Erdbeerpflanzen - empfehlenswerte Sorten

Registriert
10. Aug. 2008
Beiträge
54
Ort
Hemer
Hallo, ich habe einen Kübel mit mehreren Einbuchtungen, wo ich sonst immer Kräuter eingepflanzt hatte. Jetzt möchte ich dort für mein Enkelkind Erdbeerpflanzen setzen. Was für Sorten würdet ihr mir denn Empfehlen?
 
  • Ich mag sehr gerne "Waldfruchtstar" (gabs mal bei Bauhaus) - die schmecken fast wie Walderdbeeren, sind aber normal groß. Tragen den ganzen Sommer lang, egal ob im Beet oder im Kasten. Sie bilden sehr gerne sehr viele Ableger, was ich toll finde.

    Ansonsten probieren wir noch verschiedene Sorten aus, es scheint sehr auf den Boden anzukommen, ob und wie die Erdbeeren dann schmecken. Senga Sengana schmeckt bei uns nach nix, Julietta wird matschig, Florian ist ganz ok - die haben wir aber alle im Beet.
     
    Suche mal nach Hummel Erdbeeren, ich habe mehrere Sorten und alle schmecken ausgezeichnet.

    Es gibt Hummelerdbeeren auch in Baumärkten oder bei anderen Anbietern in kleineren Mengen. In großen Mengen direkt bei Hummel bestellen.
     
  • ich mag am liebsten Ostara. Die macht eher wenig Ableger (zumindest meine) und ist, denke ich, somit für Kübel geeignet. Trägt sehr viel und lange, eher kleinere Früchte, aber soooo lecker:D
    Ich weiss allerdings nicht, ob es für Kübelerdbeeren vielleicht dann doch nicht eher spezielle dafür gibt, wahrscheinlich schon, kenne mich diesbezüglich aber nicht aus, wir haben nur Beete.

    LG, Marlis:cool:
     
  • Hallo Siggi,
    Ostara, von Marlis empfohlen, hab ich auch und ist sehr gut. Auch die Mieze Nova ist eine wunderbare, reich tragende Sorte. Die wirst Du aber im Bau- oder Gartenmarkt kaum bekommen. ich hatte sie mir von Gärtner Pö... schicken lassen. Ist zwar ein bißchen teurer aber ihr Geld wert.
    Grüße jonatan
     
    wir hatten immer die Senga Sengana, aber soviel ich weiß, kriegt man die
    kaum mehr. Sie brachte unheimlich viele und auch große Früchte.
     
  • Hallöchen,

    unser absoluter Favorit ist Mieze Schindler. Die Früchte muß man gleich verbrauchen, weil sie sehr druckempfindlich sind. Aber, die schaffen es sowieso selten bis in die Schüssel. Unsere Enkelchen sorgen schon dafür:)

    Liebe Grüße
    Petra
     
    Ich würde auf jeden Fall immertragende Erdbeeren nehmen. Bei normalen hat man nur ein mal im Jahr kurz Freude daran und danach ist es unnützes Grünzeug. Die bereis erwähnte Ostara ist wirklich super. Ich hatte die vom Baumarkt, vier Pflanzen in einem Balkonkasten brachten bei mir alle zwei Tage so 100-250g Erdbeeren, den ganzen Sommer lang. Die im Garten wurden von Vögeln gern vernascht. Weitere immertragende sind Mara de Bois, Diamant, Seascape (leckere Erdbeere, aber mit harten Früchten).
     
    Wenn du Kuchen backen willst, Marmelade einmachen etc. dann empfehle ich auf einmaltragende Erdbeeren setzen. Wenn du immer wieder mal was zum Naschen willst sind die immertragenden besser.

    Wenn du viele Nematoden, Ameisen, Vögel oder Schnecken im Garten hast empfehle ich
    entweder

    • einmaltragende, weil diese gleichzeitig soviele Erdbeeren bringen, dass auch was für dich übrigbleibt
    • Erdbeeren im hängenden Topf
    • oder "kletternde Erdbeeren".
    Es gibt keine typische "Hängeerdbeeren" oder schon gar keine kletterernde Edbeeren. Die meisten Erdbeerarten bilden mehr oder weniger Ranken aus an denen neue Erdbeerpflanzen wachsen. Wenn diese Ranken mit der Erde in Kontakt kommen bilden diese Wurzeln und es entsteht eine neue Erdbeerpflanze (vergistative Vermehrung). Bei Hänge/ Klettererdbeeren verhindert man lediglich, dass die Ranken mit der Erde in Kontakt kommen und so werden diese ihr kurzes Leben lang von der Mutterpflanze ernährt. Hängeerdbeeren läßt man einfach aus einem Topf heraus nach unten hängen und Klettererdbeeren werden manuell nach oben gebunden.

    Als Hänge/Kletterer sind alle Erdbeerarten geeignet, welche folgenden Kriterien erfüllen.

    • immertragend oder zumindest mehrfachtragend, da ansonsten an den Ausläufern keine Früchte mehr wachsen würden.
    • die sehr viele Ranken bilden
    • die natürlich auch schmecken müssen.
    Erdbeerarten mit langen Ranken nutzt man bevorzugt als Klettererdbeeren, Erdbeeren mit kurzen Ranken als Hängeerdbeeren.

    Außerdem gibt es noch besondere Erdbeerarten


    • Walderdbeeren (kennt jeder)
    • Monatserdbeeren (ähnlich der Walderdbeere evt. mit etwas größeren Früchten)
    • Hügelerdbeeren s. Wiki
    • Moschuserdbeeren
    • und andere
    Ich habe z.B. die selten gewordenen Moschuserdbeeren in einem riesigen Beet. ca. 10-12 Erdbeeren im Sommer 2012 gesetzt sieht das Beet jetzt so aus.
    Das Problem ist, dass bei so dichter Bepflanzung der Fruchtertrag enorm zurückgeht (ist bei fast allen Erdbeeren der Fall, selbst bei Walderdbeeren). Immer wieder auslichten ist eine Dauerbeschäftigung;)

    Moschuserdbeere.webp
     

    Anhänge

    • Moschuserdbeeren1.webp
      Moschuserdbeeren1.webp
      186,8 KB · Aufrufe: 226
  • Zurück
    Oben Unten