Erfahrung mit Teichmuscheln und Bitterlingen in neuangelegtem Teich

Registriert
31. Aug. 2011
Beiträge
6
Erfahrung mit Teichmuscheln und Bitterlingen in neuangelegtem Teich

Hallo,liebe Teichbesitzer,

ich bin ziemlich neu in diesem Forum. Seit ca. 8 Wochen bin ich stolze Besitzerin eines 24qm großen Teiches. Er besitzt eine Feuchtzone, eine Sumpfzone und Seerosenzone(1,10 m Tiefe). Wasservolumen ca. 10.000 l.Bepflanzt ist er mit Tannenwedel, Pfeilkraut, Schachtelhalm,Froschlöffel, Sumpffarn, Sumpfdotterblumen.
Binsen und Unterwasserpflanzen (Hornkraut, Wasserpest) und in der Tiefstzone eine Seerose. Bodengrund Sand. Seit 2 Wochen ist das Wasser klar, ohne irgendwelche Chemie oder Pumpe.
Das Ufer ist mit Gräsern, Fetthenne, Frauenmantel, Gauklerblumen, Sumpf-Vergißmeinnicht bepflanzt. Außerdem am Ostufer Stein- und Holzhaufen als Rückzugsmöglichkeiten für Tiere. Der Garten liegt direkt an einem Park.
Seit 6 Wochen habe ich 2 Teichmuscheln und 4 Sumpfdeckelschnecken eingesetzt.
Meine Frage: Wer hat Erfahrung mit Teichmuscheln?
Sollten sich die Muscheln wohl fühlen, würde ich gerne im Frühjahr einen Schwarm Bitterlinge einsetzen.
Weitere Frage: Habe 2 kleine SHi-Tzu-Hunde und 2 Katzen, die sich natürlich gerne am Teich aufhalten. Werden sie Frösche etc. stören bzw. verjagen ?

Ich würde mich freuen, wenn ich von erfahrenen Teichbesitzern einige Tipps erhalten würde.
Lieber Gruß
Maria.
 
  • AW: Erfahrung mit Teichmuscheln und Bitterlingen in neuangelegtem Teich

    Seit 2 Wochen ist das Wasser klar
    Dann werden die Teichmuscheln verhungern. Diese brauchen zum überleben "grünes" Wasser, das heißt Schwebalgen von denen sie sich ernähren.

    Habe 2 kleine SHi-Tzu-Hunde und 2 Katzen, die sich natürlich gerne am Teich aufhalten. Werden sie Frösche etc. stören bzw. verjagen ?
    Zumindest die Katzen werden die Frösche fangen und evtl. töten und/oder fressen.
     
    AW: Erfahrung mit Teichmuscheln und Bitterlingen in neuangelegtem Teich

    Hallo Maria,
    erst einmal Glückwunsch zu Deinem Teich! Der Beschreibung nach muß er toll ausschauen... wir sind bildersüchtig!!!!

    Wir haben in einem ca. 12.000 Liter Teich 4 Teichmuscheln und einen Schwarm Bitterlinge. Im letzten Jahr haben die Bitterlinge definitiv gelaicht, s. Bilder.
    Bitterling über leichtgeöffneter Teichmuschel2_kleiner.webp Tumult an der Teichmuschel5_klein.webp

    Des weiteren haben wir 2 große Hunde. Nach anfänglicher Schüchternheit ist es den Fröschen mittlerweile piepe, wenn die Hunde an den Teich gehen. Bei Katzen könnte es Dir natürlich passieren, daß sie versuchen, Beute zu machen. Frösche sind allerdings nicht doof, die werden schon schnell merken, sollte ihnen von den Samtpfoten Gefahr drohen.... also mach' Dir nicht zuviel Sorgen.
     
  • AW: Erfahrung mit Teichmuscheln und Bitterlingen in neuangelegtem Teich

    Dann werden die Teichmuscheln verhungern. Diese brauchen zum überleben "grünes" Wasser, das heißt Schwebalgen von denen sie sich ernähren.

    SO pauschal kann man das nicht sagen, UNSERE Teichmuscheln sind jetzt 3 Jahre im Teich... und alles ist gut!
     
  • AW: Erfahrung mit Teichmuscheln und Bitterlingen in neuangelegtem Teich

    Dann werden die Teichmuscheln verhungern. Diese brauchen zum überleben "grünes" Wasser, das heißt Schwebalgen von denen sie sich ernähren.

    Zumindest die Katzen werden die Frösche fangen und evtl. töten und/oder fressen.
    Hallo, Feiveline,

    das sind auch meine Sorgen, dass die Muscheln verhungern. Dabei habe ich extra nur 2 Muscheln und auch keine Pumpe. Es wäre schlimm, wenn sie sterben würden.
    Was soll ich tun?????

    LG, Maria
     
    AW: Erfahrung mit Teichmuscheln und Bitterlingen in neuangelegtem Teich

    Hallo Maria,
    erst einmal Glückwunsch zu Deinem Teich! Der Beschreibung nach muß er toll ausschauen... wir sind bildersüchtig!!!!

    Wir haben in einem ca. 12.000 Liter Teich 4 Teichmuscheln und einen Schwarm Bitterlinge. Im letzten Jahr haben die Bitterlinge definitiv gelaicht, s. Bilder.
    Anhang anzeigen 240071 Anhang anzeigen 240072

    Des weiteren haben wir 2 große Hunde. Nach anfänglicher Schüchternheit ist es den Fröschen mittlerweile piepe, wenn die Hunde an den Teich gehen. Bei Katzen könnte es Dir natürlich passieren, daß sie versuchen, Beute zu machen. Frösche sind allerdings nicht doof, die werden schon schnell merken, sollte ihnen von den Samtpfoten Gefahr drohen.... also mach' Dir nicht zuviel Sorgen.
    Hallo, Eva-Maria,
    danke für Deine Antort. Du machst mir Mut, dass es vielleicht doch gut ausgehen wird. Wie klar ist Dein Teich?
    Bilder werde ich spätestens heute abend hochladen (versuchen)
    Maria
     
  • AW: Erfahrung mit Teichmuscheln und Bitterlingen in neuangelegtem Teich

    Hallo Maria,
    erst einmal Glückwunsch zu Deinem Teich! Der Beschreibung nach muß er toll ausschauen... wir sind bildersüchtig!!!!

    Wir haben in einem ca. 12.000 Liter Teich 4 Teichmuscheln und einen Schwarm Bitterlinge. Im letzten Jahr haben die Bitterlinge definitiv gelaicht, s. Bilder.
    Anhang anzeigen 240071 Anhang anzeigen 240072

    Des weiteren haben wir 2 große Hunde. Nach anfänglicher Schüchternheit ist es den Fröschen mittlerweile piepe, wenn die Hunde an den Teich gehen. Bei Katzen könnte es Dir natürlich passieren, daß sie versuchen, Beute zu machen. Frösche sind allerdings nicht doof, die werden schon schnell merken, sollte ihnen von den Samtpfoten Gefahr drohen.... also mach' Dir nicht zuviel Sorgen.
    Hier die versprochenen Bilder von meinem Teich. Maria
     

    Anhänge

    • P1040470.webp
      P1040470.webp
      290,6 KB · Aufrufe: 202
    • P1040444.webp
      P1040444.webp
      187,5 KB · Aufrufe: 170
    • P1040449.webp
      P1040449.webp
      177,5 KB · Aufrufe: 182
    • P1040468.webp
      P1040468.webp
      228,2 KB · Aufrufe: 181
    • P1040472.webp
      P1040472.webp
      168,6 KB · Aufrufe: 158
    • P1040475.webp
      P1040475.webp
      240,2 KB · Aufrufe: 175
    • P1040476.webp
      P1040476.webp
      157,9 KB · Aufrufe: 143
    • P1040477.webp
      P1040477.webp
      246 KB · Aufrufe: 204
    • P1040752.webp
      P1040752.webp
      176,5 KB · Aufrufe: 141
    • P1040769.webp
      P1040769.webp
      252,1 KB · Aufrufe: 452
    • P1040824.webp
      P1040824.webp
      145 KB · Aufrufe: 171
    • P1040844.webp
      P1040844.webp
      137,3 KB · Aufrufe: 176
    • P1050113.webp
      P1050113.webp
      152,4 KB · Aufrufe: 184
    • P1050117 - Kopie.webp
      P1050117 - Kopie.webp
      201 KB · Aufrufe: 190
    • P1050123 - Kopie.webp
      P1050123 - Kopie.webp
      278,4 KB · Aufrufe: 184
    AW: Erfahrung mit Teichmuscheln und Bitterlingen in neuangelegtem Teich

    Hallo Maria,
    unser Teich schaut derzeit so aus.... nicht glasklar, wie gut zu sehen.
    Bei warmem, sonnigen Wetter hat man halt auch Algen im Teich.
    Algen sind ein sehr guter Indikator dafür, daß die Teichökologie in Ordnung ist.
    Unterwasserdschungel und seine Bewohner_kleiner.webp

    Unseren Teichmuscheln und den Bitterlingen geht's gut :-)
     
    AW: Erfahrung mit Teichmuscheln und Bitterlingen in neuangelegtem Teich

    Hallo, Eva-Maria,

    ich hoffe, dass die Ökologie bei meinem Teich auch bald stimmt, es meinen Teichmuscheln weiter gut geht (sie leben ja nun schon seit einigen Wochen im Teich), und dass dann im Frühjahr ca 15 Bitterlinge "einziehen" dürfen.

    Mit der Technik bin ich noch nicht sehr vertraut, aber hast Du meine Teichfotos entdeckt?

    Liebe Grüße
    Maria
     
    AW: Erfahrung mit Teichmuscheln und Bitterlingen in neuangelegtem Teich

    Hi Maria,
    ja... habe Deine Teichbilder gesehen, schauen sehr gut aus.
    Setze nicht zu viele Biterlinge ein, die Population verselbständigt sich ansonsten!
    Dein Teichwasser schaut lt. Bildern doch gut aus... drücke Dir die Daumen, daß Deine Teichmuscheln gut überleben.
    Vll. solltest Du mal Wasserwerte messen. Dazu gibt es in Zoofachgeschäften sticks, die die 5 wichtigsten Parameter im Schnelltest darlegen.
     
  • Zurück
    Oben Unten