Erdbeere: Stängel der Blüten werden von unten braun

hogri

0
Registriert
02. Apr. 2012
Beiträge
23
Hallo,

eine unserer Erdbeeren hatte relativ früh eine erste Blüte, dann innerhalb eines Tages alle Kronblätter verloren (s. anderer Thread: http://www.hausgarten.net/gartenfor...liert-weisse-kronblaetter-nach-einem-tag.html ).

Nun stelle ich fest, dass der Stängel, aus dem die Blüten kommen von unten an braun wird. Auf dem angehängten Bild erkennt man dies. Manche Blüten hängen schlapp herunter. Die normalen Erdbeerblätter sehen unauffällig aus. Ein paar wenige Blätter sind am Rand etwas vertrocknet, da hatte ich zu wenig gegossen.

Die Erdbeere wohnt in einem Hängetopf, der an einem Rohr an unserem Balkon befestigt ist. Die Pflanze zeigt Richtung Süden und bekommt viel Sonne ab und ist vor Regen geschützt.

Was kann das bedeuten? Erdbeeren scheinen ja zerbrechlich und anfällig gegen alles zu sein. Daher bin ich etwas übervorsichtig.

Danke schonmal im Voraus!
 

Anhänge

  • IMG_0946.webp
    IMG_0946.webp
    384,5 KB · Aufrufe: 919
  • Ich habe gerade noch einmal nachgesehen. An dem braunen Stängel hängt auch ein Blatt, dass vertrocknet ist. Außerdem ist der Stängel an den braunen Stellen hart. Ich werde den Stängel jetzt abschneiden.
     
    Vielleicht hast Du zu wenig gewässert?
    Jo, braune Stengel immer abschneiden, das raubt der Pflanze immer so viel Energie.

    BEste Grüße
    Doro
     
  • Hallo,

    nach Süden und in ein Topf? Meine erste Gedanken ist: ausreichende Wasserversorgung ohne stauende Nässe. Wie groß ist der Topf? Dränage? Wie oft wird gegossen? U.U. reicht 1 x täglich giessen nicht.

    LG,
    Mark
     
  • nach Süden und in ein Topf? Meine erste Gedanken ist: ausreichende Wasserversorgung ohne stauende Nässe. Wie groß ist der Topf? Dränage? Wie oft wird gegossen? U.U. reicht 1 x täglich giessen nicht.

    Zu wenig Wasser kann ich glaube ich ausschließen. Gerade in den letzten Tagen (als der Stängel braun wurde) war ich viel zu hause und habe die Pflanze teilweise mehrmals täglich gegossen. Auch sonst gucke ich regelmäßig, dass die Erde nicht zu trocken ist. Eher habe ich die Befürchtung, zu viel gegossen zu haben.

    Der Topf ist zugegebenermaßen relativ klein. Es ist ein Topf zur Befestigung an Rohren. Inhalt ca. 2 Liter. Und bevor mich jemand schlägt, ich weiß, dass das nicht optimal ist. Geht aber hier leider nicht anders. Etwas problematisch sehe ich an dem Topf, dass das Loch unten so eine Art umgedrehten Trichter hat. Das Wasser läuft dann bei Überwässerung erst unten aus dem Topf, wenn es sich bis auf Trichterhöhe gesammelt hat.

    Ich überlege, einfach zwei zusätzliche Löcher in den Topf zu bohren, um bei zu viel Wasser wenigstens dieses komplett ablaufen lassen zu können.

    Gibts eine gute Methode, festzustellen, ob zu viel/wenig Wasser in der Erde ist? Ich hätte an so ein langes Holzstäbchen gedacht, dass man einfach bis unten in die Erde steckt, um zu gucken, wie feucht die Erde auch unten ist.
     
    ist das der regenrinnentopf von elho? davon hab ich auch 3 stück.

    ich hab ganz unten tonkugeln reingegeben, dann ein flies und dann erst die erde. damit vermeidest du staunässe. tipp fürs nächste mal ;)
     
  • Hi,

    dann wäre wohl Staunässe das Hauptübel. Bei eine nur 2 liter große Pflanzgefäß muss man arg aug gleichmässige Nahrstoffversorgung achten.

    LG,
    Mark
     
    Kurzer Nachtrag: Die entsprechende Pflanze hat noch ein paar Blätter verloren, nach dem Schaffen neuer Abflussmöglichkeiten sind aber keine weiteren Blätter oder Stängel mehr braun geworden.

    Die Pflanze ist natürlich gegenüber gleich alten Pflanzen ordentlich zurückgeworfen, bildet aber gerade eine neue Knospe aus. Ich bin jetzt hoffnungsvoll, dass sie wenigstens überlebt und ein paar Früchte trägt.
     
  • Zurück
    Oben Unten