Erdbeeren von kleinen gelben Tieren befallen!

Registriert
05. März 2009
Beiträge
34
Hallo!

Ich bin schon fast am Heulen :sad:
Meine Erdbeeren haben sooooo viele Blüten bekommen und die sind auch alle befruchtet und wollten auch zu Erdbeeren werden, nur werden die jetzt alle notreif :schimpf:
Zuerst ist mir aufgefallen, dass bei den Erdbeeren sehr viele Ameisen rumrennen - teilweise haben die auch gleich ihre Nester in die Wurzeln der Pflanzen gebaut :mad: Dann ist mir aufgefallen, dass die Blätter seltsam aussehen (siehe Anhang - wie ihr seht sind auch meine Monatserdbeeren betroffen, da könnte es sich aber um eine andere Krankheit handeln...)
Heute habe ich dann kleine gelbe/orangene Tiere da herumkrabbeln gesehen und in den Blattachseln ist auch irgendwas, evtl Läuse - was die Ameisen erklären würde...

Ich hab jetzt einfach Annelieses Rezept gegen weiße Fliegen draufgesprüht (Backpulver, Wasser, Rapsöl, bisschen Spülmittel)
Was kann ich sonst noch machen? Mir wärs ja lieb, wenn noch ein paar Erdbeeren gerettet werden könnten, immerhin stehen 50% meines Gartens damit voll :sad: Außerdem sind noch einige Blüten vorhanden...
Hilfe?!?!??:confused:
 

Anhänge

  • 30052010565.webp
    30052010565.webp
    491,1 KB · Aufrufe: 770
  • 30052010564.webp
    30052010564.webp
    329,3 KB · Aufrufe: 852
  • Hallo!
    Also die kleinen gelben/orangen Tiere könnten Marienkäferlarven sein die jetzt überall zum Vorschein kommen und enorme Mengen an Läusen fressen was gut für Dich wäre wenn da welche sind.
    Ameisen züchten diese Läuse weil sie von ihrem süßen saft den sie abgeben leben das könnte erklären warum soviele davon da rumlaufen.

    Pflanz mal Lavendel dazwischen oder andere starkriechende Kräuter das vertreibt oft die Ameisen.

    Die kaputten/befallen Blätter der Erdbeeren (gelbe oder besonders klebrige)kannst Du abmachen, nicht alle! immer noch so 5 gesunde stehen lassen aber einige geht, die Pflanze geht dadurch nicht ein.
     
    Mariekäferlarven sind es nicht. Diese kleinen Tiere sind winzig (nur Punkte) und sie wuseln wie irre auf den Blättern herum. Sehen irgendwie aus wie winzige Raubmilben, aber eben wirklich KLEIN...

    Ich hab zwischen den Erdbeeren Knoblauch stehen - verträgt der sich mit Lavendel? Ginge auch Bohnenkraut? Damit kann ich nämlich mehr anfangen... ;-)
     
  • Marienkäferlarven sind es zumindest nach der Spritzung nicht mehr. Die wären tot, denn Spritzbrühe selektiert nicht nach Gut und Böse.
    Vielleicht sind es tatsächlich Milben. Die Blattaufhellungen wären ein Argument dafür, die feuchte kalte Witterung spricht eher dagegen. Eine Lupe kann aber Zweifel ausräumen.
    Knoblauch zwischen Erdbeeren ist ok unter dem Gesichtspunkt Mischkultur. Zwiebeln gingen ebenso. Was der Lavendel da macht ist mir aber ein Rätsel. Wegen der Läuse? Wenn das der Grund ist, dann schnell vergessen. Dass Lavendel Läuse vertreibt ist eine nicht auszurottende Legende.

    Gruß Apisticus

    Erdbeermilben
     
  • Danke für die Antwort!

    Der Lavendel soll die Ameisen vertreiben... Zwiebeln wird es dieses Jahr bei uns nicht geben, die Zwiebeln in den letzten Jahren sind alle auf dem Beet verfault :-(
     
    Lavendel soll wirklich Ameisen vertreiben und bei mir im Beet sind sie mit dessen Pflanzung ausgezogen und haben sich ein Stück weiter angesiedelt, die mögen wohl den Geruch nicht wie ich las.

    Dasselbe gilt für Kräuter die stark riechen (äth.Öle) dazu gehört auch Bohnenkraut.

    Also bei mir im Beet vertragen sich Kräuter mit Erdbeeren und die mit Knofi seh da kein Problem.

    Könnten ja auch andere kleine Tiere sein die die Läuse fressen wie frischgeschlüpfte Spinnen (sind auch nicht größer als ein Stecknadelkopf) mußt Du mal beobachten ob es mehr oder weniger Läuse werden bevor Du wieder spritzt.
    Die Natur regelt ja viel von selber ohne das man eingreifen muß.

    Manchmal kleben Läuse auch nur an den Blättern und die Früchte entwickeln sich trotzdem gut, dann einfach ordentlich abwaschen sind ja trotzdem eßbar.

    Wenn ich dran denke wieviel Salate ich schon gegessen habe wo ein paar Läuse dran hingen, einfach gut abwaschen oder ein paar Minuten in Wasser liegen lassen dann sind sie weg.

    Ich glaub die Ameisen fressen da eher die Erdbeeren (aber nur wenn sie sehr reif sind die mögen alles was süß ist) als die Läuse.
     
  • Wenn ich dran denke wieviel Salate ich schon gegessen habe wo ein paar Läuse dran hingen, einfach gut abwaschen oder ein paar Minuten in Wasser liegen lassen dann sind sie weg.

    *gg* ich hab früher als Kind gedacht in den Salat GEHÖREN diese kleinen grünen Tiere... War jedenfalls immer mindestens eins drin *rofl*:grins:
     
    Ich sehe nix besonderes. einige erdbeeren die noch grün sind, nach dem schlechten wetter normal. was ist denn notreif ??? bei erdbeeren?
    wegen einiger verfärbter blätter brauchst du dir keine sorgen machen.
    knipse sie ab und gut ist.
    diese winzigen tierchen, die so schnell rumwuseln, habe ich auch schon gesehen. weiss aber nicht was das ist. ich denke, die sind nicht schädlich.
     
    Ich sehe nix besonderes. einige erdbeeren die noch grün sind, nach dem schlechten wetter normal. was ist denn notreif ??? bei erdbeeren?
    wegen einiger verfärbter blätter brauchst du dir keine sorgen machen.
    knipse sie ab und gut ist.
    diese winzigen tierchen, die so schnell rumwuseln, habe ich auch schon gesehen. weiss aber nicht was das ist. ich denke, die sind nicht schädlich.

    es werden eben bis jetzt alle Erdbeeren notreif.
    Notreif heißt, dass sie winzigkleinerweise, also ohne großartig Fruchtfleisch rot werden. Die kann man auch nicht essen, weil sie nicht süß sind und eben fast nur aus Kernen bestehen.
     
    Hallo Knochenmaid!
    Bewässerst du auch genügend? Erdbeeren sind zwar Tiefwurzler, aber sie gehören zu den bewässerungsintensiven Kulturen. Sind ja auch wässerige Früchte.

    Gruß Apisticus

    Nachtrag: Lederfäule wäre auch noch ein Thema
     
  • Hallo Knochenmaid!
    Bewässerst du auch genügend? Erdbeeren sind zwar Tiefwurzler, aber sie gehören zu den bewässerungsintensiven Kulturen. Sind ja auch wässerige Früchte.

    Gruß Apisticus

    Nachtrag: Lederfäule wäre auch noch ein Thema

    Ohjeh, was ist denn Lederfäule?
    giesen hat sich bei uns bis jetzt erübrigt, es hat ja bis letzte Woche nur geregnet...
     
  • ja... sieht fast so aus.
    och menno! lederfäule, erdbeermilbe, ist ja letzten endes egal... die ernte ist hinüber :-( denn machen kann ich da nicht viel. den pflanzen, die ich mit dem backpulverrezept besprüht hab, gehts auch nicht so dolle.... :-(

    och mannnnn *heul*
     
    Also ich find immer noch das die gar nicht so schlecht aussehen auf Deine Bildern!

    Probier doch erstmal welche wenn sie reif sind!
    Wenn sie absolut nicht schmecken kneif die Blüten alle ab und warte auf die nächste Blüte die kann schon ganz anders ausfallen.

    In der Zwischenzeit nimm einen Wasserschlauch und spritz mal alle Erdbeeren morgen(nicht in der prallen Sonne) ordentlich ab so das sie anschließend in der Sonne wieder gut trocknen können.
    Dann lockerst Du die Erde rinsrum ein wenig vorsichtig auf mit einer Harke und steckt Knoblauchzehen dazwischen, schaden kann der auf keinen Fall!

    Wenns dann immer noch nicht reicht und die Erdbeeren nicht schmecken hilft nur eine andere Sorte!

    Ich hab ne Monatserdbeere neu auch zum ersten und letzten mal die fliegt auch raus! Wiederlicher Geschmack!
    Dann hab ich eine mit so mickrigen Früchten deren Geschmack so im mittleren Bereich liegt die werd ich auch nicht vermehren.
    Von denen die lecker sind mach ich Ableger und so hat man schnell eigene wirklich leckere Erdbeeren.
     
    Also ich hab gestern die ersten Erdbeeren gegessen und so schlecht schmecken die gar nicht. Im Gegenteil, die Notreifen Früchte sehen zwar seltsam aus (hab jetzt nicht fotofiert, sorry) aber sie schmecken super :grins:

    Knobi hab ich ja zwischendrin stehen, Bohnenkraut ist ausgesät... Mal sehen. Ich guck heut abend wieder rein...

    Ich denk, die Ernte wird trotzdem mickerig. Ich pflück jetzt immer fleißig die Früchte raus, die mit grauschimmel befallen sind und pack die gleich in den müll (letztes Jahr hab ich die in den Kompost geworfen...).
    Na mal sehen... die Erdbeeren gestern haben mich getröstet :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten