Erdbeeren

Socke

0
Registriert
08. Okt. 2008
Beiträge
31
Wir haben in unserem Garten ein paar Erdbeeren. Aus einst 4 Pflanzen ist es nun schon richtig viel geworden. Dieses Jahr haben sie zum ersten mal richtig viel getragen. Allerdings wachsen sie in wilden reihen kreuz und quer. Überall sind jetzt so arme mit ablegern.
Ich würde die gerne mal in ordentliche Reihen umpflanzen. Kann ich die Hauptpflanzen überhaupt umpflanzen? Und diese Ableger auch dazu? Was für ein Abstand sollte man nehmen? Und muß man das Laub runterschneiden? Auf den Plantagen wird das immer direkt nachdem die den Verkauf beenden alles runtergeschnitten.

Letzes Jahr war es nämlich so dass das trockene Laub da noch dran war und die schon nei austrieben. Daher bekam man das schlecht ab, und es sah eigentlich das ganze Jahr über ungepflegt aus. Da eigentlich mein Mann den Garten pflegt (zumindest mitm Mund) habe ich mich da rusgehalten und insgeheim geärgert.
 
  • hallo
    eigentlich ist es für das pflanzen bzw. umpflanzen schon zu spät. das macht man bis august.
    wie alt sind denn die mutterpflanzen? nach drei jahren sollte man neue pflanzen.
    die jetzigen mutterpflanzen würde ich nicht mehr versetzen.
    die ableger besser erst im frühjahr verpflanzen in abständen von ca. 20-30cm.
    dafür sollte ein neues beet genommen werden. und immer nur den ersten ableger verwenden. die weiteren am strang abschneiden und entsorgen.
    bei den erdbeeren müssen die herzblätter stehen bleiben. die anderen blätter abschneiden.
    gruss barisana
     
    Hallo Barisane,
    die Ursprungspflanzen sind sicher schon älter als 3 Jahre. Wir haben das kleine Gartenstück *überleg*.... 2002 angelegt. Im Jahr drauf habe ich beim Erdbeerpflücken ableger mitgenommen. Also 5 Jahre. Allerdings habe die sich - völlig ungepflegt - wild vermehrt, so dass man nicht mehr erkennt was was ist. Sieht unmöglich aus, und ist auch sehr schlecht sauber zu halten. Ich komme ursprünglich aus der Stadt wo wir nicht mals ne Wiese hatten *fg* Und habe da so gar keine Ahnung von. Mein reich ist eher der Blumengarten vorm Haus.

    Bisher hat mein Mann das Gemüsegärtchen "verwaltet" kommt dem aber schlecht bis gar nicht nach. Er mußte das als Kind wohl immer machen, gibt schrecklich damit an was er als Junge an Bohnen verkauft hat, kriegt es hier aber nicht auf die Reihe.

    In ein neues Beet kann ich die gar nicht pflanzen, weil da kein Platz für da ist :confused: Das ist nur so ein ganz kleines mini Stückchen.

    Wie erkenne ich denn den erstan ableger? Weil alles so wirr steht sieht man teilweise nicht mals zu welcher Pflanze die gehören :rolleyes:
     
  • hallo
    die mutterpflanzen sind grösser als die ableger. die sind eigentlich leicht zu erkennen.
    die ableger sind wesentlich kleiner. normalerweise nimmt man nur den ersten gewachsenen
    ableger, die anderen werden entsorgt.
    ich kann mir vorstellen, wie das beet jetzt aussieht. ich würde dazu raten, gar nichts zu versetzen. wenn du kein anderes beet im frühjahr zum neupflanzen hast, dann lass die erdbeeren da stehen wo sie jetzt sind. versuche, die mutterpflanzen zu erkennen und zu entfernen. sonst alte blätter entfernen und versuchen, zumindest die ableger, die zuviel sind, auszugraben. und die stränge, falls sie noch da sind, abschneiden.
    nächstes jahr nach der ernte entweder weiter auslichten oder das ganze beet von den erdbeeren befreien. eine neupflanzung hat nur sinn, wenn ein anderes beet zur verfügung steht.
    hier in link zur info:
    Pflege von Erdbeeren von der Pflanzung bis zur Ernte | Gartenfieber.de
    gruss barisana
     
  • Hallo Barisana,
    ich danke dir sehr für deine Antworten. Du hast mir sehr weitergeholfen.

    mal sehen was ich draus mache ;-) Dank dir.
     
    Hallo Socke,

    ich hab meine Erdbeeren zwar erst dieses Jahr gepflanzt, aber Ableger bilden meine auch schon.

    Du kannst die Ableger auch wenn sie noch klein und nicht (so fest) verwurzelt sind in einen kleinen Blumentopf setzen (wachsen lassen). Man muss nur aufpassen, dass die nicht austrocknen. Wenn die dann Wurzeln gebildet haben, kannst du sie von der Mutterpflanze trennen und wo anders hinpflanzen oder verschenken oder oder oder... ;-)

    Viel Erfolg und :cool:ige Grüße

    kl :eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten