Erdkröten im Garten

Registriert
08. Apr. 2009
Beiträge
3.834
Ort
Eberswalde, Klimazone 7a
beim Zupülen von Wühlmausgängen kam gestern ein handtellergroßer, vermeintlicher Stein auf mich zugesprungen, was natürlich einen mächtigen Schreck gab.

Nachdem @luise-ac mich darauf gebracht hat, dass dieser Stein eine Erdkröte ist, hab ich mich natürlich informiert und bin jetzt etwas verunsichert. Wir haben einen sehr naturnahen Garten, den wir allerdings auch mit Wühlmäusen teilen. Bisher habe ich die Wühlmausgänge immer mit Wasser großzügig zugespült. Jetzt hab ich aber gelesen, dass die Erdkröten auch in der Erde leben. Was mach ich nun? Einerseits freu ich mich über die Erdkröten, andererseits will ich den Garten aber auch nicht den Wühlmäuse kampflos überlassen. Vielleicht habt Ihr ein paar Tipps für mich.

IMG_20200604_181405.jpg
 
  • Hallo Beate, evtl. könntest Du den Erdkröten "Ausweichbehausungen" anbieten? Wenn Du z.B. in einer geschützten Ecke (vielleicht unter einer Hecke, Gebüsch etc.) Totholz und Steine anhäufelst, könnte das zum Rückzugsort werden. Erdkröten halten sich ja nicht nur in Erdlöchern auf, sondern auch in zerfallenen Gemäuern und ähnlichem.
     
    Du flutest deinen Garten ja nicht für eine Stunde und gibst den Kröten keine Möglichkeit aufzutauchen. Ein bischen Wasser sollte eine Erdkröte deutlich weniger stören, als es die Wühlmäuse stört, immerhin paaren sich die Erdkröten im Wasser und sie können ganz passabel schwimmen und auch tauchen. Ich würde einfach drauf vertrauen, dass die Kröten trotzdem bleiben und das feuchte Erdreich sogar eher gernhaben als unsere sonst doch arg sommerlich-trockene Erde. (Ich habe Kröten bisher jedenfalls eher in den etwas feuchteren Bereichen des Gartens gefunden.)
     
  • Das Fluten wird der Kröte sicherlich nicht schaden, sehe ich auch wie Pyro. Ist halt nur die Frage, ob sich durch die Wassermassen die schützenden "Erdhöhlen" auflösen und sich die Kröte eh ein anderes Refugium sucht.
    Hier haben sich die Kröten in einem feuchten Mauerloch mit "Tropfsteinhöhlen-Charakter" verkrochen.
     
  • Ich hab kein Problem in diesem Bereich, wo die Kröte gestern saß zusätzlich ein paar Steine anzuhäufen. Heute hatte ich noch keine Gelegenheit nach meinem "Stein" zu schauen, sitze noch im Büro, ist aber mein letzter Arbeitstag vor dem Urlaub, da kann ich jetzt doch etwas genauer schauen
     
    Erdkröten sind wirklich nicht wählerisch: hier hausen sie entweder unter den locker aufgeschichteten Steinen des Bachlaufs oder auch hinter dem Holzstoß, der unter dem Gartenkamin liegt.
    Aber auch ein üppiger Frauenmantel dient ihnen als Unterschlupf: Hauptsache kühl und etwas feucht,
    Also macht deine Wassergabe ihnen nichts aus.
     
    So lange die Kröten nicht in den Schuhen auf der Terrasse hausen wie bei uns als, ist alles gut! 😅

    Doch fluten nützt gegen die Mühlmäuse ja eh recht wenig, so zumindest meine Erfahrung.
     
    Bei uns haust "Franziska" in der Schmuddelecke.
    Unter der Haselnussstaude, zwischen den Kompostern und dem Zaun, da haben wir extra für solche Besucher, die Wurzelstöcke von Ribiseln, etc. deponiert. Die modern da vor sich hin und sind gut besucht.
     
  • Wie die anderen schon schrieben, macht den „Goldaugen“ eine Flutung eines Wühlmausganges nichts aus. Aufpassen solltest Du nur im Winter, da sie dann nicht fliehen könnten.

    Meistens ruhen (oder überwintern) sie aber eher in Holzstapeln, Totholzhaufen oder Laubbergen anstatt tief unter der Erde.
     
  • Unser Erdkrötenpärchen hatte es sich unter Pflanzenkisten gemütlich gemacht. Die stehen ungefähr 20 cm hoch aufgebockt auf alten Ziegelsteinen.
    Jedesmal wenn ich dort gegossen habe, kam das Weibchen unter ihrem Versteck hervor und hat sich abduschen lassen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    K Erdkröten im Garten?! Tiere im Garten 49
    G Wo kommen die kleinen Erdkröten her? Nützlinge 2
    X Meine Probleme im Garten zum Frühling Rasen 0
    Elkevogel Fresien - hat die schon mal jemand im Garten kultiviert? Zwiebelpflanzen 4
    H Suche Ideen für die Garten Ecke Gartengestaltung 18
    Mrs Blueberry Projekt Selbstversorger Garten Selbstversorger 1
    smilie321 Bonsai im Garten Sommer und Winter Bonsai 37
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 127
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24

    Similar threads

    Oben Unten