Erfahrungen mit Betonzaun

Hallo kaiserblick,

die Unterschrift von dem ET gehe ich mir am Wochenende abholen. Das mit dem direkt auf der Grenze geht glaube ich nicht.
1. Der Gitterstabzaun hat ja diese Pfosten die angeschraubt sind. Wenn der ET nun den Zaun reparieren möchte, kommt er nicht mehr an die Schrauben.
2. Von dem Nachbargrundstück verläuft ja ein Drainageschlauch in unseren Garten. Wenn ich den Zaun setze, stört das. Der letzte Pfosten würde somit den "Ausgang" für den Schlauch versprerren.
3. Wie soll ich den Zaun dann streichen? Wenn ich den nicht streiche, dann bleibt das alles grau. :confused:Ich weiß nicht, ob der ET dann noch so begeisert von meiner Idee ist. Ausserdem.. wenn meine Nachbarin mal ausziehen sollte und dort würden dann nette Leute einziehen, hätten die ne blöde graue Mauer.

Natürlich werde ich versuchen in dem Schreben nichts von "grün" zuschreiben.

kaiserblick sag mal... ist das eigentlich für mein Grundstück eine Wertminderung, wenn Regenwasser unterirdisch vom Nachbargrundstück läuft? Meine soetwas gelesen zu haben.
Da die ja eine Tiefgarage unter ihrem Garten haben, muss das Wasser ja irgendwo hin.
Nur wenn das so wäre, würde ich noch schriftlich festhalten lassen, dass die das Unkraut, das zu denen wächst wegmachen und ich nichts mehr damit zutun habe. Ich kann ja schließlich nichts für den Schlauch.

@Mutts
natürlich sieht das mit den Fenstern klasse aus. Gar keine Frage. :)
Spiegel kann ich mir auch sehr gut vorstellen. Ach menno, ihr bringt mich auf Ideen. Mein Mann bekommt die Krise.
Auf meiner Seite ist das eigentlich Schnuppe wie der Zaun oder die Mauer aussieht. Dachte eh grün oder braun streichen und davor eine Lorbeerhecke. Mosaik finde ich übrings auch total klasse. Ach ja :Dich freue mich erstmal auf den Zaun.

Oh mann oh mann,

jetzt kriege ich die Kriese wegen dem vielen Durcheinander hier. Und das hat nichts mti jammernden Männen zu tun, wie Mutts meint. Ich bin es gewohnt meinen Kram selbst in die Hand zu nehmen.
Also, jetzt mal der Reihe nach zu Deinen Fragen Melanie:
Farbe der Mauer:
1. streiche sie doch einfach mit Fassadenfarbe weiß. Das geht ganz schnell, kostet nicht die Welt und Grün wird sie von selbst.
2. bist Du nicht verpflichtet einen bestimmten Anstrich aufzubringe denn betongrau ist auch eine Farbe.
3. Wasser von der Tiefgarage dürfte nicht auf Dein Grundstück gelangen. Die Entwässerung müsste ordnungsgemäß an die Kanalisation angeschlossen sein.
4. Niederschlagswasser darf nicht auf das Nachbargrundstück abgeleitet werden.
5. Deine Idee Platten zwischen Mauer und Zaun zu legen ist gut. Ich weiß nicht, ob ich jetzt alles beantwortet habe, aber Du wirst mich bestimmt darauf hinweisen.
 
  • Das gehört zwar nicht in mel's Mauer-Thread, paßt aber gut hierher.
    Mein Nebenan-Nachbar hat an seiner Hausecke eine kleine grüne Regentonne stehen. In diese läuft das Regen-und Tauwasser von einer Dachhälfte. Da die Nachbarn kaum Gießwasser verbrauchen, läuft das Faß schnell über und das Mauerwerk des Hauses wird naß, weil sich dort große Pfützen bilden.
    Und mit dem abschüssigen Gelände in Richtung meines Hauses noch nicht genug, stecken sie auf das Ende des Regenrohres bei vollem Regenfaß ein Knie auf und stecken da noch ein Rohr dran, was bis an unseren Zaun reicht. Dann steht bei Starkregen deren Wasser bis an unsere Hauswand.
     

    Anhänge

    • PIC00067.webp
      PIC00067.webp
      311,2 KB · Aufrufe: 247
    • PIC00107.webp
      PIC00107.webp
      393,5 KB · Aufrufe: 295
    @kaiserblick

    jetzt weiß ich auch warum das Bauamt zuerst gegen diesen Bau war. Die Dame die dort zuerst saß, war total dagegen. Irgendwas mit Wasser war das Problem. Dann saß dort irgendwann der Herr. H und schon war alles genehmigt mit der Bedingung, das der ET für eventuelle Schäden haftet.

    Bis jetzt hatte ich ja kein Problem mit Wasser. Es ist nur gut zu wissen, das dies so nicht ok ist. Also Platten dazwischen und WENN Unkraut zu denen wächst, sollen die das einfach entfernen und gut ist. Ich dulde das Wasser so lange kein Schaden entsteht (was glaube ich nicht passieren wird) und die halt das blöde Unkraut. Das ist doch fair!

    Danke dir kaiserblick!

    @tina1
    soviel zum Thema "Rücksicht"! :mad:
     
  • Das Wort "Rücksicht" ist in meiner Nachbarschaft wohl unbekannt.
    Komisch nur, daß sich die Leute von gegenüber ständig für was entschuldigen, was wir nicht mal mitbekommen haben.
     
  • @kaiserblick

    jetzt weiß ich auch warum das Bauamt zuerst gegen diesen Bau war. Die Dame die dort zuerst saß, war total dagegen. Irgendwas mit Wasser war das Problem. Dann saß dort irgendwann der Herr. H und schon war alles genehmigt mit der Bedingung, das der ET für eventuelle Schäden haftet.

    Bis jetzt hatte ich ja kein Problem mit Wasser. Es ist nur gut zu wissen, das dies so nicht ok ist. Also Platten dazwischen und WENN Unkraut zu denen wächst, sollen die das einfach entfernen und gut ist. Ich dulde das Wasser so lange kein Schaden entsteht (was glaube ich nicht passieren wird) und die halt das blöde Unkraut. Das ist doch fair!

    Danke dir kaiserblick!

    @tina1
    soviel zum Thema "Rücksicht"! :mad:
    Ne ne, mel,
    wenn Unkraut von Dir zu denen hinüber wächst. das nennt man nachbarrechtlich "Überwuchs", so mußt Du das verhindern.
    Sagen wir mal, Du nimmst 30er Gehwegplatten, legst auf das Planum ein Unkrautvlies, darauf die Platten, dann ist eigentlich alles in trockenen Tüchern.
    Da dürfte es mit Unkraut eigentlich keine Probleme geben.
    Aber grundsätzlich bist Du für die Sauberhaltung bis zur Grenze vepflichtet.
     
    Wenn ich wirklich immer nach dem Nachbarschaftsgesetz gehen würde, hätte ich ständig meine Nachbarn hier im Garten damit die ihr Zeugs wegmachen können. Unkraut das hier aufs Grunstück wächst... na wenn mich das so sehr stört, mache ich das weg ohne darüber nachzudenken.
    Werde ich aber auch weiterhin so machen. Trinke dann lieber mit den Nachbarn einen Kaffee und streite mich nicht wegen Unkraut.

    Ach ja, ansonsten klettere ich 2 x im Jahr über den Zaun und mache es weg. Damit dann alle etwas davon haben, lasse ich meinen Mann das dann filmen und stells bei youtube rein. Sieht bestimmt lustig aus. :d
     
  • fünfe gerade sein lassen und Kaffee trinken ist viiiiiel besser und nervenschonender als ständig irgentwelchen Kleinkrieg.
    Die richtige Einstellung. Viel Glück dabei:o:cool::o:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten