Erfahrung mit Schmetterlingshäusern zum überwintern?

ery

0
Registriert
01. Juli 2008
Beiträge
173
Ort
Hocheifel
Hi Alle,

bin auf der Suche nach Vogelfutterhäusern immer mal wieder auf dies Holzhäuser zum Überwintern für Schmetterlinge gestossen - hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht - resp. werden diese angenommen/genutzt-welches Futter kommt rein - wenn überhaupt?

lieben Dank
ery
 
  • Hallo ery, das würd mich auch mal interessieren ob diese Häuschen angenommen werden?

    An Futter hätte ich jetzt gar nicht gedacht die gehen doch in eine Art Winterschlaf und pennen die ganze Zeit oder:confused:

    In meinem früheren Garten haben schonmal welche im Geräteschuppen überwintert die haben da auch nichts zu futtern gehabt.
     
    Wir haben seit drei Jahren ein Insektenhotel mit Schmetterlingsappartment im Garten hängen. Es ist eigentlich immer ausgebucht, auch von Ohrenkneifern und Marienkäfern, obwohl wir einen naturnahen Garten mit genug anderen Möglichkeiten haben. Scheint wohl gemütlich zu sein.;)
     
  • Wie hast du die Wohnungen :grins: denn für die Arten Marienkäfer/Schmetterling eingerichtet bzw wie und aus was gebaut?
    Vielleicht kann ich das nachbauen?

    Für Schmetterlinge seh ich immer diese Häuschen mit so länglichen Schlitzen drin aber die sind so klein und sehr teuer.
     
  • Hallo ery, das würd mich auch mal interessieren ob diese Häuschen angenommen werden?

    An Futter hätte ich jetzt gar nicht gedacht die gehen doch in eine Art Winterschlaf und pennen die ganze Zeit oder:confused:

    In meinem früheren Garten haben schonmal welche im Geräteschuppen überwintert die haben da auch nichts zu futtern gehabt.

    Hi Stupsi,

    stimmt - die pennen *smile* das hab ich mittlerweile rausgefunden - also wohl kein Futter oder doch vor und nachher also quasi "Abendessen" und nach dem Winter "Frühstück"? so mit Zuckerwasser o.ä. ?

    lg
    ery
     
    Wir haben seit drei Jahren ein Insektenhotel mit Schmetterlingsappartment im Garten hängen. Es ist eigentlich immer ausgebucht, auch von Ohrenkneifern und Marienkäfern, obwohl wir einen naturnahen Garten mit genug anderen Möglichkeiten haben. Scheint wohl gemütlich zu sein.;)


    Hi Schoko,

    hast du denn reingeguckt was da überwintert oder dich auf die Lauer gelegt was rauskommt?

    Wo und wie hast Du es denn aufgehängt?
    lg
    ery
     
  • Ich habe gespickelt, wer da im Winter drin wohnt;)
    Und die Ohrenkneifer und Marienkäfer sieht man immer rein und raus sausen (außer im Winter natürlich).

    Ich habe die Hütte auch nicht selbstgebaut, sondern zu Weihnachten geschenkt bekommen. Die fertigen sind echt ziemlich teuer. Aber im Internet findet man viele tolle Bauanleitungen. Ist nur ein beigehen:grins:

    Grüße
    Schoko
     
    Hab schon überlegt ob ich mir ein billigen Nistkasten hole und dann das große Einflugloch zumache und in die Vorderseite dann Schlitze und kleine Löcher montiere.
    Ich weiß nur nicht ob das Innenteil dann zu groß ist bzw. wie so ein Innenteil bei einem Schmetterlingshaus aussehen müsste?
    Die müssen die sich da ja irgendwie festhalten oder füllt man das mit irgendwas?
     
    @ Schoko - danke !
    @ Stupsi - so wie ich rausgefunden habe kommt etwas Reisig rein....

    lg
    ery
     
  • Zurück
    Oben Unten