Erde für Kübel

Registriert
18. Aug. 2010
Beiträge
630
Ort
Magdeburg
Hallo ihr Lieben,

ich hab zurzeit folgende Aufgabe (ich mag das Wort "Problem" nicht) zu lösen:

Auf meine neue Terasse sollen einige Mörtelkübel (90l) aufgestellt und fest eingebaut werden, die ich mit verschiedenen ausdauernden Kletterpflanzen und Einjährigen bepflanzen will.

Dafür wollte ich die Kübel mit Komposterde von der Kompostieranlage füllen.
Leider ist der Transport für mich nicht so einfach zu organisieren. Deshalb war ich froh als sich der Bekannte eines Bekannten eines Freundes anbot, mir diese KOMPOSTerde zum Garten zu bringen.
Doch leider brachte er MUTTERBODEN :(

Nun überlege ich, womit ich den Mutterboden mische um vernüftige Kübelerde zu bekommen, die ich nicht im nächsten Jahr schon austauschen muss.

Mein Kompost reicht leider nicht.

Wer kann mir mit seiner Erfahrung helfen?

Danke

Ingrid
 
  • mit Erfahrung kann ich nicht glänzen
    aber wir basteln hier gerade das gleiche :pa:

    die Erde haben wir pö a pö bei Aldi geholt (20 Sack)
    (der arme Micra musste ächzen)

    also einfach ein paar Sack gute Blumenerde beimischen dürfte doch reichen
    denke ich
     
    so sehe ich das auch: blumenerde (torffrei) untermischen. was du noch an kompost hast. oder holst halt wenigstens ein bißchen aus der kompostieranlage, falls möglich.
    musst nicht traurig sein, der reine kompost aus der kompostieranlage wäre auch nicht geeignet gewesen, zu nährstoffreich und zu wasserdurchlässig. hättest du auch mischen müssen
     
  • Hallo ihr beiden Superschnellen ;)

    danke für eure Tipps.
    Nächste Woche will ich mal mit einem gemieteten Transporter zum Baumarkt (bin sonst Radfahrer aus Überzeugung)
    Dann werd ich mal nach vernüftiger Erde schauen. In welchem Verhältnis sollte ich mischen?

    LG
    Ingrid
     
  • ich würde das nach gefühl machen, vielleicht auch mit wasserprobe: wenn du nicht mehr das gefühl hast, du könntest lehmziegel backen, wirds dann auch gut sein.
    der mutterboden muss ja per se nicht schlecht sein und lehm ist ja auch nährstoffreich - für kübel halt ein bißchen klumpig. ich schätze so grob, dass du mit ein viertel bis ein drittel erde und ein bißchen kompost gut dabei bist.
    so große kübel sind ja auch nicht gleich voll durchwurzelt, da kannst du auch nachträglich noch etwas unterarbeiten
     
  • Zurück
    Oben Unten