Erdbeeren im November

Ursula

0
Registriert
20. Juli 2006
Beiträge
219
Ort
in der rauhen Oberpfalz
Hallo zusammen,
so sahen mein Erdbeeren z. Zt. aus! Es sind keine Monatserdbeeren, sondern normale einmal tragende. Ich habe nun alle Blüten und Früchte abgeschnitten und auch die kranken Blätter. Nun steht das Herz natürlich ungeschützt da und ich bin mir schon im Zweifel, ob die Pflanzen den Winter so überstehen. Aber es fing ja alles zu faulen an und ich dachte mir, das kann ich nicht dranlassen. War es vielleicht doch falsch, jetzt im November nochmals alles rigoros abzuschneiden? Was hättet ihr denn gemacht?

Diese Rot- und Weißfleckenkrankheit habe ich auch immer wieder. Wenn ich im Frühjhr die kranken Blätter entferne und Kupfervitriol spritze, sind die Pflanzen über Wochen ganz gesund, tragen gut usw. Im Herbst tritt die Krankheit dann wieder auf. Habt ihr das auch und was macht ihr dagegen?

Lb. Grüße Ursula
die solche verrückten Erdbeerpflanzen noch nie hatte
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Ursula!

    Viele gehen doch sogar mit dem Rasenmäher über ihre Erdbeeren. Die Pflanzen ziehen sich doch über Winter ein, daher würd ich mir nicht allzu viele Sorgen machen. Wenn du ganz sicher gehen möchtest und dein Beet nicht allzu groß ist, kannst du es ja mit Reisig abdecken. Glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass das nötig ist. Hättest du die schimmeligen Triebe und Blätter dran gelassen, hättest du im Frühjahr sicher kein Glück mit deinen Erdbeeren gehabt...

    Lieben Gruß von Cil!
     
    Hallo zusammen! Also ich habe auch in meinem Garten stinknormale Erdbeeren habe noch nie mit denen Probleme gehabt mit Krankheiten und so weiter.Spritzen mit dem ganze Zeug tuhe ich auch nicht, meine Erdbeeren geben noch so späht Früchte. Das einzige was ich mache ist die Luftwurzeln ( Falls noch welche gibts abzuschneien ) weil die ganze Kraft inwestiert die Pflanze in die Luftwurzeln und da her wird schwächer. Hat mir zu mindenst mein Schwiegerpapa erklärt( ein Begeisterte Gartenfrick). Ich schneide nur die Blätter ab und das wars keine Abdeckung fürs überwintern kein gar nichts im Frühling gedaein die wieder. Man könnte wenn du dir nicht siecher bist die Pflanzen mit Rindermulch abdecken und in Frühling wieder weg tun.Dann kurz vor der Blüte den Boden um die Pflanzen auflockern und mit kräftigen Strohschicht bedecken, das ist alles was ich mit meinen Erdbeeren mache und die sind immer schön leker und keine Krankheiten. Allerdings sind sie nur etwa 3 Jahre gut und danach wildern sie sich aus oder wie heißt das richtig auf Deutsch, auf jeden fahll wenn die Pflanze zu alt ist warte ich bis die Luftwurzeln schmeist und dann habe ich neue Pflanzen. Fillecht weil ich fast jedes Jahr neu Erdbeerenpflanzen rein mache und warte nicht 3 Jahre bis die Alt werden habe ich auch keine Probleme mit denen.

    Also viel Glück! Wünscht die Kirschblühte!
     
  • Zurück
    Oben Unten