- Registriert
- 20. Feb. 2008
- Beiträge
- 3
Die Entstehung meiner Kräuterspirale
Als wir uns dieses Jahr dazu entschieden haben unseren Garten komplett umzugestalten, fingen wir erstmal an neue Gemüsebeete zu bauen und ein Steinbeet kam dann auch noch dazu. Durch die Umstrukturierung des Gartens hatten wir plötzlich, obwohl wir mehr Beete hatten wie vorher, mehr Platz.
Und damit war’s geboren, es war Platz da für die Kräuterspirale, die ich schon immer haben wollte. ;-)
Gut, wir waren uns also einig, eine Spirale wird gebaut, aber wo? Das kennt sicher jeder bauen wir sie hier hin oder lieber da hin ode3r doch lieber dort hin. Nach langem hin und her war’s besiegelt die Kräuterspirale wird ans Steinbeet gesetzt und somit konnten wir auch dieses nochmals erweitern.
Ok, mal schauen wo Süden ist, denn da sollte ja unsere Wasserkübel hin und von dort aus Schneckenförmig weiter rum.
Laut den ganzen Beschreibungen sollte sie 3 Meter Durchmesser haben, ok, haben wir gemacht Naja ok es sind mehr oder weniger 3 Meter Innendurchmesser geworden aber ich denke damit kann man auch gut Leben
Jetzt ging es dann erst richtig los Steine holen, das war lustig, denn sämtliche Steine haben wir mit unseren Autos geholt und es kann sich sicher jeder vorstellen, wie oft man mit einem Passat und einem Fiesta fahren muss, für ca 250 alte Kopfsteinpflastersteine dahin zu fahren.
Ok, Steine waren jetzt also auch da. Als erstes haben wir dann einen Stab in die Mitte der geplanten Kräuterspirale gesetzt, damit wir halbwegs nen Anhaltspunkt hatten, wie und wann wir rum mussten, damit es wirklich rund wurde.
Als erstes haben wir uns die Steine so auf den Boden gelegt, wie sie nachher eingesetzt werden sollten, damit man sich an ihnen orientieren konnte. Jetzt mussten wir nur noch etwas Erde ausheben und die ersten Steine konnten gesetzt werden. Dabei war dann der größte Spaß, Lehmmatsche machen und zwischen die Steine schmieren, wobei die Kleine wortwörtlich aussah, wie ein richtiger Dreckspatz
Nachdem wir dann die erste Steinreihe fertig gesetzt hatten, mussten wir parallel arbeiten Migell fuhr die Erde und den Kompost mit der Schubkarre in die Spirale, während ich alles andrückte und die nächste Reihe Steine wieder rumsetzen konnte.
Und wieder fuhr Migell die Erde rein und ich mauerte weiter hoch. Nur so langsam ging uns die Erde aus, Kompost hatten wir noch genug aber woher sollten wir die Erde nehmen???
Kaufen???
Nö, ah Migell wollte doch noch ein zweites Steinbeet haben, ok mhh direkt neben die Spirale, das man beides miteinander verbinden? Fanden beide gut und so entstand erstmal direkt neben der Spirale ein riesen Loch, wo wir dann die restliche Erde raus nahmen
Jetzt musste Kies geholt werden, aber Moment da stand man könnte genauso gut als Drainage, Bauschutt nehmen konnte. Also fuhren wir wieder mal zum Baustoffhändler und fragten nach, der riet uns dann zu RCL045, das sind alte Steine von Abrissen die klein geschlagen sind und 1m³ ca. 10 Euro kostet, ok. Reichte ja für unseren Zweck total aus, also nahmen wir 2 Speizkübel voll mit. Diese schütteten wir dann in die Mitte der Spirale, da sollte ja oben, die sandige Erde für die trocken und sonnig liebenden Pflanzen hin, welche keine Staunässe mögen.
Und wieder ging’s weiter Erde drauf, antreten und die nächste Steinreihe. Mittlerweile hatten wir jetzt 4 Steinreihen übereinander gesetzt, womit wir die äußere Endhöhe erreicht hatten und wir uns langsam Gedanken machen mussten wie wir die Mauer nach innen reinziehen.
Also erstmal weiter füllen, damit wir die Steine weiter hoch setzen konnten.
Und jetzt wurde es echt lustig, denn ich mauerte weiter während Migell Erde und Sand schnell mischen und füllen musste, damit meine grade gesetzten Steine nicht direkt wieder umkippten. Die Kleine hielt, dann immer wieder die Steine fest, wenn Migell nicht mehr mit dem füllen nachkam. Gleichzeitig wurde das Loch neben der Spirale immer und immer größer, worüber Migell sich auch irre freute, denn sein zweites Steinbeet war eigentlich erst für nächstes Jahr geplant, denn eines hatte er dieses Jahr ja schon bekommen.
So endlich war auch die Mitte geschafft und meine Spirale stand *JUCHU*
So jetzt erstmal ein paar Tage stehen lassen, damit die Erde sacken konnte und wir dann eventuell noch auffüllen können bevor wir mit dem bepflanzen anfangen konnten.
Ok eine Woche später ging es dann weiter, endlich konnte ich die Spirale bepflanzen.
Alles was ich von letztem Jahr noch an Kräutern hatte wurde jetzt an seinen endgültigen Standort gesetzt
Aber es Stand ja jetzt noch unsere Besuch bei der Kräuterhexe an Also fuhren wir am nächsten We nach Kamp Lintfort und stöberten dann mit ihr zusammen durch den riesen Kräutergarten und fanden natürlich noch viel mehr interessante Kräuter, die natürlich auch noch alle darein müssen.
Als wir dann zurück waren und meine Eltern stolz unsere Spirale zeigten hatten wir auch schon den nächsten Besucher in unserer Spirale hocken
Dem gefiel es scheinbar ganz gut in unserem Wasserbecken und unter meinem Currystrauch.
Da wir aber alle müde waren von der Tour und den ganzen Eindrücken, stellten wir die neuen Kräuter erstmal hin und ich habe sie dann ein paar Tage später eingebuddelt. So waren jetzt alle Kräuter drin und auch, wenn viele sagen 3 Meter Durchmesser wäre ihnen zuviel, ganz ehrlich. Die Spirale ist voll und jetzt???? Naja, irgendwie klappt das schon. Denke auch mal, dass ich da jetzt dicke genug Kräuter drin habe, aber ihr kennt das ja man findet immer wieder was neues Interessantes. So wie Migell und die Kleine dann mit Tonpilzen, Tonfröschen und Tonschnecken in den Garten kamen, welche wir dann auch noch in die Spirale reingesetzt haben und so ist sie jetzt erstmal soweit fertig.
Klar das Loch neben der Spirale ist auch wieder mit Kies und Splitt aufgefüllt und der kleine Weg zwischen der Spirale und den Steinbeeten wir mit Steinplatten noch ausgelegt damit wir auch immer gut an unsere Kräuter drankommen.
Aber erstmal muss jetzt alles erstmal wachsen und gedeihen.
Wird euch dann im Sommer berichten, was aus der Spirale und ihren Kräuter geworden ist und wie alles gewachsen ist
Als wir uns dieses Jahr dazu entschieden haben unseren Garten komplett umzugestalten, fingen wir erstmal an neue Gemüsebeete zu bauen und ein Steinbeet kam dann auch noch dazu. Durch die Umstrukturierung des Gartens hatten wir plötzlich, obwohl wir mehr Beete hatten wie vorher, mehr Platz.
Und damit war’s geboren, es war Platz da für die Kräuterspirale, die ich schon immer haben wollte. ;-)
Gut, wir waren uns also einig, eine Spirale wird gebaut, aber wo? Das kennt sicher jeder bauen wir sie hier hin oder lieber da hin ode3r doch lieber dort hin. Nach langem hin und her war’s besiegelt die Kräuterspirale wird ans Steinbeet gesetzt und somit konnten wir auch dieses nochmals erweitern.
![IMG_2225.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fi136.photobucket.com%2Falbums%2Fq190%2FSunnybiene%2FIMG_2225.jpg&hash=cdb5c774ba170bee415e2fc428bed43d)
Ok, mal schauen wo Süden ist, denn da sollte ja unsere Wasserkübel hin und von dort aus Schneckenförmig weiter rum.
Laut den ganzen Beschreibungen sollte sie 3 Meter Durchmesser haben, ok, haben wir gemacht Naja ok es sind mehr oder weniger 3 Meter Innendurchmesser geworden aber ich denke damit kann man auch gut Leben
Jetzt ging es dann erst richtig los Steine holen, das war lustig, denn sämtliche Steine haben wir mit unseren Autos geholt und es kann sich sicher jeder vorstellen, wie oft man mit einem Passat und einem Fiesta fahren muss, für ca 250 alte Kopfsteinpflastersteine dahin zu fahren.
Ok, Steine waren jetzt also auch da. Als erstes haben wir dann einen Stab in die Mitte der geplanten Kräuterspirale gesetzt, damit wir halbwegs nen Anhaltspunkt hatten, wie und wann wir rum mussten, damit es wirklich rund wurde.
Als erstes haben wir uns die Steine so auf den Boden gelegt, wie sie nachher eingesetzt werden sollten, damit man sich an ihnen orientieren konnte. Jetzt mussten wir nur noch etwas Erde ausheben und die ersten Steine konnten gesetzt werden. Dabei war dann der größte Spaß, Lehmmatsche machen und zwischen die Steine schmieren, wobei die Kleine wortwörtlich aussah, wie ein richtiger Dreckspatz
![IMG_2233.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fi136.photobucket.com%2Falbums%2Fq190%2FSunnybiene%2FIMG_2233.jpg&hash=2ae430ee4605718c94d8980fd52d614e)
Nachdem wir dann die erste Steinreihe fertig gesetzt hatten, mussten wir parallel arbeiten Migell fuhr die Erde und den Kompost mit der Schubkarre in die Spirale, während ich alles andrückte und die nächste Reihe Steine wieder rumsetzen konnte.
![IMG_2320.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fi136.photobucket.com%2Falbums%2Fq190%2FSunnybiene%2FIMG_2320.jpg&hash=7395483d9be90dc7d5ce70b806b13bb5)
Und wieder fuhr Migell die Erde rein und ich mauerte weiter hoch. Nur so langsam ging uns die Erde aus, Kompost hatten wir noch genug aber woher sollten wir die Erde nehmen???
Kaufen???
Nö, ah Migell wollte doch noch ein zweites Steinbeet haben, ok mhh direkt neben die Spirale, das man beides miteinander verbinden? Fanden beide gut und so entstand erstmal direkt neben der Spirale ein riesen Loch, wo wir dann die restliche Erde raus nahmen
![IMG_2334.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fi136.photobucket.com%2Falbums%2Fq190%2FSunnybiene%2FIMG_2334.jpg&hash=d9c7cce96e468dba97145dd57c44962c)
Jetzt musste Kies geholt werden, aber Moment da stand man könnte genauso gut als Drainage, Bauschutt nehmen konnte. Also fuhren wir wieder mal zum Baustoffhändler und fragten nach, der riet uns dann zu RCL045, das sind alte Steine von Abrissen die klein geschlagen sind und 1m³ ca. 10 Euro kostet, ok. Reichte ja für unseren Zweck total aus, also nahmen wir 2 Speizkübel voll mit. Diese schütteten wir dann in die Mitte der Spirale, da sollte ja oben, die sandige Erde für die trocken und sonnig liebenden Pflanzen hin, welche keine Staunässe mögen.
![IMG_3469.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fi136.photobucket.com%2Falbums%2Fq190%2FSunnybiene%2FIMG_3469.jpg&hash=72ef63799dbe966b42f973a793da1940)
Und wieder ging’s weiter Erde drauf, antreten und die nächste Steinreihe. Mittlerweile hatten wir jetzt 4 Steinreihen übereinander gesetzt, womit wir die äußere Endhöhe erreicht hatten und wir uns langsam Gedanken machen mussten wie wir die Mauer nach innen reinziehen.
![IMG_3476.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fi136.photobucket.com%2Falbums%2Fq190%2FSunnybiene%2FIMG_3476.jpg&hash=c2445d994111b52fa8350d0b8e8d1cc7)
Also erstmal weiter füllen, damit wir die Steine weiter hoch setzen konnten.
Und jetzt wurde es echt lustig, denn ich mauerte weiter während Migell Erde und Sand schnell mischen und füllen musste, damit meine grade gesetzten Steine nicht direkt wieder umkippten. Die Kleine hielt, dann immer wieder die Steine fest, wenn Migell nicht mehr mit dem füllen nachkam. Gleichzeitig wurde das Loch neben der Spirale immer und immer größer, worüber Migell sich auch irre freute, denn sein zweites Steinbeet war eigentlich erst für nächstes Jahr geplant, denn eines hatte er dieses Jahr ja schon bekommen.
So endlich war auch die Mitte geschafft und meine Spirale stand *JUCHU*
![IMG_3570.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fi136.photobucket.com%2Falbums%2Fq190%2FSunnybiene%2FIMG_3570.jpg&hash=d49ee415be9f165caad7ee3e08252fa7)
![IMG_3576.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fi136.photobucket.com%2Falbums%2Fq190%2FSunnybiene%2FIMG_3576.jpg&hash=6d4f6053ff62a79d357e30ef7c80a4e6)
So jetzt erstmal ein paar Tage stehen lassen, damit die Erde sacken konnte und wir dann eventuell noch auffüllen können bevor wir mit dem bepflanzen anfangen konnten.
Ok eine Woche später ging es dann weiter, endlich konnte ich die Spirale bepflanzen.
Alles was ich von letztem Jahr noch an Kräutern hatte wurde jetzt an seinen endgültigen Standort gesetzt
![IMG_2923001.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fi136.photobucket.com%2Falbums%2Fq190%2FSunnybiene%2FIMG_2923001.jpg&hash=5ce55b6a0a039baed385ce54c8a08583)
![IMG_2924001.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fi136.photobucket.com%2Falbums%2Fq190%2FSunnybiene%2FIMG_2924001.jpg&hash=f00f50a7a952273906a0fbb034109611)
![IMG_2926001.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fi136.photobucket.com%2Falbums%2Fq190%2FSunnybiene%2FIMG_2926001.jpg&hash=72fc3d71e343fa9ae536e50eee26cdb9)
![IMG_2927001.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fi136.photobucket.com%2Falbums%2Fq190%2FSunnybiene%2FIMG_2927001.jpg&hash=d32caea9ef1ba5e590aec71e5c30dc04)
Aber es Stand ja jetzt noch unsere Besuch bei der Kräuterhexe an Also fuhren wir am nächsten We nach Kamp Lintfort und stöberten dann mit ihr zusammen durch den riesen Kräutergarten und fanden natürlich noch viel mehr interessante Kräuter, die natürlich auch noch alle darein müssen.
Als wir dann zurück waren und meine Eltern stolz unsere Spirale zeigten hatten wir auch schon den nächsten Besucher in unserer Spirale hocken
![frosch4.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fi136.photobucket.com%2Falbums%2Fq190%2FSunnybiene%2Ffrosch4.jpg&hash=4b8623cc861f434143e198e0c148830c)
Dem gefiel es scheinbar ganz gut in unserem Wasserbecken und unter meinem Currystrauch.
Da wir aber alle müde waren von der Tour und den ganzen Eindrücken, stellten wir die neuen Kräuter erstmal hin und ich habe sie dann ein paar Tage später eingebuddelt. So waren jetzt alle Kräuter drin und auch, wenn viele sagen 3 Meter Durchmesser wäre ihnen zuviel, ganz ehrlich. Die Spirale ist voll und jetzt???? Naja, irgendwie klappt das schon. Denke auch mal, dass ich da jetzt dicke genug Kräuter drin habe, aber ihr kennt das ja man findet immer wieder was neues Interessantes. So wie Migell und die Kleine dann mit Tonpilzen, Tonfröschen und Tonschnecken in den Garten kamen, welche wir dann auch noch in die Spirale reingesetzt haben und so ist sie jetzt erstmal soweit fertig.
Klar das Loch neben der Spirale ist auch wieder mit Kies und Splitt aufgefüllt und der kleine Weg zwischen der Spirale und den Steinbeeten wir mit Steinplatten noch ausgelegt damit wir auch immer gut an unsere Kräuter drankommen.
Aber erstmal muss jetzt alles erstmal wachsen und gedeihen.
Wird euch dann im Sommer berichten, was aus der Spirale und ihren Kräuter geworden ist und wie alles gewachsen ist
![IMG_3866.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fi136.photobucket.com%2Falbums%2Fq190%2FSunnybiene%2FIMG_3866.jpg&hash=aa56477b9fe2213b51dbb6e650626d83)
![IMG_3882.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fi136.photobucket.com%2Falbums%2Fq190%2FSunnybiene%2FIMG_3882.jpg&hash=acf0338407521fb700f8ac91ab144aad)
![IMG_3955.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fi136.photobucket.com%2Falbums%2Fq190%2FSunnybiene%2FIMG_3955.jpg&hash=4c64e369242b1b43b2e3b3abe56a076a)
![IMG_3882-ausschnitt.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fi136.photobucket.com%2Falbums%2Fq190%2FSunnybiene%2FIMG_3882-ausschnitt.jpg&hash=9ad422d664150759fd0cd743c763caa8)