Erdhummel - Baut sie ihr Nest?

Purdey

Neuling
Registriert
09. Aug. 2021
Beiträge
5
Hallo und guten Abend an Alle, ich bin neu hier und bin auf Euch aufmerksam geworden, da ich nach Erdhummel gegoogelt habe.
Ich bin Purdey, 62 Jahre alt und verheiratet. Leben tue ich in der schönsten Stadt der Welt. Kinder habe ich keine, aber 2 Katzen und einen Hund. Ich habe mir für dieses Forum den Namen meines Hundes geborgt. Sie ist damit einverstanden und liegt ganz entspannt neben mir.

So, nun zu meiner Frage: Ich habe einen kleinen Garten mit Obstgehölzen wie Stachelbeere, Blaubeere, etc. Dazu ein paar Kräuter und Blumen. Unter meinem Balkon habe ich eine Kiste stehen für Gartengeräte und Gartenkram allgemein. Hinter der Kiste liegt eine Palette mit Feuerholz und die Abdeckung für die Gartenmöbel. Zwei Igel haben sich in meinen Garten verirrt und haben sich, glaube ich, ihr Plätzchen hinter / unter der Palette gesucht. Heute sah ich etwas abgemähtes Gras an der Kiste gelehnt, welches sich bewegte. Hervor kroch eine Hummel, drehte sich wieder um und verschwand wieder. Habe ein Stück daneben, den an der Kiste lehnenden Eimer weggenommen um zu sehen ob sich noch mehr tut. Und tatsächlich, ein Stück weiter war eine Hummel damit beschäftigt einen Gang unter die Kiste zu graben. Absolut faszinierend. Habe es als kleines Video mit meinem Mobilphone aufgenommen. Meine Frage dazu: Baut sie sich jetzt ein Nest? Ungewöhnlich in der Nähe vom Igel. Igel haben Hummeln doch zum fressen gern!

Leider nur ein Bild. Das Video lässt sich nicht laden. :(

IMG_5364.jpeg
 
  • Hallo, Purdey
    wahrscheinlich ist das eine Jungkönigin, die sich jetzt ein Winterquartier sucht.
    Die normalen Hummeln sterben nämlich allmählich ab.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Jola,
    danke für Deine Antwort. Dann habe ich ja nächstes Jahr ab Frühling, regen Luftverkehr im Garten.
     
  • Es ist schon erstaunlich, wie die Tiere sich ihre Welt zurückerobern. Ich hoffe, das nächstes Jahr Nachwuchs kommt.
     
    zum glück hat man hier grösstenteils verständnis für diese tiere.
    leider kommt man meist mit der giftsprühdose.
     
  • zum glück hat man hier grösstenteils verständnis für diese tiere.
    Bei mir wohnen Wespen, Hornissen, Hummeln, Ohrenkneifer etc.
    Außerdem noch nasse Tiere, wie Frösche, Kröten, Molche und Libellen.
    Ebenso alles Arten von Mäusen, und Mr. Maulwurf.
    Dürfen sie alle, denn schließlich habe ich ihnen ja mal mit meinem Haus den Lebensraum genommen.
    Sie waren vor mir da.
     
    Leben tue ich in der schönsten Stadt der Welt.

    Oh schön, noch ein Münsteraner. Herzlich willkommen. Oder gibt es noch andere schönste Städte? ;)



    Die Hummel muss im Frühling nicht unbedingt dort ihr Nest bauen, wo sie überwintert hat. Sie wird aber von dort aus auf Suche gehen. Vielleicht hast du Glück und kannst sie beobachten.
     
    Hallo Purdey,
    zur Hummel kann ich leider nichts sagen, aber herzlich willkommen hier im Forum.
    Auf deine Igel bin ich neidisch. Im Garten von meinem Elternhaus wohnten auch 2 Igel. Die haben auch ganz gerne mal auf der Terrasse vorbei geschaut und sich eine Extra-Ration abgeholt, die meine Mutter für sie bereit gestellt hatte. Die haben dabei richtig laut geschmatzt. :love:
    Und sie halten einem natürlich auch die Schnecken-Population in Schach.

    Ich drücke die Daumen für deine Hummel.
     
  • Oh schön, noch ein Münsteraner. Herzlich willkommen. Oder gibt es noch andere schönste Städte? ;)



    Die Hummel muss im Frühling nicht unbedingt dort ihr Nest bauen, wo sie überwintert hat. Sie wird aber von dort aus auf Suche gehen. Vielleicht hast du Glück und kannst sie beobachten.
    ja-Lindau
     
  • Sorry, nein. Igel fressen Schnecken, aber nur, wenn sie nichts Besseres bekommen. Durch zu viele Schnecken können Igel auch krank werden, Lungenwürmer und ähnliches sind für die Igel die Folgen.
    Vielen Dank für die Info. Das wusste ich so nicht. Dann war es ja immer gut, dass meine Mutter den stacheligen Gesellen noch was anderes angeboten hat :)
     
    Hallo Ihr Lieben,
    danke für Eure Antworten.
    @Pyromela, die schönste Stadt ist immer da, wo man zu Hause ist.
    @der allgäuer, bei mir gibt es kein Gift, nur was ich selber herstelle aus allem was die Natur so hergibt und die heimische Küche.
    @Knuffel, die Igel habe ich jetzt 2 Tage nicht gesehen, vielleicht haben sie ein anderen Ort gefunden. Mal schauen ob sie wieder kommen.

    Bei mir im Garten versammelt sich auch so allerlei. Eichelhäher, Raben, Eichhörnchen und zum Überfluss jetzt auch noch der Buchsbaumzünsler. Diesen Untermieter hätte ich gerne wieder los, ohne das ich meine Buchsbäume Schrotten muss. Wenn Ihr eine Lösung habt, her damit.
     
    Das ist in der Tat eine dunkle Erdhummel, eine Bombus Terrestris. Spitzen-Name oder? :D
    Vor Jahren hatte ich sogar mal ein Nest von denen in einem alten Schlafsack,
    der bei mir im Gartenschuppen lag.

    Ich habe auch eine große Streuobstwiese, da mähe ich nur alle paar Monate mal.
    Dadurch fühlen sich Mäuse ganz wohl, und in deren Bauten ziehen Erdhummeln
    und auch Wespen sehr gerne ein. Daher habe ich von denen immer reichlich.
    Und in Jahren wo ich viele Hummeln und vor allem Wespen habe, haben es andere
    Schädlinge wie Kirschfruchtfliege un Co. echt schwer. Die Wespen fressen die alle auf.

    Mein Lieblingsinsekt in die Richtung ist aber auf jedenfall die blaue Holzbiene, unbedingt mal
    suchen wer sie nicht kennt. Die sind echt unverwechselbar, und lassen sich gut mit ein paar
    Totholzhaufen anlocken, wenn auch ein paar dickere Bohlen oder Stämme dabei liegen.

    P.S. herzlich Willkommen!
     
    Ob das wohl die gleiche Sorte Erdhummeln ist? Leider hab ich keine besseren Fotos.

    2019tr05.jpg

    2019tr04.jpg

    2019tr03.jpg

    Diese wohnen auf dem 'Katzentrampelpfad' und machen sich jedes Jahr ihre Löcher wieder gängig, von denen man im Winter gar nichts mehr sieht. Eine zweite Population, die aber genauso aussieht, hat ebenfalls einen festen Platz (die trockenste Stelle an der Westseite, geschützt vom Dachüberstand), wo sie auch schon seit Jahren wohnen.

    So eine Königin mit gelben Streifen hab ich bei 'meinen' noch nicht gesehen. Aber irgendwer wird in den Löchern ja wohl überwintern, sonst wär das Gelände nicht jedes Jahr wieder bewohnt.
     
  • Zurück
    Oben Unten