Enzianstämmchen hat gelbe Früchte...

Registriert
06. Juni 2009
Beiträge
307
Ort
Niederbayern
Hallo Ihr Lieben!

Sagt mal, hat bei Euch der Enzianstamm auch Früchte bekommen? Meiner hat die erste gelbe Frucht abgeworfen und es hängen noch einige grüne dran. Ich schätze ja mal, daß das Samen sind, wie behandle ich die? Würde ja schon sehr gerne selber ziehen :rolleyes:

lg
Antonie
 
  • ich habe schon über viele Jahre Enzianbäumchen. Aber Früchte hat er bisher noch nie bekommen:d.
    Um einen neuen Strauch zu ziehen, schneide ich einen Zweig ab, laß ihn bewurzeln und pflanze ihn dann ein. Klappt sehr gut;)
     
    Wo läßt du ihn denn bewurzeln? Im Wasser? Ich hatte nämlich ein paar sehr schöne Seitentriebe aus dem Stamm-Unteren und in Erde gesteckt, aber das hat leider nicht geklappt.

    lg
    Antonie
     
  • Hi Antonie

    Dein Enzianstrauch ist ziemlich sicher KEINE Solanum rantonettii, eher eine Solanum aviculare. Die Blüten sind mehr oder weniger identisch.

    Deine "gelben" Früchte müßten noch rot werden.

    Grüßle

    Leobibi der beide Pflanzen hat.
     
    Hallo,

    ich hab mal im Anhang eine Pflanze, die hat ähnliche Blätter und bildet auch Früchte aus.
    Ob das etwa eine Verwandte ist?
    Foto folgt, Akku ist leer.:mad:

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00511.webp
      PIC00511.webp
      281,9 KB · Aufrufe: 204
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich mach jetzt gleich ein Foto, aber nicht erschrecken, er läßt gerade so ziemlich alle Blätter fallen, die er hat :( Die genaue Sorte kann ich dir nicht sagen, muss mal schauen, was auf dem Zettel steht (falls er noch dran ist...).

    lg
    Antonie
     
    So, nun die versprochenen Fotos.

    Werfen Eure eigentlich auch die Blätter ab? Er sieht momentan ziemlich schlecht aus, liegt das am Winterquartier? Oder sollte ich ihn doch öfter gießen? Ich gieße momentan so alle 7-10 Tage.

    Ach so, die Sorte ist rantonnetü (wenn ich richtig lesen konnte...)

    lg
    Antonie
     

    Anhänge

    • a 087.webp
      a 087.webp
      346,5 KB · Aufrufe: 261
    • a 090.webp
      a 090.webp
      296,1 KB · Aufrufe: 263
    • a 093.webp
      a 093.webp
      145,8 KB · Aufrufe: 263
  • Hi Antonie

    Dein Enzianstrauch ist ziemlich sicher KEINE Solanum rantonettii, eher eine Solanum aviculare. Die Blüten sind mehr oder weniger identisch.

    Deine "gelben" Früchte müßten noch rot werden.

    Grüßle

    Leobibi der beide Pflanzen hat.

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :d - verkauft wurde sie mir also (hängt das Schild ja noch dran) als Solanum rantonettii
     
  • Das ist auch eine rantonettii. Die Pflanze haben wir seit gut 20 Jahren, aber Früchte haben wir nie gesehen. Freu Dich, Du hast eine Rarität, oder sehr, sehr gute Bestäuber.

    Das mit dem Blattabfall soll Dich nicht stören, ist halt so in der Winterpause, meine hat schon gar keine Blätter mehr. Dauergrün wirst Du sie nur im warmen hellen und luftfeuchten Wintergarten halten können.

    Grüßle
     
    Na ja, schon, die vertragen doch keinen Frost oder etwa doch? Wir hatten ja schon einige Tage unter Null und davor hab ich sie reingestellt. Ich kann sie jetzt doch nicht wieder rausräumen, nur weils noch ein paar Tage schön ist, oder machst du das :confused: Bin hier im tiefsten Niederbayern, da sind die Winter streng :d

    lg
    Antonie
     
    Meine Bäumchen hab ich schon 2 Wochen im Winterquartier.Lassen jetzt so nach u. nach die Blätter fallen.Ist jedes Jahr so.Im Frühjahr bekommen sie einen Formschnitt und lass sie im Glashaus wieder antreiben.Im Winterquartier schau ich das der Wurzelballen nicht austrocknet.
     
    Na ja, schon, die vertragen doch keinen Frost oder etwa doch? Wir hatten ja schon einige Tage unter Null und davor hab ich sie reingestellt. Ich kann sie jetzt doch nicht wieder rausräumen, nur weils noch ein paar Tage schön ist, oder machst du das :confused: Bin hier im tiefsten Niederbayern, da sind die Winter streng :d

    lg
    Antonie

    Hallo Antonie,

    wenn die Bäumchen schon drinnen sind, dann sollten sie auch drinnen bleiben.
    Frost vertragen sie bis etwa 6° minus.
    Im tiefsten Sachsen-Anhalt wird es im Winter auch lausig kalt.

    LG tina1
     
    Hallo Antonie,

    ich hab mich immer an die Faustregel gehalten, die da heißt:
    So spät wie möglich rein, so zeitig wie möglich raus.
    Hat immer gut funktioniert, auch mit anderen Kübelpflanzen.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten