Was hast Du denn für Pflanzen im Garten?
bzw. wo treten die Biester vermehrt auf ?
In meinem schlauen Buch "Was Großvater noch wußte" steht zumindest, dass Erdflöhe eine Vorliebe für Kohl-, Rettich- oder Radieschenpflanzen haben. Auch Levkojen (was immer das für eine Blume ist) ziehen Erdflöhe magisch an.
Als Mittel gegen Flöhe wird empfohlen Güsse von Pfefferminztee auf die Pflanze zu geben. Dosierung: eine Hand voll frische Blätter oder ein Teelöffel getrocknete Pfefferminzblätter auf 1/4 Liter Wasser.
Mechanisch kann man (lt. Großvaters Tip) mit einem sog. Leimbrett die Viecher fangen. Das Brett sollte etwa 60 x 40 cm groß sein. Auf der Oberseite schraubst Du zwei Haltegriffe (alte Möbelgriffe o. Ä.) fest. Auf einer der langen (60 cm) Seiten befestigst Du einen Streifen starken Stoff oder Leder. Der Streifen sollte rd. 20 cm breit sein und über das Brett nach unten hängen. Dieser Streifen wird nun wie bei einem Wischmop fransig eingeschnitten (so je 2,5 cm breit). Die Unterseite des Brettes bestreichst Du mit Insektenleim oder klebst Leimringe für Obstbäume drunter. Mit diesem Brett schickst Du Deinen Mann dann am abend in den Garten um über die betroffenen Flächen zu streichen. Die aufgeschreckten Biester bleiben dann an der Unterseite des Brettes kleben.
Ich hoffe Du hast damit Erfolg. Ich weiß was Du durchmachst, meine Hündin hatte im Frühjahr Flöhe!
Liebe Grüße
Kirschblüte
bzw. wo treten die Biester vermehrt auf ?
In meinem schlauen Buch "Was Großvater noch wußte" steht zumindest, dass Erdflöhe eine Vorliebe für Kohl-, Rettich- oder Radieschenpflanzen haben. Auch Levkojen (was immer das für eine Blume ist) ziehen Erdflöhe magisch an.
Als Mittel gegen Flöhe wird empfohlen Güsse von Pfefferminztee auf die Pflanze zu geben. Dosierung: eine Hand voll frische Blätter oder ein Teelöffel getrocknete Pfefferminzblätter auf 1/4 Liter Wasser.
Mechanisch kann man (lt. Großvaters Tip) mit einem sog. Leimbrett die Viecher fangen. Das Brett sollte etwa 60 x 40 cm groß sein. Auf der Oberseite schraubst Du zwei Haltegriffe (alte Möbelgriffe o. Ä.) fest. Auf einer der langen (60 cm) Seiten befestigst Du einen Streifen starken Stoff oder Leder. Der Streifen sollte rd. 20 cm breit sein und über das Brett nach unten hängen. Dieser Streifen wird nun wie bei einem Wischmop fransig eingeschnitten (so je 2,5 cm breit). Die Unterseite des Brettes bestreichst Du mit Insektenleim oder klebst Leimringe für Obstbäume drunter. Mit diesem Brett schickst Du Deinen Mann dann am abend in den Garten um über die betroffenen Flächen zu streichen. Die aufgeschreckten Biester bleiben dann an der Unterseite des Brettes kleben.
Ich hoffe Du hast damit Erfolg. Ich weiß was Du durchmachst, meine Hündin hatte im Frühjahr Flöhe!

Liebe Grüße
Kirschblüte