Erfahrungen mit BioMükk oder ähnlichem..?

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
L

Lauren_

Guest
Hallo ihr Lieben,

eine Frage - hat noch jemand von euch mit unverhältnismäßig hohem Mückenbefall im Garten zu kämpfen?
Bei uns sind es genauer gesagt Kriebelmücken - diese kleinen fiesen Biester, deren Bisse bei fast jedem 10-12cm große brennende und juckende blaue Flecken verursachen...

Bei uns sind es ganze Schwärme, die sich in meinen Blumenbeeten, Kübeln und am Rand des Rasens niedergelassen haben.
Da ich - zu allem Überfluss - auch noch sehr stark allergisch auf die Stiche reagiere, ist es ein einziger Horror (schon im letzten Sommer war es sehr schlimm, einmal hatte ich sogar den Notarzt da).

Nun habe ich ein wenig recherchiert, was man gegen die Plage unternehmen könnte, und bin auf ein biologisches Insektizid names "BioMükk" gestoßen, das angeblich ausschließlich auf Mückenlarven und kein anderes Tier wirken solle.

********

Da ich im letzten Sommer so verzweifelt darüber war, meinen Garten nicht richtig nutzen zu können, würde ich jetzt, wie gesagt, schon gerne was unternehmen - meine Hauptsorge gilt dem Gemüse, das ich selbst ziehe, und dem Obst.

Es steht bei dem Mittel zwar dabei "für Gemüse- und Zierpflanzenbau", und bei meiner Recherche habe ich auch herausgefunden, dass die Mittel mit dieser Wirkweise tatsächlich in der Landwirtschaft eingesetzt werden - aber dennoch frage ich mich, ob man sein Gemüse dann noch mit gutem Gefühl essen kann. (?) :(

Hat irgendjemand Erfahrungen mit solchen Mitteln & der Gemüsezucht...?
So hart es wäre: Im Zweifelsfall würde ich wohl schweren Herzens auf das Gemüse verzichten, das wäre mir die tägliche Nutzung meines Gartens schon wert...

Liebe Grüße :?
Lauren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Warum ist es denn nicht möglich, einen Link zu einem Produkt zu posten...?? :confused:
     
    also ich habe das mal für die zisterne in meinem verwilderten nachbargrundstück benutzt und es war ziemlich erfolgreich. allerdings waren es da nur normale stechmücken. ich hatte ledigleich ein schlechtes gewissen, dass ich den fröschen und anderen tieren die nahrungsgrundlage entziehe. aber nach dem geräuschpegel zu urteilen, ging es denen noch blendend.
    ich würde mich aber beim hersteller erkundigen, ob es auch gegen die kriebelmücke wirkt.

    bettina, voller mitgefühl (mich hat voriges jahr so ein mistvieh an der hand erwischt - ich hatte nur noch einen einzigen klumpen da, schlimmer als biene)
     
  • Hallo Bettina,

    ganz lieben Dank für deine Antwort! :)

    Super zu erfahren, dass es bei dir funktioniert hat - und dass es auch den anderen Tieren ganz offensichtlich nicht geschadet hat! (- auf welche Weise auch immer)
    Zwar behauptet der Hersteller auch, dass dem so sein solle (- sonst würde ich auch gar nicht in Erwägung ziehen, das Mittel einzusetzen), aber man weiß ja nie so genau, ob's dann auch wirklich stimmt.

    Ja, die Kriebelmücke ist schon ein elendes Mistviech - meine Arme und Beine waren im letzten Sommer auch nur noch blaue Klumpen. :(

    Laut Hersteller (ich weiß nicht, warum ich den Link hier nicht posten durfte, dadurch verletzt man ja kein geltendes Recht) soll BioMükk besonders wirksam gegen die Larven der Kriebelmücke wirken, aber auch gegen die Larven jeglicher anderer Mückenart - was natürlich für meine Zwecke perfekt wäre.
    Anderem Ungeziefer möchte ich ja gar nicht schaden - auch normale Fliegen stören mich kein bisschen, sie wollen ja nicht an mein Blut. :D

    Ich denke, ich werde es wohl - unabhängig von meiner Gemüsezucht - wirklich auf einen Versuch ankommen lassen, denn noch einmal stehe ich diesen Terror nicht durch. Ich wusste gar nicht, dass es in einem einzigen Garten SO viele Kriebelmücken geben kann - das sind nur noch schwarze Wolken, die auf einen zufliegen, sobald man einen Fuß auf die Terrasse setzt. Und das quasi "mitten in der Stadt."
    (Ich lebe allerdings schon seit über 20 Jahren in dieser Stadt und habe hier noch nie eine derartige Plage erlebt... Erst seit dem Umzug im vorigen Jahr. Unsere Wohnanlage scheint auf tollem Grund erbaut worden zu sein. :rolleyes:)

    Falls jemand noch persönliche Erfahrung mit biologischen Insektiziden + Gemüsezucht haben sollte, wäre ich auch sehr dankbar über jeden Hinweis :)

    Liebe Grüße :?
    Lauren
     
  • Moin Lauren,

    leider kann ich Dir zu Deinem Problem keine konkrete Lösung nennen :(
    Allerdings habe ich selbst ein ähnliches (Stechmücken und Teich), dabei habe ich bei meiner Recherche zur Lösung das Mittel "Culinex" gefunden.
    Es basiert auf einem selektiv wirkendem Bakterium dem Bacillus thuringiensis israelensis, welches nur auf Mückenlarven (eine spezielle Art der Mücke wird nicht genannt, eventuell auch gegen Deine Kriebelmücke!?) wirkt.
    Culinex wird zum Teil sogar kostenlos von den Gemeinden an ihre Bürger weitergegeben, nach Hochwasser oder bei großen Plagen.
    Selbst habe ich es noch nicht in unseren Teich getan, da ich erst mal die diesjährige Entwicklung abwarten wollte.

    Dein genanntes Produkt Biomükk enthält als Wirkstoff ein Protein welches aus dem eben genannten Bakterium Bacillus thuringiensis israelensis gebildet wird.
    Ist also von der Wirkung gleich zu setzen.

    Sollten meine Nützlinge im Garten den Mücken nicht Herr werden, werde ich es dieses Jahr sicher auch mit dem Bakterium versuchen...

    Ach, den Link kannst Du nicht direkt posten, da es sich um einen gewerblichen handelt!
    Aber das ist ja kein Beinbruch, schließlich kannst Du alle Hersteller-und Produktnamen angeben - da findet dann jeder per Suchmaschine den entsprechenden Eintrag.

    Berichte mal bitte, falls das Mittel bei Dir zum Einsatz kommt.

    LG
    chilibiene
     
    Hallo Chilibiene :)

    vielen Dank für die Information. Das ist sehr gut zu wissen, wenn das Mittel in solchen Fällen auch von Gemeinden usw. verteilt wird, kann es so "dramatisch" dann hoffentlich nicht sein, ich denke ich werde es in diesem Sommer definitiv auf einen Versuch ankommen lassen!

    Genau, der "Wirkstoff" besteht auch in BioMükk aus diesen Bakterien, die du nanntest - und laut Hersteller sollen sie wohl auch sehr gut gegen die Kriebelmücke wirken, was ein Traum wäre!

    Mein Problem, muss ich dazu sagen, sind gar nicht Wasserstellen (wobei wir in nur wenigen zig Metern entfernung tatsächlich eine Bauwiese haben, wo immer wieder kleine "Seen" entstehen, die monate lang nicht trocknen, die habe ich als "Urquelle des Übels" im Verdacht).

    - Ich habe jetzt herausgefunden, dass anscheinend auch gut organisch gedüngte, feuchte Böden eine ideale Brutstäte für diese Mistviecher sind... tja, darum wimmelt und wuselt es in meinen ganzen Kübeln so wahnsinnig. :-(
    Auch der Übergang zwischen dem Rasen und unser gemulchte Hecke (ca. 25m) scheint perfekt für diese Plage... Da leben Horden von den Biestern.

    Ich werde dann definitiv an dieser Stelle von meinen Erfahrungen berichten - und würde mich natürlich auch sehr freuen, falls jemand sonst noch Erfahrungen mit dieser Art der Mückenbekämpfung beizutragen hätte.

    glg :?
    Lauren
     
  • Zurück
    Oben Unten