Entscheidung zwischen 2 Stichsägen

Registriert
12. Juni 2009
Beiträge
24
Hallo zusammen,
ich brauche eine neue Stichsäge und habe jetzt 2 Fabrikate, die nach meiner Suche übrig geblieben sind:
Bosch GST 150 CE und
DeWalt DW333K

Hat jemand hier im Forum eine von den beiden und kann mir etwas aus der Praxis berichten?
Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße
Matze
 
  • Und welchen (genauen) Zweck soll dann eine der Beiden erfüllen? Und du hast bereits mit solchen 'Knauf-Stichsägen' gearbeitet?
     
    Ich würde mal schauen was die wiegen und wenn du dich ansonsten nicht entscheiden kannst die leichtere nehmen. Oh.. hab gerade geschaut, die sind beide recht schwer. Das ist kein Merkmal.

    Ich würde Festool kaufen. ;-) Von den Maschinen bin ich überzeugt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Und welchen (genauen) Zweck soll dann eine der Beiden erfüllen? Und du hast bereits mit solchen 'Knauf-Stichsägen' gearbeitet?

    Einen genauen Zweck (oder Projekt) gibt es nicht. Meine jetzige Stichsäge hat sich nach 30 Jahren beim Bau eines Anlehnschuppens für Gartenstühle in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Daher muß jetzt eine neue her.
    Materialien sind Holz und Metalle, Kunststoff äußerst selten. Die Schnittleistung in Holz von 135 mm bzw. 150 mm entspricht meinen Ansprüchen. Da habe ich bei dem meisten von mir verarbeiteten Holz noch Reserven.

    Mit dieser Art von Stichsägen habe ich nur kurzzeitig vor 35 Jahren in meiner Lehre gearbeitet. Dabei fand ich sie schon sehr angenehm in der Handhabung. Ich werde aber auf jeden Fall versuchen, die beiden Modelle von Bosch und DeWalt in die Finger zu bekommen. Ich habe nämlich mehrfach gelesen, dass Käufer gerade bei der Bosch mitunter Probleme hatten, den Ein-Aus-Schalter zu erreichen. Da meine Handspanne auch nicht so groß ist, muß ich das vorher testen.
     
  • ...

    Ich würde Festool kaufen. ;-) Von den Maschinen bin ich überzeugt.


    Habe eben mal auf der Festoolseite nachgesehen. Die sind aber erheblich teurer:
    Die CARVEX PS 420/PSB 420 394,- € und die TRION PS 300/PSB 300 knapp 317,- €. Okay, da ist schon der Systainer mit dabei, aber den brauche ich nicht.
    Ob sich das wirklich lohnt?

    Gerade bei Idealo gesehen, dass die Maschinen im Karton billiger sind, aber immer noch teurer als Bosch und DeWalt.
     
  • Mir sind die niedrigen Knauf-Maschinen auch lieber als die höhergelegten ...

    Kenne die Maschinen zwar nicht, aber erfüllen tun die sicher ihren Job. Die Handhabung könnte man ggf bei einem nahegelegenen Fachhändler probieren, oder halt zur Not das 4wöchige Rückgaberecht in Anspruch nehmen.
     
  • Zurück
    Oben Unten