Erfahrungen mit abknickbarer Heckenschere?

EliEli

0
Registriert
28. Mai 2006
Beiträge
9
Hi,

ich überlege eine abknickbare Heckenschere zu kaufen, da wir etliche Meter Thujahecke über 2m haben.

Allerdings frage ich mich, wie dieses Gerät so im Handling ist. Schafft man es trotz des Gewichtes noch ordentlich zu arbeiten?

Freue mich sehr über Tipps und Erfahrungen:)
 
  • Hallo,
    also ich habe/hatte (zwangsweise) auch so eine Teleskopausziehabknick Heckenschere zweimal im Jahr im Einsatz. Ziel ist eine knapp 3m hohe Efeuhecke.
    Angenehm ist das auf keinem Fall, denn das Teil ist schon Sackschwer, und ich bin nicht grade zierlich gebaut.;) Vom einigermassen genauen Arbeiten mit der Auslage ganz zu schweigen. Für dieses Jahr haben wir und ein kleines Gerüst besorgt, welches jetzt vor die Hecke gestellt wird. So ist das Arbeiten sicherlich viel angenehmer. Das Gerüst reicht zwar nur für 2m Arbeitsbreite, aber das ist ja schnell umgestellt. Fazit: empfehlen würde ich so ein Teil bestimmt nicht, aber wenn man keine Möglichkeit hat ein kleines Gerüst aufzubauen wohl die einzige Möglichkeit eine so hohe Hecke zu schneiden.
     
    Hallo Michael,

    danke für die schnelle Antwort:)

    Mit einem selbstgebauten Gerüst haben wir bisher auch gearbeitet. Bei fast 60m Hecke, die ja von beiden Seiten geschnitten werden muß, ist das allerdings schon ziemlich viel Aufwand das Gerüst immer zu verrücken. Deshalb die Überlegung, ob da eine Teleskopheckenschere Erleichterung bringt:confused:

    LG, Eli
     
  • ein weiterer Nachteil von diesen Teilen ist ( so finde ich) das relativ kurze Schwert.

    Aber das Model welches ich besitze muss ja nicht repräsentativ sein. Vllt gibt es ja leichte Teile mit einem längeren Schwert??!
    In zwei Meter Höhe zu arbeiten ist auch schon etwas angenehmer als in 3-3,5 Meter Höhe. Denn bei ausgestrechten Armen wird das schnell zur Qual.
    Ok das Gerüst haben wir nicht selbst gezimmert, es ist so ein kleines ca.2,5 Meter langes, 0,7 m breit und ca 1,6. hohes, Es steht auf Rollen welche sich durch das Gewicht bei aufsteigen einklappen. Da ist das versetzen ein Kinderspiel.
     
  • Okay, dann werde ich mir mal solche Geräte auf die Schwertlänge hin genauer anschauen.
    Alternativ werde ich dann auch mal nach einem besseren Gerüst schauen;)
    Danke für die Tipps:)

    LG, Eli
     
    von der Gardena-Heckenschere lass bitte die Finger, besonders die mit Akkubetrieb - sie ist schlecht austarriert!
    ich habe eine von Stihl mit Benzinmotor und 1m-Verlängerung: ist zwar auch nicht leicht, aber liegt ohne Tragegurt gut in der Hand
    trotzdem sind 60m Hecke nicht zu verachten ...

    niwashi arebietet nicht gerne "überkopf" ...
     
  • Zurück
    Oben Unten