entenfußartige Pflanze, aber keine Podophyllum

a.kin

0
Registriert
20. Apr. 2010
Beiträge
44
Ort
bei Greifswald
Hallo,
diese Schlingpflanze haben wir zu Anfang des Jahres auf einem Wochenmarkt erstanden. Nun hat sie sich übers Jahr recht gut entwickelt und wir möchten nun wissen, ob sie evt. 1jährig ist oder wie man sie in Winter schützen sollte.
Also kennt vielleicht jemand von euch den Namen dieses "Entenfußes"?

fragende Grüße
 

Anhänge

  • SN855055.webp
    SN855055.webp
    429,4 KB · Aufrufe: 141
  • Hallo A.kin,

    das dürfte eine Passiflora citrina sein. Ist mehrjährig und sollte vor Frost geschützt werden.

    Liebe Grüße
    Gabi
     
    *lach*, die sind ja putzig. Erinnerten mich gerade an diese Laufenten, die mit stolz geschwellter Brust in ihrem Revier herumtippeln.

    Liebe Grüße :o
    Yentl
     
  • Moin,

    ich habe einen Citrina-Steckling, der ähnliche Entenfüße hat.

    CIMG3377.webp

    Auch meine Passiflorta sanguinolenta bildet gelegentlich welche aus - aber eben nicht immer. Meist sind die Blätter anders geformt.

    Grüßle
    Billa
     
  • Ui, dann hab ich wohl eine Passiflorta sanguinolenta Billa :D
    Liebe Grüße
    Gabi
     

    Anhänge

    • IMG_4278.webp
      IMG_4278.webp
      127,3 KB · Aufrufe: 78
    Hallo Gabi,

    du bist der erste Dackel mit Entenfüßen, den ich treffe :grins:

    Deine Sanguinolenta ist aber schön tiefrosa! Meine ist eher rot/lachsfarben, guck mal:

    CIMG6971.webp

    Aber die Blätter passen.

    Grüßle
    Billa
     
  • :grins:

    Die sieht aber auch schön aus Billa! Ich hoffe unsere überlebt den Winter im Gewächshaus.

    Liebe Grüße
    Gabi
     

    Anhänge

    • IMG_6041.webp
      IMG_6041.webp
      397,4 KB · Aufrufe: 78
    Jaaa :) Ich finde die so klasse, fühlt sich an wie Samt ;) Ich hoffe, sie überlebt auch den Winter!
    Mach mal, die hat den ganzen Sommer immer fleißg geblüht. Einfach immer fleißig die verblühten rausknipsen
     
    entenfußartige Pflanze

    Vielen Dank für die Antworten.

    ja, das könnte sie sein, Passiflora citrina !

    Nun wissen wir Bescheid und müssen das gute Stück dann wohl ausgraben und in einem Kaltraum überwintern. Ich stelle mir das so vor dass ich dann so etwa in 1 meter Höhe kappe und versuche, die Umschlingung herauszudrehen und dann bei etwa 5° lagern würde.
     
  • Zurück
    Oben Unten