Erfahrung mit Pflanzlampen

SebDob

Foren-Urgestein
Registriert
20. Juni 2020
Beiträge
5.482
Geht speziell um LED Pflanzlampen aus China. Blaue und rote LED.

Will ich zur Aufzucht im Gewächshaus aufhängen.
Sinnvoll?
Hab was mit über 2000led pro Strahler...
 
  • Ob eine Pflanzenlampe sinnvoll ist, hängt natürlich immer von der jeweiligen Pflanze ab... Auch wie lange beleuchtet werden muss... Einzeln auf jeden Fall nicht sinnvoll, ein zu hoher Rotanteil hat beispielsweise eine zu geringe Wirkung bei zu starker Aufheizung. Die Kombination blau/rot ist super. Du kannst damit alle Stadien abdecken und benötigst kein Sonnenlicht mehr.

    ..bin mir nicht sicher, was meinst du mit 2000LED pro Strahler? 2000 K (Kelvin)?

    Gerade beim Kauf auf China würde ich nur die mit CE-Kennzeichnung nehmen, da so die verabeiteten gefährlichen Stoffe beschränkt werden. Manchmal ist die Kennzeichnung allerdings eine Fälschung! Interessant wäre auch, ob sie spritzwassergeschützt ist...
     
    Ja, in den Dingern sind 2000led verbaut. Wobei nicht durchaus dran bin, wohl doch eher mehrere kleine Modelle zu kaufen und flexibler zu sein.


    Die Theorie der Farben ist mir bekannt. Die Lampen haben entweder rot/blau als Kombination oder zusätzlich noch mit weiss was dann als Vollspektrum gelten soll.

    Dank neuen EEG Gesetz würde ich tagsüber bei PV auf dem Dach, aber Gewächshaus verschattung dann der Anzucht auf die Sprünge helfen.


     
  • Hm, dann wüsste ich nicht, wie ich dir viel weiterhelfen kann ^^ grundsätzlich klingt mehr Flexibilität gut! Meiner Meinung sind aber auch schon die, die du hast dann sinnvoll... also ich habe dann nicht mehr zu ergänzen und find deinen Kauf sinnvoll^^
    kannst ja auch erst einmal ausprobieren, bevor du neue kaufst oder? :) jetzt wo du die Dinger schon hast?
     
  • Welch große Fläche müsst Ihr denn bei der Pflanzenanzucht beleuchten? Ich für meinen Teil schieße nicht gerne mit Kanonen auf Spatzen.
    Ich ziehe beispielsweise für mich ca. 30-40 Tomatenpflanzen heran + ca. 40 für meine Söhne und Enkelinnen.
    Das geschieht auf den 1,5 qm meiner Rentnerschreibtischplatte. Beleuchtet wird das Ganze mittels zweier moderner tageslichtfähiger (LED)- Schreibtischlampen (6400 K), bei denen ich Höhe, Lichtfarbe und Leuchtstärke nach Stufen einstellen kann. Mit "voller Pulle" leisten beide gemeinsam 30 W und brennen pro Tag 16 Std., da das Dachfenster (Weimarfenster) nach NW zeigt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe noch nichts gekauft...

    Ich würde erst mit 1-2 innen beleuchten, und dann im Gewächshaus nachhelfen.

    Das Gewächshaus hat 13m², wobei ich wohl nur Teilflächen beleuchten würde.

    Erfahrung hat also bis jetzt niemand damit?
     
  • Warum muss denn das Gewächshaus beleuchtet werden? Gibt das nicht genug Licht her? Ich ziehe erst Indoor vor mittels LSR und ab April im GWH (13 qm) ohne Beleuchtung.
    Hast Du eine Heizung für Dein GWH?
     
    18,8kwp auf dem Dach.

    Dank EEG 2021 kostet der Strom dann 7ct. Mit Stromüberschuss per zigbee dürfte das kaum ins Gewicht fallen.

    Über den Daumen keine 30€ die ich nicht einspeise..

    Das Gewächshaus bekommt im Februar und März nur bis mittags Sonne.
     
  • Meine Erfahrung mit UV Strahlern die auch bei Terrarien verwendet werden ist einzigartig. Diese strahler simulieren Sonnenlicht und Sonnenstrahlen und gewährleisten ein naturgetreues und ganzjähriges Wachstum der Pflanzen.
     
  • Ich habe Taotronics LED Lampen, blau rot. Einschraublampen für eine E27 Fassung. Erfahrungen sind super. Ich beleuchte während der Anzucht im Wohnzimmer, da durch die 3-fach Verglasung zu wenig Licht durch kommt. Meine Lampen kann ich allerdings online gerade nicht finden.

    Letzlich gibt es reichlich Auswahl, ich würde sagen, guck, dass Du vernünftig Lumen zusammen bekommst und keine kleine Schreibtsischlampe. Bestes Preis / Lumen Verhältnis sozusagen. Das Lumen / Watt Verhältnis düfte bei den LED Lampen ähnlich sein. Das Spektrum ist mit rot/blau auch längsts optimiert, da braucht es keine Experimente mehr.
     
    Ich hab dummerweise meine Leuchtstoffröhren beim Umzug verschenkt. Hatte halt zuviel Gerümpel... :ROFLMAO:

    Jetzt bräucht ich aber wieder Pflanzenlampen. Weis nicht, ob ich in Richtung LED oder LSR gehen soll...

    Mit LSR hab ich Erfahrung, das hat sich bewährt, und da weis ich was ich bestellen muss...

    LED ist für mich Neuland. Ich hab null Plan. Gestern Abend beim schnellen und groben Einlesen kam mir das schon wie eine riesen Wissenschaft vor...

    Grüßle, Michi ... unentschlossen
     
    665405
     
  • Zurück
    Oben Unten