Erdbeeren und Apfelbaum

Alcea

0
Registriert
12. Juni 2011
Beiträge
26
Hallo allerseits,

in unserem Gemüsegarten stehen Apfelbäume und eine Quitte. Die standen bisher in der Wiese, aber da drum rum jetzt Gemüse ist und man die Wiese nicht mehr im guten mähen kann (man kommt da nicht gut hin mit dem Rasenmäher) würde ich gerne was anderes unter den Bäumen haben. Ganz verlockend fand ich ja die Idee, so eine Erdbeerwiese unter die Bäume zu pflanzen, die soll sich ja schön ausbreiten und lecker wärs auch. Nun bin ich aber etwas im Zweifel, denn schließlich sind Erdbeeren ja auch Rodengewächse wie die Äpfel, ob die sich gegenseitig irgendwelche Schädlinge auf den Hals jagen oder vielleicht zu stark konkurieren. Wobei, ich galube, das was bisher dort wächst ist auch nicht zimperlich, was Konkurrenz anbetrift.
Was würde sich ggf. noch als Bodendecker anbieten? Es sollte schon etwas Konkurrenzstark sein, weil ich das Gras sicher ohne Umgarben nicht zu 100% weggkriege.

Viele Grüße

Alcea
 
  • Hallo Alcea,
    warum machst du keine Blumenwiese daraus, die du nur ein- oder zweimal im Jahr mähen mußt? Ein wunderbares Fleckchen für Insekten, Schmetterlinge und ....

    jomoal
     
    Hallo,
    ich hab meine Beete mit Formobst schon seit ein paar Jahren mit Erdbeeren eingefasst ohne das ein vermehrter Schädlingsbefall aufgetreten ist.Da meine Bäume alle auf schwachwachsender Unterlage stehen ist aus Konkurenzgründen der Wurzelbereich aber frei.
    Als dauerhafte Unterpflanzung für größere Obstbäume eignen sie sich aber nicht.Die Erdbeeren müßten ja nach 3 Jahren wieder raus.Ich tausche meine Einfasungen alle 3 Jahre aus.Da wo die Erdbeeren waren kommen Zwergschwertlilien hin und umgekehrt.
    Gruß Franz01
     
  • Hallo Franz01,

    Das klingt ja ganz ermutigend. Ich hatte auch nicht an normale Gartenerdbeeren gedacht sondern an diese Erdbeerwiese Florika. Die soll 8 Jahre stehen bleiben können und sich durch Ausläufer breit machen, außerdem gelegentlich betretbar sein. Der Ertrag muss ja nicht hoch sein, ein paar Erdbeeren zum Naschen würden ja reichen. Ich dachte halt, bei Erdbeeren könnte man das Angenehme (Früchte) mit dem Nützlichen (Bodendecker) verbinden. Ich denke, mit der Konkurrenz könnten die Bäume wohl leben, oder? Mit dem hohen Gras leben sie schließlich auch, und es sind ausgewachsene Halbstämme.
    Ich denke, ich werd es einfach mal probieren, die Bäume werden schon nicht eingehen, und notfalls kann ich die Erdbeeren ja wieder entfernen, falls es ihnen wirklich massiv schlechter gehen sollte.

    nee, Jomoal, Blumenwiese will ich da nun grad nicht. Wir haben eine riesige Blumenwiese, die nur einmal im Jahr gemäht wird, aber bitte nicht im Gemüsegarten. Das Gras, was dort wächst ist mir ja gerade zu hoch, es müsste ständig gemäht werden, die Bäume stehen aber so ungünstig, dass man dann mit dem Rasenmäher über die Beete müsste. Das hohe Gras legt sich dann auf die benachbarten Beete, und seine Samen legt es dort natürlich auch aus. Es wuchert auch in die Beete, aber dass würde wohl die Erdbeerwiese oder ein anderer Bodendecker auch tun. Wobei, ich finde es gibt kaum etwas, dass so schwer zu entfernen ist wie Gras, außer Giersch vielleicht. Da sind mir lange Pfahlwurzeln schon lieber. Blumenwiese ist aber natürlich toll für Insekten, keine Frage.

    Viele Grüße

    Alcea
     
  • Ich lege selber gerade ein neues Beet an.

    Im Zentrum ein Apfelbaum Halbstamm und drum herum immertragende Erdbeeren.
    Ich habe durchaus Erdbeeren über mehrere Jahre am gleichen Standort ohne Probleme.
    Gegen Pilzerkrankungen wächst dazwischen Knoblauch. So 6-8 Jahre sind durchaus auch bei Kulturerdbeeren möglich. Danach sehe ich mal was an die Stelle kommt, soweit plane ich nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten