Enzianstrauch, Hochstämmchen

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.406
Ort
Hamburg
Hallo,
bei uns steht schon seit einigen Wochen ein Hochstämmchen vom Enzianstrauch auf dem Kompost. Als ich ihn nun entsorgen wollte, habe ich gesehen, dass einige angeschnittenen Zweige innen noch grün sind. Kann ich da eventuell, auch als nich so erfahrener Pflanzendoktor, noch etwas retten, wenn ich ihn in frische Erde setze? Das Bäumchen hat wohl etwa seit Januar dort gestanden, allerdings hatten wir in diesem Winter nicht viele Minusgrade. Ich weiß aber, dass Enziansträucher nicht winterhart sind. Kann ich ihn noch retten und was müsste ich beachten, oder macht das keinen Sinn mehr? Danke schon mal.
LG Blümchenpflücker:freundlich:
 

Anhänge

  • P1040805.JPG
    P1040805.JPG
    770,9 KB · Aufrufe: 420
  • P1040813.JPG
    P1040813.JPG
    173,5 KB · Aufrufe: 128
  • Probiere es einfach aus.
    Ich hatte meinen Enzianstrauch(weiß) einmal vergessen und er stand bis Januar draußen. Da hatte es bestimmt auch -5°C. Habe ihn dann ins GH gestellt. Er hat lange gebraucht, aber Ende Mai kamen die ersten Blätter. Geblüht hat er dann erst Ende Oktober.
    Seither überwintert er im GH, in dem die Temperatur bis +2°C heruntergeht. Toleriert er prima.
    Ich würde ihn aber zurückschneiden.
     
  • Dann lass das Schneiden und warte ab, an welchen Stellen das Bäumchen wieder kommt. Und bringe es dann wieder in eine Form. Enzianbäume sind sehr schnittverträglich und nehmen nicht schnell etwas übel.
     
  • Zurück
    Oben Unten