Enzianstrauch u. Wandelröschen überwintern?

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.410
Ort
Hamburg
Hallo,
dieses Jahr sind mein Enzianstrauch und mein Wandelröschen ganz toll gewachsen. Leider habe ich keinen guten Platz zum überwintern. Keller hat nur ein kleines Nordfenster und ist relativ warm. Hab ich schon mal ausprobiert, hat nicht funktioniert. Wohnung ist zwar hell aber generell zu warm. Außerdem weiß ich nicht, wer so alles in den Töpfen wohnt u. dann durchs Haus krabbeln würde. Es gäbe noch eine Garage, die im Winter natürlich sehr kalt ist, aber eben auch stockdunkel. Könnte das funktionieren, oder brauchen die Pflanzen wenigstens etwas Licht?
Danke schon mal
Blümchenpflücker:)
 
  • Ich kann nur was zum Wandelröschen sagen... wenn die Garage frostfrei ist, kann es auch dunkel sein, es verliert dann zwar alle Blätter treibt im Frühjahr aber wieder aus. Nur Frost darf nicht sein.
     
  • und wenn ich dir jetzt sage, dass das nix wird mit dem überwintern. was machst du dann?
    du weisst es selbst, dass du keinen einzigen guten platz dafür hast.
    probiere es mit der garage. die pflanzen werden wohl alle blätter verlieren, aber vllt. schaffen sie es.
    mache dir aber keine grossen hoffnungen. kommt frost in die garage, sind die pflanzen kaum noch zu retten.
    ab und zu das giessen nicht vergessen. die pflanzen dürfen nicht ganz austrocknen.

    ich habe noch nie ein wandelröschen über den winter gebracht, trotz bester bedingungen.
    mit dem enzianbusch habe ich keine erfahrung.
     
  • Danke, werde es wohl einfach mal mit der Garage versuchen. Wenn die Alternative ist die Pflanzen gleich zu entsorgen, kann ich es ja auch probieren. Wollte nur wissen, ob sie bei völliger Dunkelheit überhaupt eine Chance haben.
    Letzten Winter hab ich beide Pflanzen im Schlafzimmer gehabt, aber das mache ich nur ungern, wegen dem "Bodenleben" in den Kübeln. Außerdem sind sie dieses Jahr so gewachsen, dass es nun auch noch ein Platzproblem geben würde.
    Aber--barisana---es geht, auch bei nicht so guten Bedingungen.
    Wir werden sehen.
    LG
    Blümchenpflücker:)
     
  • blümchenpflücker:
    schneide die äste leicht zurück und stelle dich auf blattfall ein.
    bei warmer überwinterung hast du eher die schädlinge an der pflanze und weniger in der erde. deshalb ist kühl und dunkel gegenüber hell und warm vorzuziehen.
    viel glück :)

    hi feiveline, ich habe es dreimal versucht. kühl und hell, so wie auch meine ollis und kamelien stehen. im frühjahr haben sie nicht wieder ausgetrieben. ende mai entsorgt, weil da kein leben mehr in den ästen war.
    vllt. habe ich einen fehler gemacht, aber der ist jetzt nicht mehr nachvollziehbar.
    ich kaufe keines mehr. habe mich voll auf kamelien eingestellt. da habe ich mehr glück.
     
  • Zurück
    Oben Unten