Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke, hast mir geholfen. Nur mit dem Wechsel alle 3 Jahre werde ich wohl Probleme haben. Müsste ich ja noch ein Beet anlegen ... das gibt Ärger ... grins.
Ich hatte die letzten Jahre auch 40cm Reihenabstand und habe bemerkt, daß es für mich etwas wenig war. Die Pflanzen wurden so groß, daß ich in diesem Jahr erstmals 50cm Reihenabstand habe. Im Frühjahr kommen dann erst noch Radies zwischen die Zeilen, um den Platz nicht zu sehr zu verschwenden.
Im Kasten gehts auch mit 10 cm Abstand, für die Ableger kleine Töpfe daneben stellen und einsetzten, im September von der Mutterpflanze abtrennen (dann sind sie bewurzelt)und in einen neuen Kasten einpflanzen fertig!
Meine Erdbeerpflanzen sind auch riesig und ich habe ca. 40cm Platz zwischen den Pflanzen gelassen.
Alle 3 Jahre wechseln ....naja,das höre ich auch öfter.
Meine Erdbeeren stehen jetzt schon das 5 Jahr und ich habe dieses Jahr eine große Erdbeerernte gehabt (teilweise Monsterfüchte)
Meist lasse ich meine solange stehen ,bis ich merke,die Früchte bleiben kleiner.Erst dann lege ich ein neues Erdbeerbeet an.
Hi, Erdbeerplage kann ich bestätigen. Hatte ca. 40 Pflänzchen um die ich mich im Sommer leider nach der Ernte nicht kümmern konnte. Ergebnis: Ausläufer ohne Ende. Ein Erdbeerpflanzenteppich mit ca. 20 qm und jeder Menge neuer Pflanzen. Die dicksten Ableger habe ich behalten, kleinere an eine Böschung gesetzt, die ich nicht mehr mähen möchte. Sozusagen Schneckenfutter
Gestern habe ich 3 Erdbeeren gepflückt, wahnsinnig wie süss die waren. eisbaesascha