Erde in Gewächshaus Staubtrocken

Registriert
24. Okt. 2009
Beiträge
23
Hallo,

Ich habe seit letzten November ein Garten mit einem Gewächshaus.

Ich wollte nun mein Vorgezogenes Gemüse (Auberginen, Tomaten ect) ins Gewächshaus pflanzen. Leider ist die Erde dort Staub trocken. Ich habe schon vor ein paar wochen etwas Kompost eingearbeitet. Aber dich denke das hat nichts gebracht ich befeuchte die Erde immer wieder mals aber ich habe das Gefühlt da ist überhaupt kein Leben drin. Ich würde mich freuen wenn ihr mir raten könntet wie ich vorgehen soll.
 
  • Hallo.

    Gegen die Trockenheit hilft nur kräftiges gießen. Im GH trocknet der Boden schnell aus, da hilft nur ein durchdringendes wässern. Natürlich sollte die Erde auch gut gelockert=gehackt werden und natürlich mit Pflanzen bepflanzt werden.

    LG Blitz
     
    Hallo eigener Chef,
    mein Gewächshausboden war bzw. ist auch staubtrocken. Dort wo ich Salat pflanzte und in fleißig gieße, wächst er auch und ich kann ihn bald verzehren. Auch der Boden dort ist mittlerweile wieder feucht.

    Also nur ran an die Sache, es wird schon
    jomoal
     
  • Danke für eure Antworten,

    Ich habe heute einfach mal auf gur Glück eine Schubkarre Kompost verteilt, Erde gelockert und seeeehr viel gegossen. Aber mir ist aufgefallen, dass ein StückchenErde wo ich die kinder vor ein paar wochen Radis gepflanzt habe und immer giessen, dort wächst es auch schön. Also ich werde die nächsten Tage weiter die Erde Wässern und dann meine Babys einpflanzen.
     
  • Ich würde mich freuen wenn ihr mir raten könntet wie ich vorgehen soll.
    Hallo, kräftig und wiederkehrend giessen.
    Damits nicht so schnell wieder trocknet regelmässig mulchen mit z.B. 2 cm frischem Grasschnitt.
    Das hat viele Vorteile:
    - Wasser verdampft nicht mehr so schnell
    - regenwürmer haben was zu futtern, dein Boden wird lockerer und "lebt"
    - das Gras zersetzt sich und wird so zu Dünger in deinem Häuschen.
    - Grasschnitt ist entsorgt

    (um regelmässiges Giessen kommst du trotzdem nicht rum)

    Gruss
     
  • Zurück
    Oben Unten