Erde aus Trögen wiederverwenden/aufbereiten?

chbla

0
Registriert
26. Mai 2016
Beiträge
28
Hallo allerseits,

Ich hatte letztes Jahr meine Tomaten in 6 Trögen von ca. 40x90x40 cm und frage mich wie ich das dieses Jahr mache.
Ich wuerde die Erde natuerlich gerne wiederverwenden, die Wurzeln sind raus, die Frage ist wie ich die jetzt am besten aufbereite.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Habe da keine Erfahrung.

Danke!
Christoph
 
  • Hallo Christoph !

    Was hast Du denn da für Erde ? Ist das gekaufte Blumenerde ? Wenn ja, dann würde ich neue kaufen. Denn die ist vom vorigem Jahr ausgelaugt.
    Ich habe ja normale lehmige Erde in meinen Gefäßen mit Kompost vermischt und selbstgemachte Terra-Preta-Erde. Dazu noch in EM eingeweichte Schafwolle. Kann die wieder weiter verwenden. Gebe nur nochmal Kompost und Terra-Preta dazu und Schafwolle dazu. Das mache ich schon jahrelang so.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Tomaten0216.webp
      Tomaten0216.webp
      879,2 KB · Aufrufe: 172
    • August0416.webp
      August0416.webp
      554,6 KB · Aufrufe: 176
    • August0516.webp
      August0516.webp
      735 KB · Aufrufe: 171
    Ich habe auch Pflanztröge für meine Tomaten - die Erde vom Vorjahr wird Großteils raus genommen und aufs Hochbeet, Blumenbeet verteilt, dann fülle ich gute Blumenerde ein.
    Normalerweise verwende ich Kompost zum vermischen für die ausgelaugte Erde, aber heuer habe ich keinen reifen Kompost.
    Aber im nächsten Jahr kommen die Tomaten Pflanzen gleich in Komposterde.
     
  • Ich habe "nur" einen Balkon und somit keine Möglichkeit, Erde auf Beeten zu verteilen. Und ich kann auch nicht jedes Jahr die Erde komplett wegschmeißen und durch neue ersetzen. Allein die Schlepperei würde ich gar nicht packen. Also vermische ich die alte Erde mit neuer Erde und gebe sogar einen Teil Kokoserde dazu. Natürlich auch entsprechend Dünger je nach Pflanze. Bisher klappt das ganz gut.
     
  • Unsere Trog-Erde kommt komplett oben auf den Kompost und
    kommt so wieder in den "Topfkreislauf".

    Dafür entnehme ich unten frischen Kompost und mische diesen
    mit Gartenerde.
     
  • Meine alte Erde kommt auf den Kompost. Im Frühjahr werden die Tomaten in frischen Kompost gesetzt, Kompost pur, unverdünnt. Aber Du kannst auch alte Erde nehmen, die ist dann nur weitgehend frei von Nährstoffen, d.h. Du musst düngen. Prinzipiell wachsen Pflanzen auch ohne Erde in Substrat mit Kunstdünger. Auch bei den Kübeln mit 20L Kompost ist irgendwann im Jahr der Nährstoffvorrat alle und ich muss nachdüngen.
     
    Habe mit dem Aufbereiten persönlich noch nicht so viel Erfahrung, werde es aber ab diesem Jahr versuchen. Finde ich sinnvoller als ständiger Neukauf. Habe noch nicht so viel Kompost, aber verschiedene Dünger (teils mit zugesetzten Mikroorganismen), die ich noch austesten muss. Lasse mich mal überraschen.
    Theoretisch sollte es ja kein großen Problem sein, gebrauchte Erde für Tomaten bedarfsgerecht aufzudüngen. Oder gibt es da irgendeinen Haken?

    Der Boden hier ist leider recht sandig und schwer, irgendwie undurchlässig, obwohl es bei Sand ja anders sein sollte. Erwähne ich nur, weil ich mich ansonsten häufiger an Maulwurfshügeln bedienen würde und diese Erde als Basis nehmen würde. Scheint mir aber für viele Pflanzen ungeeignet (im Topf).

    Bin etwas neidisch auf die Kompostieranlage. :)

    Elis, wie setzt sich denn deine Terra Preta zusammen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da ich auch nur einen Balkon habe, habe ich auch die alte Erde vom letzten Jahr einfach nochmal genommen. Normalerweise mische ich diese dann mit neuer Erde- habe ich jetzt aber mal nicht gemacht. Nicht einmal aufgelockert oder "umgegraben"

    Nun habe ich einen weiteren Kübel mit 80% neuer Erde genommen. Gleiche Tomaten eingepflanzt, gleiche Bedingungen.
    Bin gespannt wie unterschiedlich sie sich entwickeln.

    Erste Unterschiede machen sich jetzt nach +1 Monat bemerkbar: Tomaten in gebrauchter Erde haben ein helleres grün und die sind einen ticken kleiner. Ganz klar ein Fall von mangelnden Nährstoffen.

    Ausserdem zu erwähnen wäre: habe beide bereits mit Tomatendünger gedüngt und werde das auch weiterhin tun. Ob der Nährstoffmangel aufzuholen ist bleibt abzuwarten.
     
    Letztes Jahr habe ich die alte Erde aus den Töpfen einfach auf den Pflanzsteig gebracht, den ich heuer ja nicht mehr habe durch den Umzug. Heuer steht ja alles in Töpfen und Trögen. Die Erde wird dann unten in die Hochbeete für nächstes Jahr kommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten