Hallo Erasmus,
an dem Elternhaus von mir wird gerade eine Dämmung von uns selber vorgenommen. Haben im Jahr 2007 so im mitte August begonnen mit dem Eingangsbereich ca 15 m².
Als erstes haben wir uns ein System ausgesucht mit welchem wir das machen wollten. Die verarbeitung haben wir uns auf einer Baustelle im Ort öfters angesehen um den Fortsritt zu beobachten.
Bei meinem Großvater wurde es auch gemacht, er selber, bei seinem System wurden Dämmplatten auf die Hauswand aufgeklebt und geschraubt, danach mit einem Gewebe und Putz+Farbe verkleidet. Er brauchte für sein Reihenendhaus ca 2 Monate. Dazugesagt er arbeitet schnell und relativ "grob" es soll seinen Zweck erfüllen sagt er immer....
Bei uns fing es da schon anders an wir entfernten die alte Verkleidung welche 2cm Isolierung enthielt.
Danach konnten wir den fusch vom Vorgänger sehen der mit der Verkleidung verdekt wurde... Also erst mal die Wand herrichten losen Putz ab und und und.
Die Kellerwand wurde vor Jahren schon mal vorgemauert und isoliert da der Schlackenstein von ca 1950 nur mit Putz versehen war, welcher nun nach 50 Jahren einfach so abgefallen ist.
Jetzt stellten wir erst fest das die vorgemauerte Wand im Erdreich irgendwo in einer Fuge gebrochen war also weitergraben. Mauer abtragen, den Teil ersetzen wir haben das dann einfach geschüttet mit Ankern an der alten Mauer befestigt nur zur Sicherheit. Warten 1 Woche.
Nun wurde auf den Mauersockel die erste Dämmplatte, welche mit Kleber bestrichen ist aufgestellt und mit den langen Dübeln an der Wand befestigt. So folgte Platte für Platte natürlich mussten auch welche geschnitten werden. Die Platten haben Nut+Feder welche ganz ineinander müssen damit da auch keine Luft durch kommt.
Leider konnten wir im Eingagnsbereich nicht durchgehend mit der starken Isolierung dämmen da wir uns bei einem "Altbau" immer an Gegebenheiten richten müssen. Daher wird es auch keine "Perfekte" Dämmung, aber das ist nicht schlimm denn das geht nur beim Neubau.
Bilder der ganzen Aktion:

Der geschüttete Sockel mit Schalung noch ganz frisch.

Die ersten Platten sind an der Wand montiert.

Die Wand ist fas fertig verkleidet nur uns Fenster fehlt noch was.
Was jetzt kommt ist fast wie Lego für Große !!! Aber das braucht auch ganz schön Zeit !!!!

Die Dämplatten werden verkleidet erst die Ecken.

Jetzt die kleinen Flächen.

Jetzt der Rest.
In diesem Jahr werden noch ca 60 m² folgen hoffentlich werden wir das auch schaffen, da das Wetter ja nicht immer trocken ist....
Da wir unseren Anbau auch selber gemacht haben, trauten wir uns auch die Verkleidung zu. Aber du brauchst schon einiegen an handwerklichem geschick und wissen. Aber es ist möglich. Zuerst viele Infos einholen und in Fachbüchern lesen.
Gruß Haiko