Ursula
0
Hallo zusammen,
so sahen mein Erdbeeren z. Zt. aus! Es sind keine Monatserdbeeren, sondern normale einmal tragende. Ich habe nun alle Blüten und Früchte abgeschnitten und auch die kranken Blätter. Nun steht das Herz natürlich ungeschützt da und ich bin mir schon im Zweifel, ob die Pflanzen den Winter so überstehen. Aber es fing ja alles zu faulen an und ich dachte mir, das kann ich nicht dranlassen. War es vielleicht doch falsch, jetzt im November nochmals alles rigoros abzuschneiden? Was hättet ihr denn gemacht?
Diese Rot- und Weißfleckenkrankheit habe ich auch immer wieder. Wenn ich im Frühjhr die kranken Blätter entferne und Kupfervitriol spritze, sind die Pflanzen über Wochen ganz gesund, tragen gut usw. Im Herbst tritt die Krankheit dann wieder auf. Habt ihr das auch und was macht ihr dagegen?
Lb. Grüße Ursula
die solche verrückten Erdbeerpflanzen noch nie hatte
so sahen mein Erdbeeren z. Zt. aus! Es sind keine Monatserdbeeren, sondern normale einmal tragende. Ich habe nun alle Blüten und Früchte abgeschnitten und auch die kranken Blätter. Nun steht das Herz natürlich ungeschützt da und ich bin mir schon im Zweifel, ob die Pflanzen den Winter so überstehen. Aber es fing ja alles zu faulen an und ich dachte mir, das kann ich nicht dranlassen. War es vielleicht doch falsch, jetzt im November nochmals alles rigoros abzuschneiden? Was hättet ihr denn gemacht?
Diese Rot- und Weißfleckenkrankheit habe ich auch immer wieder. Wenn ich im Frühjhr die kranken Blätter entferne und Kupfervitriol spritze, sind die Pflanzen über Wochen ganz gesund, tragen gut usw. Im Herbst tritt die Krankheit dann wieder auf. Habt ihr das auch und was macht ihr dagegen?
Lb. Grüße Ursula
die solche verrückten Erdbeerpflanzen noch nie hatte
Zuletzt bearbeitet: