Erfahrungen mit Rosen-Schmid

jackys

0
Registriert
02. Apr. 2009
Beiträge
210
Ort
Bayern
Hallo

muss mal meinen Frust los werden.
Ich habe zum ersten Mal bei Rosen Schmid bestellt, 2 Rosen im Container.
Eine ist absolut in Ordnung, die andere hat Rost ohne Ende.
Ärger mich grad dumm und dämlich. Hab jetzt mal ne Mail hingeschrieben, mal schauen ob und was sie antworten :schimpf:
 
  • Hm, ich würde um diese Jahrszeit nirgendwo noch Containerrosen kaufen.

    Ich war vor x Wochen das letzte Mal in der Baumschule meines Vertrauens, und da hatten schon alle Rosen Rost und Sternrußtau, genau wie alle Rosen in meinem Garten, bedingt durch das feuchte Wetter.

    LG Martina
     
    hi jacky,
    mal ganz davon abgesehen, dass man um diese Zeit nicht unbedingt
    Containerrosen bestellt.... es ist völlig normal, dass sie dann auch schon mal Rost haben. Dies ist jahreszeitbedingt und hat nix, aber auch gar nix, mit
    schlechter Qualität zu tun.
    Entsorge das befalle Laub sorgfältig, im nächsten Jahr sollte Dir diese Rose
    völlig normal und schön blühen.
     
  • Meine Erfahrung mit Schmid ist auch nicht die beste, das Programm ist super, würde oft dort bestellen, wenn ich nicht diese Erfahrung gemacht hätte.
    Habe oft dort im Forum gelesen, mir fiel auf, dass sehr oft über die Rindenfleckenkrankheit geschrieben wurde, daher habe ich aus Vorsicht nur 3 Rosen bestellt. Sie sahen gut aus, aber schon kurze Zeit später hatte eine Malerrose diese Krankheit. Vorher und auch nachher habe ich diese Krankheit in meinem Garten nicht gehabt.

    Bonifatius
     
  • Hi,
    hab dort schon 2 mal Probleme mit der Sortenechtheit gehabt.
    Zum Beispiel Augusta Viktoria bestellt (Weiß mit einem Hauch grün)
    Geblüht haben sie dieses Jahr in einen hässlichen Lila.
    VG
     
    Hm, also ich erwarte schon, das wenn ich Rosen bestelle diese auch gesund sind.
    Ich zahle schliesslich dafür. Und das Rosen um diese Jahreszeit zwangsläufig Rost haben müssen entspricht nicht der Tatsache. Meine Rosen haben auch nicht alle Rost.
    Naja, eine Erfahrung mehr :-(
     
  • Rost habe ich auch nur wenig im Garten, aber Sternrußtau, jetzt, wohin man auch schaut.

    Bonifatius
     
    Habe oft dort im Forum gelesen, mir fiel auf, dass sehr oft über die Rindenfleckenkrankheit geschrieben wurde, daher habe ich aus Vorsicht nur 3 Rosen bestellt. Sie sahen gut aus, aber schon kurze Zeit später hatte eine Malerrose diese Krankheit. Vorher und auch nachher habe ich diese Krankheit in meinem Garten nicht gehabt.

    Bonifatius

    Welche Malerrose war das denn?


    alfred sissley 01.10.12.webp
    Alfred Sisley im Oktober

    Vor einigen Jahren bei Schmid bestellt.
    Keine Spur von Rinderfleckenkrankheit (was ist das? )
    und Sternrußtau oder Rost hatte sie auch noch nie.
     
  • @drvo, nö - das hält mich nicht ab, wie gesagt ist es eine Erfahrung mehr und ich weiss das ich dort keine mehr bestellen werde.
    Mit anderen habe ich durchaus gut Erfahrungen, weil sehr gute Ware bekommen.
    Rosen nicht online zu bestellen würde bedeuten nicht die Rosen zu bekommen, die ich haben möchte ;-)
     
  • Es war die Alfred Sisley, ich glaube schon das diese Krankheit dort vorhanden war, und villt. durchs beschneiden mit den Maschinen übertragen wurde. Schau Dir die Seiten über Rosenkrankheiten an, Du wirst sehen dass diese Krankheit dort einen großen Platz einnimmt.
    In anderen Foren wird diese Krankheit so gut wie nicht beschrieben.

    Bonifatius
     
    Rosen verlieren bald ihre Blätter oder haben sie schon verloren. Warum sollte Rost auf Blättern die bald abfallen ein Mangel sein? Die Pflanzen ziehen da ihre Reserven ab und überlassen die Blätter sich selbst, da sie nicht mehr gebraucht werden. Da haben die Pilze eben eine bessere Chance. Es wäre reine Geld- und Zeitverschwendung wenn man bis in den Spätherbst Spritzungen durchführen würde damit die Rosen noch pilzfreie Blätter haben, die aber nichts über die Qualtität der Rose als solche aussagen.

    Viele Grüße
    Tuffi
     
    Ganz so locker von wegen, Blätter fallen ja eh ab und dann hat es sich erledigt, seh ich das nicht.
    Rosenrost überwintert auf den abgeworfenen Blättern des Vorjahres, auf denen er schwarze Wintersporenlager gebildet hat. Auch in den Zweigen kann sein Myzel überleben. Im Frühjahr entwickeln sich auf den Blättern die ersten Sporen, die zu orangefarbenen Flecken und Pusteln auf den jungen Blättern führt. Im Sommer werden daraus Schritt für Schritt die gelben Sommersporen, die sich schnell auf der Rose ausbreiten. Im Herbst schließlich beginnen die schwarzen Wintersporenlager aufzutreten.
    Ganz so locker von wegen, Blätter fallen ja eh ab und dann hat es sich erledigt, seh ich das nicht.
    Ich möchte für mein Geld gerne gesunde Ware.
     
    ....... Es wäre reine Geld- und Zeitverschwendung wenn man bis in den Spätherbst Spritzungen durchführen würde damit die Rosen noch pilzfreie Blätter haben.....


    Hallo Tuffi,
    ich sehe das ganz genau so, wobei die Betonung auf "Herbstspritzungen" liegt,
    die ja wenn, im frühesten Frühjahr beginnen sollte

    und abfallendes Laub, sollte bei Rosen ehe frühzeitig entfernt werden, so viel Zeit muß sein!

    Mo, die jetzt nur Knospen schneidet, die verrottet sind und ggf. kranke Blätter entfernt....
     
    Wie damit umgegangen wird wenn man kranke Rosen im Garten hat, dürfte soweit klar sein. Wobei es schwierig sein dürfte alle (!) Blätter aufzusammeln und wie man ja auch weiss sitzt der Pilz nicht nur in den Blättern sondern auch in den Zweigen. Dieses Thema gab es hier an anderer Stelle jedoch schon mal ;-)
    Wenn ich Händler wäre würde ich nur einwandfreie Ware verkaufen, denn sonst muss ich damit rechnen das mir die Kunden wegbleiben.
     
  • Zurück
    Oben Unten