Erdbeeren, Kistengröße

derJoe

0
Registriert
05. März 2009
Beiträge
91
Ich mach mal ein neues Thema auf....

Ich habe heuer mit Erdbeeren begonnen. Monatserdbeeren am Balkon, verschiedene Sorten. Wachsen schön. Muss man in der Sommerhitze zwar auch gießen, sind aber sooo lecker...

Es sind jeweils 3 Pflanzen in einem runden ~10l Topf, 30cm Durchmesser, ca 30cm Höhe.
Sie wachsen kräftiger als erwartet, mit 3 Pflanzen sind alle Töpfe voll.

Probleme: 1) Die Erdbeeren die nach Topfinnenseite wachsen. 2) Das viele Grün lässt viel Regen ablaufen, ich habe mehr Arbeit. 3) Runde Form ist unpraktisch, die Ausläufer nach allen Richtungen brauchen viel Platz.

Wie kann man das besser machen?
Ich dachte an längliche Kistchen, schmaler damit fast alle Erdbeeren an den Seiten runterhängen können und dann einfach ein zweites längliches Kistchen daneben stellen und die Ausläufer dort anwurzeln lassen. Dann hat man so quasi 3 Kistchen, jeweils mit einer Jahresgeneration.

Meine Frage.... wieviel Platz braucht jetzt wirklich eine Erdbeere? Jetzt hat jede Pflanze 10l/3 Platz. Ich hätte gerne eine schmale, längliche, niedrigere Kiste. Dafür eben länger und mehr Platz zwischen den Pflanzen.


Erfahrungswerte von Balkonerdbeerzüchtern die statt langweiligen Blumenkisten eben Erdbeerkisten aufs Balkongeländer montieren wilkommen.

:-)
 
  • Hallo Joe,

    vielleicht hilft Dir das ja weiter: Erdbeeren (Fragaria x ananassa) - Beeren
    Etwas weiter unten im Text steht auch was zu den Monatserdbeeren. ;-) Für die wird da ein Abstand von 25-30cm empfohlen. Wenn Du einen einfachen Balkonkasten nimmst, kannst Du dir ja ausrechnen wie lang bzw. wieviele Du brauchst. ;-) Dann kannst du sie auch oben ans Balkongeländer hängen - falls Du da Platz hast. (Dann sind die auch leichter zu ernten/naschen.) :rolleyes:

    Hast du schon viele Ausläufer? Und bist du sicher, dass Du Monatserdbeeren hast? Ich dachte immer die sind kleiner... aber vielleicht bringe ich da ja auch was durcheinander... :(

    Viele Grüße

    kl :eek:
     
    Der Link ist gut.... da findet man viel Information :-)

    Zur besseren Illustration anbei 3 Bilder.
    Der 10l Kübel von der Seite und von oben, er geht schlichtweg über.

    Außerdem habe ich herausgefunden was die Ameisen immer bei den Erdbeeren wollen. Ich glaube jetzt sind wirklich alle Läuse auf einen Haufen zusammengetragen.... :-/
     

    Anhänge

    • erd1.webp
      erd1.webp
      39,4 KB · Aufrufe: 176
    • erd2.webp
      erd2.webp
      50,6 KB · Aufrufe: 155
    • erd3laus.webp
      erd3laus.webp
      20,4 KB · Aufrufe: 135
  • Hi!

    Erdbeeren bekommen schnell Läuse wenn sie zu dicht stehen.
    Wichtig auf dem Balkon sind nicht so sehr tiefe Töpfe sondern vom Umfang große.
    Ich nehm grundsätzlich Kästen wo ich sie in einer Reihe pflanze (1m Kasten ca. 5 Pflanzen) damit ich gut an die Erdbeeren komme (Früchte wachsen immer zur Sonnenseite) und auch an die Ausläufer.
    Ab und zu entferne ich zuviel Blätter oder auch Ausläufer damit genug Licht und Luft an die Pflanzen kommt so hat man auch keine Läuse.
    Außerdem meine ich das zuviele Ableger verhindern das sie erneut blühen da geht dann wohl die ganze Kraft in die Produktion der Ausläufer anstatt der Früchte.

    Ich habe den Kasten am Balkongeländer außen hängen und innen steht an der stelle ein kleiner Tisch davor wo ich Töpfe hinstelle in den ich die Ausläufer bewurzel wenn ich welche haben möchte.
    Bis August werden die Ableger dann von der Mutterpflanze abgetrennt (sind dann bewurzelt)und in einen neuen Kasten gepflanzt.
    Manchmal pflanz ich sie auch erst im März/April ( je nach Wetterlage) des nächsten Jahres um in neue Kästen, blühen und fruchten dann auch noch.

    LG Stupsi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • > Kästen wo ich sie in einer Reihe pflanze (1m Kasten ca. 5 Pflanzen)

    wie tief/breit sind die denn?

    >Ab und zu entferne ich zuviel Blätter oder auch Ausläufer damit genug Licht und Luft an die Pflanzen kommt so hat man auch keine Läuse.

    ok

    >Ich habe den Kasten am Balkongeländer außen hängen

    würd ich auch - nur, wie spanne ich dann das Netz gegen die Vögel?


    Dank :-)
     
    Das sind ganz normale Blumenkästen aus dem Gartencenter ohne viel
    schnick-schnack
    In die kleineren ich glaub die sind so 80 cm kommen 3 in die großen 5 Stück das klappt.
    Kannst ja auch eine weniger pflanzen pro Kasten wenn Dir da zu eng ist, ich mach das wegen dem Südbalkon den ich habe, durch den engeren Stand trocknet der Boden nicht so schnell aus da sie sich gegenseitig ein wenig beschatten.

    Also ich hab noch nie ein Netzt gespannt und Vögel hab ich massenweise da vor meinem Balkon eine wilde Kirsche steht die jedes Jahr gnadenlos geräubert wird.
    Bisher sind nie mehr als 1-2 Erdbeeren den Vögeln zum opfer gefallen.
    Kannst ja auch ein kleines Windrad in den Kasten stecken oder Alufoliestreifen das hält sie auch etwas ab.

    LG Stupsi
     
  • >Also ich hab noch nie ein Netzt gespannt und Vögel hab ich massenweise

    Meine ersten Erdbeeren konnte nicht ich ernten :-(

    >da vor meinem Balkon eine wilde Kirsche steht die jedes Jahr gnadenlos geräubert wird.

    Ja wenn man eine bessere Ablenkung hat, dann ists klar :-)
     
    ich habe ja einen terrassengarten und somit auch alles in kübeln und töpfen untergebracht. ich habe die erdbeeren in kräutertöpfchen und einen großen erdbeer topf - insgesamt 4 gefäße mit etwa 30 erdbeeren und mit ein paar habe ich noch ein paar bäumchen unterpflanzt.

    leider hat der viele regen in graz einen großteil der zweiten erdbeerernte ausfallen lassen :( - werde aber von meinen gefäßen fotos machen.

    lg kathrin
     
    Hallo,

    und wenn Du die Kästen nach innen ans Geländer hängst, oder kommen die da auch mit dem Netz in die Quere.

    Deine Pflänzchen sehen ganz gut aus finde ich! :-) Aber wenn die weiter wachsen wird das zu eng...
    Hast Du mal nach einem Balkonkasten geguckt?
    (Meine Schwägerin hatte auch mal Erdbeern auf dem Balkon im Kasten. Aber die genaue Größe weiß ich leider nicht. :-( Nur dass mein Neffe daneben in der Hängematte lag und die genascht hat...

    Läuse hatte ich auch und Ameisen... (Hab vor einer Weile mal gespritz, weil da nicht mehr feierlich war und ich ja auch was davon haben wollte - inzwischen siehts wieder gut aus und die nächsten Beeren werden reif.)

    :cool:ige Grüße

    kl :eek:
     
    Noch eine Frage...

    >Ich habe den Kasten am Balkongeländer außen hängen

    ...und wie bringt man die über den Winter? Bleiben die so hängen und frieren durch, oder nimmst sie ab und stapelst sie an eine Wand oder so?

    Mein Erdbeeren haben noch keinen Winter erlebt :-)
     
  • Kannst Du da hängen lassen, die Blätter werden bei Frost rötlich -was ich finde ganz hübsch aussieht-und sterben dann langsam ab und werden braun, bitte dran lassen auch wenns doof aussieht, sie schützen trotzdem noch das Herz(Mitte) der Erdbeere vor dem erfrieren, im Frühjahr schlagen sie wieder schön grün aus dann kannst Du alle braunen Blätter entfernen.

    Wenn es sehr lange Kahlfröste gibt (Frost ohne Schnee der länger als 3 Wochen dauert)gieß ich aber auch schonmal tagsüber wenn die Temperaturen über null sind die Erdbeeren damit sie nicht vertrockenen.
    Im Garten ist das nicht nötig.

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten