Dieser, der nun im Angebot für 6,99€ ist, sieht genau so aus. Ob das die gleiche Sorte ist, ist mir egal.
    Ich möchte ihn ja nicht als Einzelkind halten, daneben steht eine Sterndolde und dahinter eine Staudensonnenblume und eine Kokardenblume. Dort soll er seinen Platz finden.
    Wenn ich ihn pflanze, bekommt er Pflanzerde und Sand in das Loch.
     
  • Wie gefällt dir eigentlich die normale rosafarbene hohe "Echinacea purpurea"?

    CIMG7373.webp
     
  • Ich frage, weil ich gefühlte 500 Sämlinge da habe, die ich letzten Herbst ins Beet gestreut habe. Schlimmstenfalls ist mal eine weiße darunter, blühen werden sie nämlich erst im nächsten Jahr, aber ich hab' fleißig rosafarbene verstreut. Ganze Köpfe halt.

    Wär das was für dich? 5-10 Stück für ausgiebige Tests? *schmunzel*

    Wir haben da eh noch einen Tausch angeplant, hab ich im Hinterkopf.

    Grüßle
    Billa
     
    Ich versteh die Welt nicht mehr. Bei mir versamt sich nichts, schon gar nichts, was ich gern hätte.
    Veilchen und Vergißmeinnicht ausgenommen!
    Den Tausch hab ich nicht vergessen. Der Lauch hat sich mit der bodendeckenden, noch blühenden, Rose vereint. Die möchte ich derzeit nicht untergraben. Lauchzwiebeln kann man doch noch später pflanzen-gelle?
    Also nicht böse sein, ich komm garantiert in die Puschen, du stehst auf dem Zettelchen für die grauen Zellen.
     
  • Tina, vielleicht ein ganz simpler Rat: die Echis, die bei mir so gut gedeihen, hab ich alle als Mini-Pflanzen gekauft. Die Erfahrung hat mich gelehrt: je klener eine Staude, desto besser wächst sie an.
    Die Großen schinden Eindruck, bereiten danach aber Sorgen.
    LG maryrose
     
    Habe länger überlegt ob meine Erfahrungen hier passen da ich keine Langzeit Beobachtungen mitteilen kann aber nach meinem Eindruck sind die Echis doch kleine Diven.

    Vor zwei oder drei Jahren sind hier zwei Purpureas eingezogen darunter eine Magnus. Diese beiden habe ich letztes Jahr verpflanzt. Die eine hat zwar Blüten ausgebildet ist von der Wuchshöhe aber eher mickrig obwohl sie einen sonnigeren Standort hat als die andere. Diese Purpurea steht schattiger hat aber insgesamt wesentlich mehr Blüten und eine Wuchshöhe deutlich über 1m :confused:.

    Dann habe ich letztes Jahr oder vor zwei Jahren eine weisse gekauft, die aber im nächsten Jahr nach der Pflanzung nicht wieder ausgetrieben hat. Standort - in der Rabatte wo die Purpurea so üppig blüht :d.

    Im Frühjahr hatte ich die Hot Lava und Daydream bestellt, nur die Daydream ist angewachsen, für die Hot lava habe ich nach Reklamation Ersatz bekommen. Standort - gleiches Beet, mit max. 2 m Abstand gepflanzt. Vor einigen Wochen habe ich noch mal eine weisse günstig gekauft, da kann ich im Moment nur feststellen, dass sie häufiger gegossen werden muss. Mal schauen ob sich die weisse, die Hot Lava und die Daydream nächstes Jahr noch mal blicken lassen.

    Am Boden kann es nicht liegen, ist überall Lehmboden, der mit Blumenerde und Sand aufgelockert worden ist.
     
    Ja, sie sind Diven! Inzwischen hab ich auch schon -trotz guter Erfahrungen bei einigen Kulturechis - gewechselt und mir die Wilden in den Garten geholt: Echinacea pallida.
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN5205.webp
      DSCN5205.webp
      143,7 KB · Aufrufe: 235
    Grrr, na typisch, hatte für mich das Thema Echis schon abgeschlossen und dann wird dann hier so eine Aufnahme (und Beschreibung) eingestellt und schwupps ist mein Wunschzettel schon wieder um eine Position länger ;):grins:
     
    ...dann berichte ich mal über mein hervorrangenden Ergebnisse...

    "Meine" Schnecken lieben die kleinen, austreibenden Echis... Ich habe schon fast alles probiert, Schneckenkorn, Plastikkragen,etc.
    Es ist echt nicht zu fassen, von meinen vier Echis schafft es keiner, überhaupt über 10 cm zu wachsen....wenn ich nicht wüsste, wo sie stehen, würde ich schwören, ich hätte keine...:d

    Von daher würde ich mich ja schon über mickrigen Wuchs freuen.

    Wenn alsó jemand den bringenden Tip hat ...her damit...
    Gruß von boet
     
  • Zurück
    Oben Unten