Erdboden im Gewächshaus

Registriert
20. Jan. 2010
Beiträge
13
Hallo zusammen,

ich kenn mich noch nicht wirklich so gut aus mit nem Gewächshaus.

Ich wollte euch mal fragen, was denn der beste Boden für ein Gewächshaus ist, und ab wann man da etwas reinpflanzen kann???

:-o Wünsche euch nen schönen Tag, und jetzt schon mal danke für die Antworten.

Liebe Grüsse vom

Irmilein mit Luisa, Luca und Levi
 
  • AW: Gewächshaus

    Wir habe letztes Jahr unser GWH aufgestellt und den ganz normalen Gartenboden verwendet. Diesmal möchte ich etwas Pferdemist unterlegen und dann Ende Februar/Anfang März die ersten Samen reinlegen.
    Da wir letztes Jahr relativ spät dran waren,haben wir mit Salatpflanzen Ende März angefangen und das klappte wunderbar
    Viel Spaß Sigi
     
    AW: Gewächshaus

    ..hallo ml sigi

    haben auch im spätherbst pferdemist unter gearbeitet soll gut sein mal sehn ob es so ist frühjahr noch hornspähne und bischen garten brandkalk , salat und tomaten kommen anfang april erst ins GWH

    ;)
     
  • AW: Gewächshaus

    Kann ich Pferdemist auch jetzt noch unterheben? Und für was ist der Kalk gut?

    Schönen Tag euch allen.
     
  • AW: Gewächshaus

    Hallo ihr Gewächshäuseler !

    Frischer Pferdemist ist mit Vorsicht zu "genießen",da er viel Stickstoff enthält .Habe selbst einmal meine Kartoffeln mit Pm gedüngt. Das Ergebniss war enorm. 2m langes Kraut und 0,0 Knollen.Pferdemist verwendet mann im Gewächshaus als Wärmepakung da er beim verrotten in der ersten Zeit viel Wärme entwickelt.
    Dazu hebt mann den Boden tief aus füllt die Grube mit einer dicken Schicht Pm.(min 20 cm festgetreten) .Darauf kommt die entsprechende Schicht Mutterboden. Das Ganze muß 3-4 Wochen liegen ,damit sich der Ammoniackmief verzieht.Also ne Menge Arbeit und jetzt villeicht schon ein Bischen spät. Ansonsten sollte mann Pm am besten kompostieren.

    Gruß Arno


    Mach watte willst aber machet so das et jet!
     
    AW: Gewächshaus

    Hallo ihr Gewächshäuseler !

    Frischer Pferdemist ist mit Vorsicht zu "genießen",da er viel Stickstoff enthält .Habe selbst einmal meine Kartoffeln mit Pm gedüngt. Das Ergebniss war enorm. 2m langes Kraut und 0,0 Knollen.Pferdemist verwendet mann im Gewächshaus als Wärmepakung da er beim verrotten in der ersten Zeit viel Wärme entwickelt.
    Dazu hebt mann den Boden tief aus füllt die Grube mit einer dicken Schicht Pm.(min 20 cm festgetreten) .Darauf kommt die entsprechende Schicht Mutterboden. Das Ganze muß 3-4 Wochen liegen ,damit sich der Ammoniackmief verzieht.Also ne Menge Arbeit und jetzt villeicht schon ein Bischen spät. Ansonsten sollte mann Pm am besten kompostieren.

    Gruß Arno


    Mach watte willst aber machet so das et jet!




    jep, kann ich bestätigen.
    frischer pferdemist "brennt" im boden. und man hat auch ganz schnell viele tausende von braunen pilzen.
    lieber kompostierten pm verwenden, der mindestens schon 1 jahr lang liegt. besser schon 2 jahr gelegen hat.
    für die wärme tut es auch einfaches stroh.
     
  • Zurück
    Oben Unten