Enten im Winter

Bevor die Beiden unseren Teich mit Seerosen, moosbewachsenen Steinen, Molchen und Fischen vollends ruinierten, haben wir ihnen einen eigenen kleineren Teich gebaut, den wir, wenn es das Wetter zuläßt, alle 1-2 Wochen vollständig leeren, säubern und neu befüllen. Der Teich ist ca 1 m tief und so 2-2,5 qm. Den größeren Teich lassen sie jetzt in Ruh, obwohl sie jederzeit aus ihrem Gehege rauswatscheln könnten, um ihm einen Besuch abzustatten.

Mal schauen, ob das im Frühjahr auch so bleibt.

Hab gerade mal nachgeschaut: an der Laufente ist nichts Grünes am Schnabel zu sehen.
Also wohl auch eine Ente.

LG
Daisyduck
 
  • Hab gerade mal nachgeschaut: an der Laufente ist nichts Grünes am Schnabel zu sehen.
    Also wohl auch eine Ente.

    LG
    Daisyduck[/QUOTE]

    Hallo Daisyduck
    Dann wird es schwierig mit dem Nachwuchs.Vieleicht gibt es ja in eurer näheren Umgebung
    einen Erpel der über ist.Oft ist das so weil mehrere Erpel sich im Frühling nur kloppen.

    Gruß hoodia
     
    @ Daisyduck
    Wer legt denn jetzt die Eier ?? Würde mich mal Interresieren nur mal so;)

    Gruß hoodia
     
  • @ hoodia

    Das mit den Enten hat sich erledigt. Ich habe die beiden abgegeben an einen Entenliebhaber, der für sein Federvieh 3000qm zur Verfügung hat und sich noch
    mehrere Enten zulegen wollte.
    Die große Mischlingsente entpuppte sich als Entendame, die zierliche Laufente als
    Erpel. Die Ente machte einen solchen Krach, dass Nachbars Hahn dagegen recht leise klang.

    Da die Laufente ständig über die Ente hergefallen ist ;) hätten wir auf jeden Fall noch
    1 oder 2 Weibchen dazukaufen müssen und dafür fand ich unser Gehege dann doch nicht groß genug.

    Es war eine tolle Erfahrung aber nocheinmal werden wir uns keine Ente anschaffen. Eine artgerechte Haltung ist im Garten eben doch nicht so einfach.

    LG von Daisyduck, die sich zukünftig auf Katzen und Hund beschränken wird
     
  • schade, dass ihr eure Enten nicht behalten konntet. Ich finde Enten sooo schön.
    Aber, wie schon geschrieben, mußte ich meine auch abgeben, da sie von Raubvögeln geholt wurden. Da ich nur Zierenten (also sehr Kleine) hatte, war es für die Vögel auch kein Problem.
     
    @ Daisyduck

    Jaaa an diesen Anblick muß man sich erst einmal gewöhnen gut das der Erpel der kleinere war :D
    Wir haben 2000m2 ohne Zaun also etwas mehr die ersten Jahre waren immer Schnecken da .Habe die letzten 3-4 Jahre keine großen Schnecken mehr gesehen. Kaum sind sie da schon sind sie weg :D

    Schöne Grüße hoodia
     
  • Zurück
    Oben Unten