Erdtopfpressen?

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
hat schon mal jemand was von Erdtopfpressen gehört und/oder Erfahrungen damit?

Soll die Anzucht von Gemüsepflanzen erleichtern.

Fragende Grüße von Cathy
 
  • ja.
    Gartennachbarin und ich teilen uns so ein Ding.:pa:
    Im ersten Jahr haben wir ein bisserl experimentieren müssen, bis wir die richtige Erdkonsistenz rausgefunden hatten. Hat den Vorteil, die Anzuchten schön trennen zu können-wie bei den Gekauften aus dem Gartencenter.
    Wir haben den 5 fachen Erdpresstopf aus Metall.

    siehe link
    http://images.google.de/imgres?imgu...d=0ahUKEwj3j6LMgqDLAhXhF5oKHRVHCOIQrQMIvAEwMw

    Macht Spaß, geht aber auch ohne:grins:
     
    Danke für den interessanten Link!!

    Bist du denn der Meinung, das es mit den gepressten Erdballen besser/effektiver ist, Gemüse/Salate vorzuziehen?

    Es wäre toll, wenn es noch Andere hier gibt, die damit Erfahrungen haben.

    Viele Grüße von Cathy
     
  • Cathy, für mich sicher besser, da ich da mehr Ordnung drin habe :grins:

    Ansonsten hier ein Topf mit der Größe, dann mit der anderen Größe , dann ein Joghurtbecher usw. Und ich kann die Schalen viel besser auf die Fensterbank stellen.( bzw ins GWH).

    Die Löcher werden vorgestanzt, alles schön gleichmäßig.

    Sigi, gespannt ob sich noch jemand meldet.
     
  • Was es alles gibt....praktisch.

    Jetzt weiß ich auch wie sie die machen , man sieht die oft bei den vorgezogenen Kohlrabi wenn man die kauft.

    Muss aber ein Behälter drum rum, sonst fallen sie bestimmt beim ersten gießen auseinander oder?
     
  • Also ich habe eine seit letztem Jahr, habe sie geschenkt bekommen, war aber wohl von Wolgang Nixdorf.
    Ich finde sie superpraktisch, kein Töpfe auswaschen, verpflanzen/pikieren gelingt sehr gut, ohne den Wurzelballen zu stören, funktioniert prima mit stinknormaler Aussaaterde. Ich kann mir immer genau die Anzahl von Quadern anfertigen, die ich brauche.
    Die Töpfchen sind formstabil und platzsparend.
    Grüße schreberin
     
    Klar, wegen der Pflanzenhygiene. Bei speziellem Anzuchtsgedöns sogar in der Spülmaschine, für den Rest muss Wasser reichen.
     
    Mach ich nur wenn ichmir was eingefangen hab. Dann sogar mit Stalldesinfektion. Ansonsten kommen die Pflanzen doch eh wieder in Erde.
     
  • Ich bilde mir ein, dass ,wenn die ganzen Erdreste in den Töpfen das ganze Jahr im schattigen Depot zusammengesteckt stehn, die Pilze/Keime da so fröhlich vor sich hin wachsen....
    Zumindest bröseln mir die Töpfe auch nicht alles voll dann.
     
  • Oben Unten