Erdaustausch Rhododendron- wie oft?

Registriert
02. Mai 2008
Beiträge
330
Liebe Gartenfreunde,

ich brauche eine Info zum Rhododendron. Ich habe jetzt hier schon kreuz und quer threads zum Thema Rhododrendon gelesen, aber eine Frage bleibt offen:

Ich will bei einem noch sehr kleinen Rhododendron (ca. 60cm hoch) einen Bodenaustausch vornehmen, weil ein Bodentest ergeben hat, dass der pH-Wert mit 7 zu hoch ist. Er blüht auch nicht, sieht aber ansonsten ganz gut aus. Ein paar Blätter unten haben offenbar einen Pilz, ist aber nicht dramatisch.
Ich besorge also Rhododendronerde und tausche die Erde großzügig aus. So weit so gut?

Meine Frage: wie lange hält das vor? Muss man bei einem pH Wert von 7 alle paar Jahre mal so eine Aktion machen, weil der pH wert im Laufe der Zeit wieder zunimmt?

Danke im voraus

Simone
 
  • Hi Simone,

    an sich sollte das Ziel sein die Erde nur einmal auszutauschen wenn ueberhaupt. Ich hatte die Ehre dies bei 50 Rhodos machen zu duerfen und habe nicht vor das zu wiederholen.
    Mach also das Pflanzloch ausreichend gross und duenge, wenn es denn an der Zeit ist, mit dem richtigen Duenger. Rhodos vertragen naemlich den deutschen Einheitsduenger Blaukorn nicht.
    Es hilft auch Kiefernnadelkomost zu verwenden oder Duenger der den pH-Wert reduziert. Weiterhin sollte freundlich gewaessert werden damit die Erde schoen feucht aber weder nass noch trocken ist.

    take care be good
     
  • Kylemore kann man nicht auch Walderde (Erde von verrotteten Tannennadeln) nehmen, diese mit Gartenerde und mit angerottetn Nadeln vermischen ins Pflanzloch geben und den Rhododendron in dieses Gemisch einsetzen :confused:
    Ich hatte vor 3 Jahren eine Alpenrose geschenkt bekommen und habe sie so eingesetzt. Hat gefunzt, blüht seitdem jedes Jahr prächtig.
    Ach so, habe noch Rindenmulch drumrum gegeben.:)

    LG Roxi
     
  • Jup, das geht natuerlich auch.
    Aber noch eine Frage an Simone: wo hast Du denn den Bodentest machen lassen?


    take care be good
     
    @kylemore:
    naja, da der Rhododendron jetzt im 2. Jahr nicht blüht, habe ich hier rumgelesen und gelernt, dass so eine pH-Wert Bestimmung Aufschluss geben könnte. Ich habe mir ein Bodentestset besorgt und laut Anleitung eine Erd-Proben-Mischung hergestellt; da so ein Set bis zu 8 Diagnosen zulässt, habe ich nicht nur die Umgebung des Rhododendrons getestet, sondern auch noch andere Stellen.

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten