Erdbiene oder -wespe und was man dagegen machen kann?

Registriert
22. Aug. 2010
Beiträge
2
Hallo,

auf unserer Terasse haben sich folgende Insekten eingenistet. Sie buddeln genau in der Fuge zwischen Fußweg und Terasse ihr Nest.

Um was handelt es sich und was kann man dagegen tun?

Bild1.webp

Vielen Dank für die Hilfe,

Gruß Eric
 

Anhänge

  • 232.webp
    232.webp
    94,1 KB · Aufrufe: 378
  • 234.webp
    234.webp
    97,5 KB · Aufrufe: 184
  • AW: Erdbiene oder -wespe und was man dagegen machen kann?

    Hallo Eric,
    erst einmal herzlich willkommen im Forum!:):o

    Diese niedlich Grabwespe oder -biene ist ein richtiger Nützling, guck mal hier: Die Grabwespe: ein Schwerarbeiter im Garten

    Sie sind für Menschen weder gefährlich noch schädlich, sondern man kann sie wunderbar bei ihrem Tun beobachten - faszinierend.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: Erdbiene oder -wespe und was man dagegen machen kann?

    Hallo Eric
    freunde dich mit ihnen an und sei glücklich das du so etwas aus nächster Nähe beobachten kannst.Wie Moorschnucke schon gesagt hat,sie sind harmlos
     
  • AW: Erdbiene oder -wespe und was man dagegen machen kann?

    Vielen Dank, dann kann ich meine Frau ja beruhigen. ;)
     
  • AW: Erdbiene oder -wespe und was man dagegen machen kann?

    Hallo Eric,
    wenn ich nur wüsste, woher relativ viele Menschen diese Ängste vor kleinen ungefährlichen Krabblern haben?!

    Hängt euch doch bitte ein "Insektenhotel" in den Garten oder baut selbst eines - wir verbringen immer wieder ein paar Minuten davor und beobachten die Tierchen.

    Und wenn ihr euch die entsprechenden Blühpflanzen in den Garten holt, könnt ihr - wie wir - staunen , wie viele verschiedenen Hummel-, Bienen- und Wespenarten es gibt - von den Schmetterlingen ganz zu schweigen!!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: Erdbiene oder -wespe und was man dagegen machen kann?

    Um was handelt es sich und was kann man dagegen tun?
    Hallo Eric

    Wie die anderen schon schrieben, ist das eine der vielen Grabwespen-Arten.
    "Dagegen" sollst Du natürlich um Himmels willen nichts tun!!!!
    d030.gif


    Freue Dich doch an der Artenvielfalt in Deinem Garten und beobachte dieses faszinierende Tier mal ganz genau!

    Hallo Eric,
    wenn ich nur wüsste, woher relativ viele Menschen diese Ängste vor kleinen ungefährlichen Krabblern haben?!
    Dieser Trend, sofort alles umzubringen, was irgendwo herumkrabbelt, stammt aus der fehlenden Information (wo bleiben eigentlich unsere Schulen mit dem Biologie-Unterricht, frage ich mich da).
    Was man nicht kennt, macht einem Angst, das sollte man vorsichtshalber lieber gleich umbringen.

    Hängt euch doch bitte ein "Insektenhotel" in den Garten oder baut selbst eines - wir verbringen immer wieder ein paar Minuten davor und beobachten die Tierchen.

    Hier sind ein paar Beispiele meiner Insekten-Hotels:

    Beinahe ausgebucht:
    5mv-1lk.jpg


    Nachschub musste her, ganz neu, aber bereits teilweise belegt:
    5mv-1lj.jpg


    Die ganze Ostseite der Hausfront ist behängt mit Insekten-Hotels... zum grossen Erstaunen der Passanten, die meist nicht wissen, wozu das gut sein soll::)
    5mv-1li.jpg


    Ich stehe manchmal minutenlang vor diesen Hotels und beobachte den eifrigen Betrieb der verschiedenen Arten, Solitär-Bienen, Schwebfliegen, div. Grabwespen, etc.

    Ich habe diese Hotels nicht selbergebaut ausser dem Holzklotz ganz links auf dem Fensterbrett. Man kann diese hier bestellen oder auch ganz einfach selber bauen.

    Das viereckige, besetzte Hotel hat spezielle Kartonröhren, die man immer wieder neu bestellen und ersetzen kann (aber natürlich warten, bis der Nachwuchs geschlüpft ist!!!).
    Die dreieckigen bestehen aus div. Holzarten, teilweise sogar noch mit dem weichen Mark drin, das von den Insekten zuerst noch herausgekratzt werden muss.
    Diese habe ich hier in der Schweiz bestellt.

    Man kann sie aber auch ganz einfach selber bauen, indem man verschieden grosse Löcher in einen Holzklotz bohrt oder hohle Stengel von Schilf oder Bambus zusammenbindet.

    Ich hoffe, Ihr habt noch lange Freude an Euren Grabwespen und werdet erkennen, dass man nicht gleich alles umbringen muss, das man nicht kennt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Erdbiene oder -wespe und was man dagegen machen kann?

    Hallo liebe Naturfreunde!
    Bin noch neu hier, aber bin jetzt schon erstaunt, wie viele hier positiv zur Natur und deren Bewohner eingestellt sind. Dazu zähle ich auch mich und meine Familie.
    Aber ich habe das Problem direkt vor der Haustür. Viele kleine und auch größere Sandhäufchen. Der Fugensand zwischen den Pflastersteinen. mittlerweile auf ca. 20 Stück angewachsen.
    Hilfe, was soll ich dagegen tun? Natürlich auf legale und chemiefreie Art.
    Viele Dank für Eure Hilfe und Antworten!:sad:
     
  • Zurück
    Oben Unten