Erde für Olivenbaum /-strauch?

chris7k34

Mitglied
Registriert
24. März 2019
Beiträge
90
Hi,

nachdem alles Mediteranische auf meiner Loggia wunderbar gedeiht, habe ich mir einen kleinen Oliven-Strauch gegönnt.

Ich habe alle mögliche Info zur Erde gefunden, funktioniert das:
  • Topf ca 5-7cm größer als jetzt (Durchmesser)
  • Drainage Schicht unten (Kieselsteine)
  • 2/3 Blumenerde (derzeit die einzige Erde die ich noch habe)
  • 1/3 Sand
Beim Erde/SandGemisch bin ich mir nicht sicher ob das wirklich so klappt. Benötige ich da irgendeinen speziellen Sand, oder kann das jeder beliebige Sand sein?
 
  • Meine Oliven sind immer in einem Gemisch mit feinkörnigem Kies am besten gewachsen... leider habe ich sie vor zwei Jahren zu spät ins Winterlager gebracht... :(
     
    dH Erde mit Sand und Kies?

    (ich glaube ich habe meinen Rosmarin in ein Erde/Kies Gemisch gesetzt, da rinnt das Wasser nur so durch beim Gießen)

    folgendes kann ich anbieten (plus nen Sack Blumenerde):
    IMG_20200605_183702777.jpgIMG_20200605_183706087.jpg
     
  • ...Ich habe alle mögliche Info zur Erde gefunden, funktioniert das:....
    Hallo,
    ich habe das immer so gehandhabt - wenn ich mir eine Pflanze ausgesucht hatte, wollte ich wissen:
    • Wo kommt sie ursprünglich her?
    • Welche Ansprüche hat sie?
    • Wo wächst sie?
    Deine sonnenliebende, relativ anspruchslose mediterrane Olive ist kalkliebend und wächst auf relativ steinigen Böden.

    Ergo würde ich ihr ein Substrat mit hoher Luftführung und zufriedenstellender Wasserhaltekraft gönnen.
    Bims, Lavagranulat gemischt mit Komposterde wäre meine Wahl. Vollsonniger Standort, hartes Leitungswasser und moderate Düngergaben, fertig.
     
  • Vollsonniger Standort, hartes Leitungswasser und moderate Düngergaben, fertig.
    Mit ersterem kann ich Dienen, und letzteres bringe ich zusammen. Ein Olivenbaum sollte sich wohlfühlen hier.

    Bims, Lavagranulat gemischt mit Komposterde wäre meine Wahl.
    Das ist vermutlich ideal, aber als Wohnungsinhaber ist es halt schwer für mich die 25/50kg Säcken an Sand/Kies die im Baumarkt gibt zu kaufen/verwenden.

    dH meine Lösung war bisher immer Blumenerde oder Kräuter/Aussaaterde und darauf aufbauend zu adaptieren
    • Lavendel hat Kräutererde und eine Drainageschicht unten
    • Rosmarin/Salbei haben Kräutererde mit ein wenig Kieselsteine vermischt,
    • Kräuter/Blumen/... sind Standard
    • Hauswurz habe ich 2/3 Blumenerde 1/3 Sand vermischt,

    Mit dem Hauswurz Gemisch habe ich aber noch keine Langzeiterfahrung, deswegen auch die Nachfrage auch wegen Olivenbaum. Der Rest funktioniert blendend, für die Blattläuse kann ja die Erde nichts.
     
  • Zurück
    Oben Unten