Erfahrungen mit Smallanthus

  • Huhu an Alle,
    selbstverständlich halte ich euch auf dem Laufenden. Ist ja schon etwas exotisch, ich bin wahnsinnig gespannt ob sie tatsächlich Knollen kriegt und wie die wohl schmecken?
    Wünsch euch noch nen schönen gemütlichen Abend, Tilda🙋‍♀️
     
    Sehr exotisch, mir gefallen ganz besonders diese üppigen Blätter und die sonnenblumenartigen Blütenköpfchen, die man auf Fotos im Internet sehen kann.
    Geschmacklich soll die Yakon-Wurzel angeblich ähnlich schmecken wie Topinambur, mit dem sie verwandt ist.
    Scheint wegen des sehr hohen Inulingehalts/Oligofructosegehalts nur bei manchen Menschen zu Blähungen zu führen (genau wie der Topinambur).
    Bin sehr gespannt auf deinen Erfahrungsbericht, hoffentlich ohne Verdauungsbeschwerden ;-)
     
  • Topinambur hatte ich auch mal. Schmeckten mir sehr gut und hatte auch keine Probs. Aber sich wucherten sehr und irgendwann mussten sie weichen.
     
  • Das klingt doch sehr gut, dann ist der Yakon vielleicht der perfekte Nachfolger für deinen Topinambur.
    (Wir haben auch Topinambur im Garten, die Wurzel allerdings noch nie verkostet.)
     
    ......
    Geschmacklich soll die Yakon-Wurzel angeblich ähnlich schmecken wie Topinambur, mit dem sie verwandt ist.
    Scheint wegen des sehr hohen Inulingehalts/Oligofructosegehalts nur bei manchen Menschen zu Blähungen zu führen (genau wie der Topinambur).
    .......
    Oh ja, die Topinambur sind lecker und vielseitig verwendbar. Wir haben sie gekocht, roh als Salat und auch gerieben im Brot gegessen, aber aus oben genannten Gründen den Verzehr wieder eingestellt. Die Blähungen waren wirklich sehr schmerzhaft.
    Und obwohl ich jedes Jahr meine, jetzt habe ich bestimmt alle ausgebuddelt, habe ich im nächsten Jahr wieder mindestens genau so viele. Angeblich sollen die gelblichen weniger blähend sein.
     
  • Ja, dann lasse ich das besser. Topinambur vertrage ich leider nicht. Blähungen und Durchfall ohne Ende.
     
    Oh je Tubi und Pepino, das tut mir leid. Da würde ich dann doch auch die Finger von lassen. Glücklicherweise gibt es genügend Alternativen, seinen Hunger zu stillen.
    LG, Tilda
     
    Hallo mal wieder

    Die Yakon hält sich mit dem Wachstum bisher in Grenzen, aber sie blüht schon

    20200706_163143.jpg

    Schönes WE
     
  • Hi ihrs,
    heute habe ich mit der Grabegabel die Yakon geerntet. Das war nicht der Rede wert. Allerdings pflanzte ich sie an einer Stelle, die über die Jahre ausgelaugt von Stauden war. Ich bin auch nicht der regelmässige Düngergeber, das wird jetzt die Quittung sein.
    Zu Hause angekommen hab ich gleich probiert, wie sie schmeckt. Ganz gut, schon in Richtung Topinambur, süßlich, bißchen fruchtig, keine Säure. Fruchtfleisch mit harten Fasern durchsetzt.

    Schönen Abend euch noch, Tilda
     
  • War sehr wissenswert, hier mitlesen zu dürfen.
    Wieder was dazu gelernt, und
    wo findet man diese Pflanzen? Platz habe ich ja genug im Garten
     
    Hallo Bernd, ich habe sie im Frühjahr beim D..n.. gekauft. Sie ist nicht winterhart. Deshalb wirst du wahrscheinlich erst nächstes Jahr eine Jungpflanze bekommen. Es sei denn, man kann irgendwo diese Knollen/Rhizome? kaufen und selbst lagern bis man sie vorziehen kann
    LG, Tilda
     
    Ich wurde völlig über ihre Inhaltsstoffen überrascht.
    Naja, man lernt ja nie aus, und so wie es aussieht,
    möchte die Yacon einen frischen, tiefgründigen und nährstoffreichen
    Standort haben, achja, natürlich noch vollsonnig und warm :)
    Danke für die Info, Bernd
     
    Und wer von euch hat dieses Jahr alles Yacon?
    Ich habe ein paar Wurzelstücke bekommen , die stehen im moment noch kühl und dunkel,
    aber ab März kann man sie ja ans licht stellen zum vortreiben.
    Sollte vielleicht beim Gemüse ein Yacon Thread rein? Wäre ja schön sich da mehr aus zu tauschen.
    Ich will meine auf einem Hochbeet ziehen, da ist es schön durchlässig und warm.
    Ich bin sehr gespannt wie die wachsen werden, schmecken tun sie roh schonmal sehr gut
     
  • Zurück
    Oben Unten