Erde lässt kein Wasser durch

Jag_Willi

Neuling
Registriert
23. Mai 2024
Beiträge
2
Hallo,
beim Suchen nach einer Lösung habe ich das Forum entdeckt und habe Hoffnung, die richtigen Ideen zu finden.
Wir leben in einer Mietwohnung, Baujahr ca. 1990. Unsere Wohnung hat direkten Zugang zu unserem Garten, ca. 75 m² groß.
Der ist über der Tiefgarage angelegt. Seit über 5 Jahren ärgern wir uns über das stehende Wasser auf dem Rasen, auch viele Tage nach dem Regen. Diese Woche (bin jetzt im Ruhestand und habe Zeit ;) ) bin ich mal rangegangen und habe nach einem Abfluss gesucht und auch gefunden. Da gibt es zwar einen Abfluss, da steckte eine Verlängerung drin, wie weit über die Kiesschicht direkt in der Erde endete. So kann kein Abfluss gelingen. Der Aufbau ist also: Betonboden (mit Abfluss), 10-15 cm Steinschicht, eine Art Fließmatte und darauf ca. 20cm Erde.
Die Erde ist total fest, da kann eigentlich kein Wasser nach unten abfließen. Zumindest vermute ich das. Gestern Mittag hat es etwas geregnet, auch 1 Tag später kann man ein Fußbad nehmen, wenn es auch nicht direkt schwimmt. Das dauert normalerweise 1 Woche, bis man mit trockenen Schuhen aus dem Garten kommt.
Was kann ich da sinnvoll machen?
Ich habe von aerifizieren gelesen............
Grüße, Willi
 
  • Platero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Jan. 2021
    Beiträge
    3.036
    Ort
    Im Hessenland
    Hallo Willi,
    Ich täte mal sagen, erst die Sache mit dem Abfluss klären. Da das ja eine Mietwohnung ist, wirst du um ein Gespräch mit dem Eigentümer nicht drum rum kommen….
    Der Rest ist eine Frage des Anspruchs, der Kosten und der Mühe, die du bereit bist zu investieren.
    „Einfach“ nur ein paar Löcher in den Boden picken und Sand rein füllen ist zwar besser als nichts, aber auch nur eine halbe Sache.
    Besser wäre, Abfluss so instand setzen, dass er das tut, was er soll, die Erde umgraben und mit Sand vermischen. Wegen der Folie wird das auf Handarbeit hinauslaufen…….
     

    Linserich

    Schoggifreak
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2012
    Beiträge
    6.614
    Ort
    Schweizer Mittelland
    Ich würde auch zuerst einmal das mit dem Abfluss klären. Vermutlich wollte derjenige, der ihn gemacht hat, eine Art Hydrokultur aufbauen, hat ihn aber viel zu hoch eingestellt. Wenn schon denn schon würde ich ihn soweit kürzen, dass er gerade knapp unter der Kiesschicht endet (vorher Vermieter fragen!). In trockenen Sommern kann eine Wasserschicht nicht schaden, solange die Betondecke in Ordnung ist.

    Wie Platero schreibt, ein paar Löcher mit Sand schadet nicht, aber umgraben und sanden wäre schon besser, jedoch läuft es darauf hinaus, dass der Rasen neu angelegt werden müsste.
     
  • Jag_Willi

    Neuling
    Registriert
    23. Mai 2024
    Beiträge
    2
    Hallo,
    den Abfluss habe ich heute instand gesetzt. Nun regnet es wieder viel, mal schauen, ob es immer noch so viel Pfützen gibt. Leider komme ich nicht an das Abflussrohr, um zu sehen, ob Wasser kommt. Wie immer, die Hoffnung stirbt zuletzt.
    Grüße, Willi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Shantay Schädlinge in Erde Kätzchenweide Schädlinge 6
    K IBC Container unter die Erde packen? Teich & Wasser 14
    Supernovae Erde in Pflanzsäcken-Empfehlungen Obst und Gemüsegarten 9
    C Hilfe! Wie und wo Erde/Dünger/Futter etc. aufbewahren? Gartenarbeit 4
    Y Rasen und Erde im Rindenmulch Gartenpflege 1
    B Setze meine ersten Black Cherrys an, empfehlungen für gute Tomaten Erde? Tomaten 41
    O Sehr kleine weiße Mini-Larven/Würmer in der Erde Tomaten 1
    C Erde aufbereiten für Rollrasen Rasen 5
    Ise Erde für Gewächshaustomaten Tomaten 58
    S Gerollte und vergrabene Blätter in der Erde Schädlinge 5
    M Rhododendron und Azaleen Erde aus Torf und Kompost anmischen Hecken 2
    H Rotbuche mit Erde anfüllen Hecken 5
    M Trockene Erde und schlechter Rasen Rasen 15
    O Pilze vs. Tomaten im Hochbeet - Erde erneuern? Tomaten 7
    M Welche Erde bei Chili/Peperoni (Balkon) Obst und Gemüsegarten 27
    Rosabelverde Erde im Erdbeer-Hochbeet nachfüllen Obst und Gemüsegarten 3
    R Welche Erde für Kaladien? Zimmerpflanzen 10
    R Hochbeet - Erde auffüllen Obst und Gemüsegarten 7
    Knofilinchen Fragen zum Thema "Erde aufbereiten" (aus Balkonkästen und -töpfen) Gartenpflanzen 27
    M niedrige Stauden oder Bodendecker für Erde mit PH Wert 4,8 Stauden 3
    K Wie viel Stickstoff in neuer Erde für welches Gemüse? Obst und Gemüsegarten 8
    D Einschätzung: Fundament + Betonplatten in der Erde Heimwerken 5
    B Verschimmelte Erde um den Stamm von Ficus Zimmerpflanzen 1
    B Wurm oder Larve in Erde bei Erdbeeren Wie heißt dieses Tier? 2
    S Kirschlorbeer ohne Erde Hecken 4

    Similar threads

    Oben Unten