Entstehung meiner Kräuterspirale

Registriert
20. Feb. 2008
Beiträge
3
Die Entstehung meiner Kräuterspirale


Als wir uns dieses Jahr dazu entschieden haben unseren Garten komplett umzugestalten, fingen wir erstmal an neue Gemüsebeete zu bauen und ein Steinbeet kam dann auch noch dazu. Durch die Umstrukturierung des Gartens hatten wir plötzlich, obwohl wir mehr Beete hatten wie vorher, mehr Platz.
Und damit war’s geboren, es war Platz da für die Kräuterspirale, die ich schon immer haben wollte. ;-)

Gut, wir waren uns also einig, eine Spirale wird gebaut, aber wo? Das kennt sicher jeder bauen wir sie hier hin oder lieber da hin ode3r doch lieber dort hin. Nach langem hin und her war’s besiegelt die Kräuterspirale wird ans Steinbeet gesetzt und somit konnten wir auch dieses nochmals erweitern.

IMG_2225.jpg


Ok, mal schauen wo Süden ist, denn da sollte ja unsere Wasserkübel hin und von dort aus Schneckenförmig weiter rum.
Laut den ganzen Beschreibungen sollte sie 3 Meter Durchmesser haben, ok, haben wir gemacht  Naja ok es sind mehr oder weniger 3 Meter Innendurchmesser geworden aber ich denke damit kann man auch gut Leben 

Jetzt ging es dann erst richtig los Steine holen, das war lustig, denn sämtliche Steine haben wir mit unseren Autos geholt und es kann sich sicher jeder vorstellen, wie oft man mit einem Passat und einem Fiesta fahren muss, für ca 250 alte Kopfsteinpflastersteine dahin zu fahren.

Ok, Steine waren jetzt also auch da. Als erstes haben wir dann einen Stab in die Mitte der geplanten Kräuterspirale gesetzt, damit wir halbwegs nen Anhaltspunkt hatten, wie und wann wir rum mussten, damit es wirklich rund wurde.

Als erstes haben wir uns die Steine so auf den Boden gelegt, wie sie nachher eingesetzt werden sollten, damit man sich an ihnen orientieren konnte. Jetzt mussten wir nur noch etwas Erde ausheben und die ersten Steine konnten gesetzt werden. Dabei war dann der größte Spaß, Lehmmatsche machen und zwischen die Steine schmieren, wobei die Kleine wortwörtlich aussah, wie ein richtiger Dreckspatz 

IMG_2233.jpg



Nachdem wir dann die erste Steinreihe fertig gesetzt hatten, mussten wir parallel arbeiten Migell fuhr die Erde und den Kompost mit der Schubkarre in die Spirale, während ich alles andrückte und die nächste Reihe Steine wieder rumsetzen konnte.

IMG_2320.jpg


Und wieder fuhr Migell die Erde rein und ich mauerte weiter hoch. Nur so langsam ging uns die Erde aus, Kompost hatten wir noch genug aber woher sollten wir die Erde nehmen???
Kaufen???
Nö, ah Migell wollte doch noch ein zweites Steinbeet haben, ok mhh direkt neben die Spirale, das man beides miteinander verbinden? Fanden beide gut und so entstand erstmal direkt neben der Spirale ein riesen Loch, wo wir dann die restliche Erde raus nahmen 

IMG_2334.jpg


Jetzt musste Kies geholt werden, aber Moment da stand man könnte genauso gut als Drainage, Bauschutt nehmen konnte. Also fuhren wir wieder mal zum Baustoffhändler und fragten nach, der riet uns dann zu RCL045, das sind alte Steine von Abrissen die klein geschlagen sind und 1m³ ca. 10 Euro kostet, ok. Reichte ja für unseren Zweck total aus, also nahmen wir 2 Speizkübel voll mit. Diese schütteten wir dann in die Mitte der Spirale, da sollte ja oben, die sandige Erde für die trocken und sonnig liebenden Pflanzen hin, welche keine Staunässe mögen.

IMG_3469.jpg


Und wieder ging’s weiter Erde drauf, antreten und die nächste Steinreihe. Mittlerweile hatten wir jetzt 4 Steinreihen übereinander gesetzt, womit wir die äußere Endhöhe erreicht hatten und wir uns langsam Gedanken machen mussten wie wir die Mauer nach innen reinziehen.

IMG_3476.jpg


Also erstmal weiter füllen, damit wir die Steine weiter hoch setzen konnten.
Und jetzt wurde es echt lustig, denn ich mauerte weiter während Migell Erde und Sand schnell mischen und füllen musste, damit meine grade gesetzten Steine nicht direkt wieder umkippten. Die Kleine hielt, dann immer wieder die Steine fest, wenn Migell nicht mehr mit dem füllen nachkam. Gleichzeitig wurde das Loch neben der Spirale immer und immer größer, worüber Migell sich auch irre freute, denn sein zweites Steinbeet war eigentlich erst für nächstes Jahr geplant, denn eines hatte er dieses Jahr ja schon bekommen.
So endlich war auch die Mitte geschafft und meine Spirale stand *JUCHU*

IMG_3570.jpg

IMG_3576.jpg


So jetzt erstmal ein paar Tage stehen lassen, damit die Erde sacken konnte und wir dann eventuell noch auffüllen können bevor wir mit dem bepflanzen anfangen konnten.
Ok eine Woche später ging es dann weiter, endlich konnte ich die Spirale bepflanzen.
Alles was ich von letztem Jahr noch an Kräutern hatte wurde jetzt an seinen endgültigen Standort gesetzt

IMG_2923001.jpg



IMG_2924001.jpg


IMG_2926001.jpg


IMG_2927001.jpg


Aber es Stand ja jetzt noch unsere Besuch bei der Kräuterhexe an  Also fuhren wir am nächsten We nach Kamp Lintfort und stöberten dann mit ihr zusammen durch den riesen Kräutergarten und fanden natürlich noch viel mehr interessante Kräuter, die natürlich auch noch alle darein müssen.
Als wir dann zurück waren und meine Eltern stolz unsere Spirale zeigten hatten wir auch schon den nächsten Besucher in unserer Spirale hocken

frosch4.jpg


Dem gefiel es scheinbar ganz gut in unserem Wasserbecken und unter meinem Currystrauch.

Da wir aber alle müde waren von der Tour und den ganzen Eindrücken, stellten wir die neuen Kräuter erstmal hin und ich habe sie dann ein paar Tage später eingebuddelt. So waren jetzt alle Kräuter drin und auch, wenn viele sagen 3 Meter Durchmesser wäre ihnen zuviel, ganz ehrlich. Die Spirale ist voll und jetzt???? Naja, irgendwie klappt das schon. Denke auch mal, dass ich da jetzt dicke genug Kräuter drin habe, aber ihr kennt das ja man findet immer wieder was neues Interessantes. So wie Migell und die Kleine dann mit Tonpilzen, Tonfröschen und Tonschnecken in den Garten kamen, welche wir dann auch noch in die Spirale reingesetzt haben und so ist sie jetzt erstmal soweit fertig.
Klar das Loch neben der Spirale ist auch wieder mit Kies und Splitt aufgefüllt und der kleine Weg zwischen der Spirale und den Steinbeeten wir mit Steinplatten noch ausgelegt damit wir auch immer gut an unsere Kräuter drankommen.
Aber erstmal muss jetzt alles erstmal wachsen und gedeihen.
Wird euch dann im Sommer berichten, was aus der Spirale und ihren Kräuter geworden ist und wie alles gewachsen ist 

IMG_3866.jpg


IMG_3882.jpg


IMG_3955.jpg


IMG_3882-ausschnitt.jpg
 
  • Ich müßte lügen, wenn ich sage, daß sie mir absolut gefällt - das liegt allerdings daran, daß ich aus unerfindlichen Gründen keine Kräuterspiralen mag ;)
    Dennoch gute Arbeit, sieht solide aus und wird mal sicher sehr ertragreich :)
     
    Also ich find sie ganz super toll geworden, und vielen Dank für die Anleitung, will nämlich, auch wenn erst im nächsten Jahr, auch so eine!
     
  • Respekt, ist ja super geworden. Den Estragon würde ich aber ganz
    nach oben setzen. Ganz oben hast Du glaube ich Bergbohnenkraut,
    Thymian und Oregano und die werden nicht so hoch wie der Estragon.

    ade:eek:
     
  • kompliment, sunnybiene:eek:

    das habt ihr ja super hinbekommen, obwohl es ja ne schweine arbeit war.;)
    vielen dank für deine ausführliche beschreibung.

    da du ja gerne alles genau erklärst, würde ich mich sehr freuen,
    wenn du in dem vorstellungs-thread ein bisschen über dich erzählen
    würdest.:cool:

    liebe grüße von kathi
    (die sich schon auf die sommerfotos freut;))
     
  • @bolban

    ganz oben sind Bergbohnenkraut, Rosmarin,Salbei und griechischer Bergtee. Und rechts daneben ist dann das Estragon. Du sagst du würdest Estragon weiter nach oben setzten, un dafür dann den Salbei runter oder lieber den griechischen Bergtee?? Sonst wird es oben zu eng, finde ich.
     
    Toll! Ich bin begeistert!:D
    Ich habe noch nie so eine Kräuterspirale gesehen. Für unseren kleinen 200 m2- Garten wäre sie auch zu groß, aber sie gefällt mir sehr.

    Kompliment!

    LG
    Romantikerin :eek:
     
    Wirklich klasse! So was hätte ich auch gerne aber dafür ist mein Garten vieeeeel zu klein. Aber wenn ich das sehe bin ich echt versucht so was in Miniaturform anzulegen - so mit 3 oder 4 Kräutersorten.

    Zeig uns zum Sommer mal neue Fotos, bin gespannt wie sie dann aussieht :cool:
     
    Dankeschön für die Bauanleitung ..... ist voll schön geworden echt! Kompliment ....

    noch schöner wird sie aussehen wenn sie mal zugewachsen ist ... Bitte um Fotos ...

    Meine kommt dann nächstes Jahr .. wird aber mit roten Lehmziegeln gemacht (bringt Farbe ins Ganze und habs wo gesehen .. war total schön) die kommt dann ins Zentrum von meinem Bauerngarten *freufreu*
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung Gartengestaltung 59
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    C Was fehlt meiner Johannisbeere? 😢 Obstgehölze 3
    M Wer kotet an meiner Hauswand Schädlinge 4
    3fach-Mami Braunfäule an meiner Tomate? Tomaten 17
    mai12 Wer war an meiner Kapuzinerkresse ? Schädlinge 4
    K Was ist da auf meiner Weide los? Schädlinge 3
    N Was ist mit meiner Birne los? Obstgehölze 18
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    D Was stimmt mit meiner Monstera nicht? Zimmerpflanzen 28
    D Wieso drehen sich die Blätter meiner Alocasia zebrina? Zimmerpflanzen 2
    L Was fehlt meiner Monstera? Zimmerpflanzen 17
    M Was ist mit meiner Monstera? Zimmerpflanzen 8
    S Was fehlt meiner Glückskastanie? Zimmerpflanzen 6
    0 Alles geht ein auf meiner Terrasse Pflanzen überwintern 6
    N Unbekannte Gäste in meiner Pflanze Zimmerpflanzen 3
    H Was ist mit meiner Staude passiert? Stauden 5
    TouchSomeGrass Warum verfärben sich die Blätter meiner Gemüsepflanzen? Obst und Gemüsegarten 4
    C Was ist mit meiner Heidelbeere passiert? Obst und Gemüsegarten 7
    G Ist da noch Leben in meiner Kiwi? Obst und Gemüsegarten 6
    39ntsd Hilfe bei meiner Zimmerpflanze Zimmerpflanzen 20
    V Meiner Mini Monstera geht es nicht gut Zimmerpflanzen 4
    Gartentomate Was ist mit meiner Birne los? Obstgehölze 1
    S was fehlt meiner Rosenhecke? Rosen 5

    Similar threads

    Oben Unten