Erdbeeren überwintern?

suse51

0
Registriert
09. Okt. 2007
Beiträge
1
Hallo!
Kann mir jemand helfen?
Ich habe im Treibhaus Klettererdbeeren gehabt und weiß jetzt nicht, wie ich sie überwintere, damit ich im nächsten Sommer wieder ernten kann.
Muss ich sie zurückschneiden, welche Temperatur benötigen sie? etc.
Ich hoffe auf eine kompetente Antwort.
:smile:​
 
  • Die brauchst du nicht wirklich überwintern, da die einfach absterben, aber im nächsten Jahr wieder sprießen :cool:

    Hier von der Beratung von Gärtner Pötschke:

    Sehr geehrter Herr Prison,

    Ihre Anfrage zur Klettererdbeere habe ich erhalten.

    Die Erdbeeren blühen noch in diesem Jahr. Bis Ende Mai sollten die ersten Blüten entfernt werden, sonst bilden sich keine Ranken.
    Die Ranken werden nach der Ernte abgeschnitten.

    Ich hoffe, dass ich Ihnen mit diesen Informationen behilflich sein konnte.

    Mit freundlichen Grüßen

    Sylvia Beckmann
    Gärtner Pötschke Fachberatung


    lg, Dimi, der auch welche hat
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Haben sich bei dir auch ohne das abschneiden der Blüten Ranken gebildet?
    Meine nämlich nicht die E-mail kam zu spät...aber nächstes Jahr ist auch ein Jahr;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfe meine Klettererdbeere besitzt SEHR VIELE Blüten! Noch nicht auf... also abknipsen, damit sie ranken oder dranlassen? Letztes Jahr ist ja wie gesagt nichts gerankt... waren auch schon Früchte an den Pflanzen!

    Sie machen keine Anstalten zu ranken! Ist ja auch früh aber dann schon Blüten?

    Helft mir? Hat jemand KE und weiß ob sie auch ohne abknipsen ranken?

    Dimi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hups, meine zeigen noch nicht den kleinsten Ansatz von Blüten. Fangen gerade erst an neu zu treiben. Ich werde die ersten Blüten abmachen.
     
    Ööhmmm meine gehen bald schon auf hahahaa.... Aber das liegt daran, dass sie erstens auf der Fensterbank stehen und ich zweitens in Köln wohne, d.h. mildes Klima... Obstbäume setzen hier ja auch schon Früchte an... :D

    Soll ich meine denn abmachen? Das sind an 3 Pflanzen so jeweils 8 Stück oder so... Ich will die irgendwie nicht abmachen.... aber wenn die nur so ranken....

    Dimi
     
  • Na ok, auf der Fensterbank...
    Meine haben auf der Terasse überwintert und da stehen sie auch nach wie vor. Mach sie ab, dafür kannst du dich hinterher hoffentlich an gaaaanz vielen Blüten erfreuen wenn sie erst gerankt sind.
     
    Ich habe ja drei Stück im Kasten... ich kann ja von den äußeren die abmachen und in der Mitte die lassen, dann sehe ich den Unterschied. Weißt du denn ob das was nützt die abzumachen? Vielleicht waren meine Pflanzen einfach nur sch**** und meine Ableger jetzt sind ja schon frosthart und alles... vielleicht geht das auch so was meinst du?

    Dimi
     
    Wirklich wissen tu ich es nicht aber deine Beschreibung passt einfach zu genau auf das "Verhalten" meiner Erdbeeren. Die haben wirklich erst angefangen zu ranken als sie nicht mehr geblüht haben, die Saison aber leider auch schon vorbei war. Im Oktober hatte ich eine dichte 1,5 m hohe Matte.
     
    War diese Matte nur eine Pflanze? Denn dann würde ich nur die Blüten der mittleren Pflanze abmachen und die äußeren lassen...

    Dimi
     
  • Waren insgesamt 5 Pflanzen, ein mal 3 und ein mal 2 in einem Balkonkasten mit so einem einfachen geraden Rankgitter dahinter. Waren beides je eine Matte.
     
  • Mann was soll ich denn jetzt machen ich verzweifel hier total...

    habe die Blüten der mittleren jetzt schonmal abgemacht... die anderen auch? Ich sehe ja, dass die teilweise schon aufgehen... da blutet mir das Herz, aber wenn's später mehr Ertrag durch die Ranken gibt... soll ich jetzt oder nicht?

    Dimi... wartet ganz ungeduldig..
     
    Dies hier schreibt Gärtner Pötschke zu Hängeerdbeeren - trifft dann ja wohl aber genau so auf rankende zu, ist ja das selbe...

    "Entfernen Sie ständig die ersten Blüten (etwa bis Ende Mai), um eine gute Ausläuferbildung und somit den typischen Wuchs der Hängeerdbeeren zu erreichen."
     
    Danke! Ja dann wird das wohl so sein... aber ich kann dass einfach nicht! Habe ja die Blüten der mittleren Pflanze abgemacht, und das waren ca. 20 Stück! 20 Erdbeeren werden es geworden... schade, andererseits wächst die Pflanze ja dann ziemlich schnell und bringt noch mehr Ertrag... aber ich glaube, ich lass es so... dann kann ich "beide Seiten" beobachten.

    Danke nochmals, Dimi
     
    Waaaas - schon 20 Blüten... Uiuiui, das wäre mir auch schwer gefallen!
    Meine fangen jetzt gerade erst richtig wieder an zu treiben. War ihnen wohl bislang noch etwas kalt draußen. :D

    Da bin ich ja auf das Ergebnis gespannt! Berichte bitte davon :cool:
     
    Deswegen fiel es mir auch so schwer...

    Aber die anderen lasse ich wie gesagt... und klar werde ich berichten!

    Dimi
     
    Hallo zusammen,

    ich hatte letztes Jahr auch erstmailg Hängeerdbeeren, allerdings eher mittelmäßigen Ertrag und richtig hängend waren die auch nicht. Ich vermute nun, dass es dann wohl daran lag, dass ich die Blüten drangelassen habe. :-(

    Ich quetsch mal noch eine Frage mit dran:

    Woran erkenne ich bei Hängeerdbeeren denn, ob es sich um eine Ranke oder einen normalen Erdbeeren-Ausläufer handelt ? Letztes Jahr haben sich meine ursprünglich 9 Hängeerdbeeren in den Hochbeeten (wo sie eigentlich über den Rand hängen sollten) zu stattlichen 45 Pflanzen mittels Ausläufer vermehrt, von überhängenden Ranke keine Spur.

    Weiß jemand Rat ?

    Danke und ciao,
    claudia
     
    Ob das nun stimmt mit dem Ranken nach Blütenabmachen werde ich 100%ig so im Frühsommer sagen können... habe ja den direkten Vergleich... Dann wisst ihr bescheid!

    Dimi :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten