Erbsen ernten

nach gut einer woche, sind die zuckerschoten bestimmt schon lange gegessen!
lachen.gif


ja weißt Du, ich habe immer noch welche ......:rolleyes:
 
  • @Anja. Zuckererbsenessbericht:
    Die erste Portion war nicht so wirklich lecker. Kaute dauert auf den "Fäden" rum.
    Die zweite Portion war dagegen ein Erfolg, nur das es zu wenig war. Sogar mein Mann hat davon gegessen, obwohl er erst nicht wollte und "Leider" *Grins* schmeckten sie ihm
    Eine Portion werde ich wohl noch haben und die werde ich dann so machen wie Mo.

    Habe bei meinen Erbsen den Fehler gemacht, das ich Markerbsen und eine Seite des Gitters gesetzt habe und die Zuckererbsen auf die Andere. Leider habe die Erbsen sich nicht an die Grenzen gehalten und haben sich vereinigt. Nun weiß ich teilweise nicht, wer wer ist. :confused:
     
  • Du schreibst sie hatten Fäden!?Habt ihr sie mit Schale gegessen?

    fluester.gif
    fluester.gif
    pssst, nicht weitersagen..
    fluester.gif
    fluester.gif


    zuckerschoten isst man immer mit schale... sonst wären es ja keine zuckerschoten


    @cathy:

    eben wegen dem unterscheiden, hab ich erbsen und zuckerschoten durch nen paar reihen salat getrennt, allerdings hatte ich dann das problem, dass ich nciht mehr wusste, was ich auf welcher seite vom salat gesät hatte..... :rolleyes:
     
  • @Gerd. Ich habe sie gefragt, aber die waren so stur und haben nicht mit mir gesprochen.

    Von den Zuckerschoten wusste ich - habe ich hier gelernt *Freu* - das man sie mit Schale essen kann. Vielleicht haben sich ein paar Markerbsen als Zuckerschoten getarnt und die war dann nicht so genüsslich. :rolleyes: Ich wollte aufgrund der fehlenden Unterscheidung auch alle putzen, aber da waren die Erbsen teilweise noch sehr klein und ich dacht, dann hätte ich gar nichts mehr zu essen.

    @Anja. Genau das werde ich im nächsten Jahr machen. Salat dazwischen und dann noch ein großes Schild: ICH BIN DIE MARKERBSE UND MUSS GESCHÄLT WERDEN: *grins*
     
  • Auch Zuckererbsen bekommen Fäden wenn man mit der Ernte zu lange wartet.

    Also immer wieder zwischendrin abernten und nicht warten bis alle groß und fett sind.
    Dann ist`s vorbei mit der Zartheit.

    gruß manne
     
    hallo cathy,

    ich pflücke meine erbsen einmal die woche durch....... dabei ernte ich die schoten, die schon recht "prall" sind, die schlankeren lasse ich einfach noch hängen.........

    ich finde, wenn die erbsen "zu reif" sind, sprich wenn die schoten aussen schon anfangen bisschen schrumpelig zu werden und sich "trocken" anfühlen, ist es zu spät und die erbsen schmecken nicht mehr so gut...........

    warum erntest du nicht einfach die erbsen, die jetzt schon reif sind und frierst sie ein? nach der nächsten ernterunde taust du sie wieder auf und schon reicht es für 2 personen?

    trotz über 100 erbsenpflanzen hat es bei mir noch nicht eine grüne kugel in den kochtopf geschafft...... die werden alle roh gefuttert, so sind sie einfach am besten! :-)


    Hallo,
    Ich kann mir nicht verkneifen folgendes anzumerken.
    Bei einigen Gemuesen ist beim Naschen Vorsicht geboten.Bohnen und Erbsen
    sind in ungekochtem Zustand giftig.Dies gilt auch fuer gruene Tomaten.
    Gruss,:cool:
     
    Ich kann mir nicht verkneifen folgendes anzumerken.
    Bei einigen Gemuesen ist beim Naschen Vorsicht geboten.Bohnen und Erbsen
    sind in ungekochtem Zustand giftig.Dies gilt auch fuer gruene Tomaten.

    Bohnen sind roh giftig, sie enthalten Phasin, welches durch kochen neutralisiert wird.

    Grüne, unreife Tomaten enthalten ein Gift namens Solanin (genau wie die grünen Stellen an Kartoffeln) das kann auch nicht durch kochen neutralisiert werden !

    Erbsen sind zwar grün und sehen Bohnen ähnlich, enthalten aber keine Gifte. Man kann sie bedenkenlos roh genießen -vom Strauch in den Mund -lecker !
     
  • Sag mal manne, Du wohnst in Backnang und hast schon solche Erbsen?
    Backnang liegt doch bei Stuttgart, oder gibt es noch ein anderes
    Ich wohne im Grossraum Stuttgart und hab, wie meine Nachbarn auch, Erbsenpflanzen, die mal grad 5 cm gross sind :d
    Abgesehen von 3-4 warme Sonnentage, haben wir seit 2 Monaten Kälte und Regen.
    Grüssle
    Marie :?:
     
  • @ Marie,

    schau doch mal auf das Datum, die Erbsen waren vor 3 Jahren reif:grins:
    Da bin ich jetzt aber echt reingelegt worden, nein , hab ich selbst gemacht...
    Der diesjährige "Sommer" macht mich noch verrückt!

    Samsarah aus Niedersachsen, Du willst mich doch nicht veräppeln? Hast Du wirklich schon Erbsen, oder sind das die vom letzten Jahr?

    Ihr könnt mit den regennassen Süddeutschen wirklich mehr Mitleid haben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Samsarah aus Niedersachsen, Du willst mich doch nicht veräppeln? Hast Du wirklich schon Erbsen, oder sind das die vom letzten Jahr?

    So, hier Beweisfotos.

    Wie gesagt, Erbsen wachsen auch bei Sauwetter normal. Die mögen die Wärme gar nicht so besonders. Die kommen in die Erde im Frühjahr beim ersten "offenen Wetter" das kann Ende Februar -Ende März sein.
    Diesmal war es -glaub ich- erst Ende März soweit.
    Sie haben mehrmals Minusgrade (-3°) bis Mai ertragen müssen, aber es hat ihnen nicht geschadet.

    Ebenso unempfindlich ist Kohlrabi (schon geerntet) und Salat (teilweise geerntet) Knollenfenchel (fast fertig-steht vor den Erbsen) . Und, was kaum einer weiß: Brokkoli hält auch Minusgrade aus, der steht auch kurz vor der Ernte.
    (Werde das nacher mal fotographieren und hochladen)
    Bilder anklicken
     

    Anhänge

    • 20.Juni 2010.webp
      20.Juni 2010.webp
      279,3 KB · Aufrufe: 299
    • Do, 17.Juni 2010 (14).webp
      Do, 17.Juni 2010 (14).webp
      529,2 KB · Aufrufe: 293
    So, es scheint zwar keinen zu interessieren, aber versprochen ist versprochen ;)

    Anfang April kamen die Brokkoli Pflänzchen ins Beet. Auch sie mußten öfter Minusgrade ertragen ! Es hat ihnen nichts ausgemacht -seht selbst:

    Ich möchte damit nur zeigen, dass es genug Gemüse gibt die ein wenig Frost und Sauwetter tadellos überstehen. Ein bisschen Mut, und man kann von Ende Mai an jede Menge ernten.
    Und Erbsen gehören definitiv dazu (um zum Thema zurück zu kommen) :d
     

    Anhänge

    • S7303858.webp
      S7303858.webp
      420,2 KB · Aufrufe: 370
    • S7303856.webp
      S7303856.webp
      337,9 KB · Aufrufe: 416
    • S7303868.webp
      S7303868.webp
      461 KB · Aufrufe: 352
  • Zurück
    Oben Unten