Engerlinge im Mist - wie entsorgen? Wie abtöten?

Ich bin gerade bissi begriffsstutzig. Könnt Ihr mich bitte mal aufklären, um was für Engerlinge es hier geht:confused:
Ich kenne nur die von Maikäfern, die ich jedes Jahr in meinem Gewächshaus habe und eigentlich ganz problemlos da rauskriege.

Fragende Grüße
Petra:cool:
 
  • Das sind mit ziemlicher Sicherheit die Engerlinge des Rosenkäfers und er ist ein Nützling.

    Lass ihn bitte im Kompost, denn er ist wie all die anderen Organismen im Kompost für die Kompostierung mitverantwortlich.

    Die engerlinge des Maikäfers die du wohl meinst fressen nur lebendes an und können im Kompost nicht überleben.
    Die Engerlinge des Rosenkäfers fressen nur Totes.
     
    Hallo thomas,
    vielen lieben Dank für deine Aufklärung - hier noch ein Link dazu:

    http://www.gartenfreunde.de/gartenpraxis/boden_und_kompost/nuetzliche_kompostveredler_engerlinge_vom_rosenkaefer

    Wahrscheinlich kam dein Posting allerdings zu spät, denn Fini hat die Larven wohl alle ertränkt.

    Nur gut, dass wir außer Stechmücken und Zecken nichts umbringen - wir freuen uns sogar über Maikäfer-Engerlinge im Garten. Sie sind bei uns aber auch keine Plage.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Nematoden:

    Unsere Gartenerde ist voller Nematoden. In einem qm Erde können durchaus 500 Tausend Nematoden sein und mehr - und das ist gut so.

    Es gibt sehr viele verschiedene Arten der Nematoden und einige davon sind schädlich für unser Gemüse, Erdbeeren ...

    Bei Erdbeeren hilft die Ringelblume bzw. Tagetes (Studentenblume)

    Genaures kannst du hier nachlesen:
    http://www.bio-gaertner.de/pflanzenkrankheiten/Nematoden

    --------------------------------------------------------------------------------------
    Zwiebelgewächse (Knoblauch, Zwiebeln etc) zwischen dem Gemüse.

    Ich setze seit Jahren Knoblauch zwischen die Erdbeeren und diese nehmen natürlich nicht den Geschmack an.
    Genauso kommen Zwiebeln zu Gurken, Tomaten, Paprika, Rosen, Beerensträuchern ....
    Die Zwiebel hat dort die Aufgabe Pilzerkrankungen vorzuben.
     
  • thomas ... ich bin am Land aufgewachsen und eine Bauernstochter, mit Sicherheit kann ich dir sagen, das sind Maikäferlarven ... die hab ich zu tausenden in meinem Garten. Die des Rosenkäfers würd ich nicht anrühren, die schaun anderst aus.

    Offensichtlich fand im MIst eine Eiablage statt, denn ich hab da ganze Nester davon.

    Wenn du dich durchs googel googelst findest du immerwieder den Tip einen Eimer voll Mist zu vergraben im Herbst und so die Engerlingslarven zu fangen. Offensichtlich mögen die Mist.

    Seis wies sei, die in der Scheibtruhe scheinen mausetot zu sein. DAs mit den Vögeln .kann ich vergessen, die lagen sowieso das ganze Frühjahr offen rum, die Vögel wollten sie nicht, scheinbar sind die Larven noch zu klein. Dafür sind die Ameisen ganz tamisch drauf ...
     
  • Wenn es Nester sind, dann ist es mit ziemlicher Sicherheit nicht der Rosenkäfer. zumindest bei uns finde ich immer nur einzelne Larven.

    Dass jedoch Maikäferlarven im Kompost überleben können war mir neu, wobei man sich auch fragen kann was diese dort für einen Schaden anrichten sollen.

    Für dich ist das Problem nun ohnedies gelöst.
     
    Ich brauche den Mist für den Garten, also fürs Gemüse.... wenn ich diesen Mist untergrabe, dann untergrabe ich auch eine Menge Schädlinge und kann somit die Ernte vergessen, deshalb brauch ich Mist ohne Larven, deshalb möchte ich sie töten, ertränken oder sonstiges.

    Ich kann den Mist nicht auf die Wiese streuen, da ich ihn brauche.
    Ich hab den Mist bereits im Garten auf einen Haufen, denk mal, die Viecher haben sich auch so schon im Garten verteilt, deshalb brauch ich tips wie ich die aus den Garten kriege.
    Deshalb sitze ich auch stundenlang auf dem Haufen und sortiere guten MIst und schlechten Mist (eine Sch.... Arbeit) aber was solls.
    Ich kann eine volle Scheibtruhe voller Mist und Engerlinge nirgendwo anderst aussetzen, da das Schädlinge sind und auch anderstwoh SChaden anrichten, ich hab auch schon die Nachbarn gefragt, niemand will eine Scheibtruhe voller Schädlinge.
    Und ich hab nicht nur eine Scheibtruhe voll, das war nur die ERste

    Jetzt möcht ich fragen, ob Engerlinge eine Nacht im Wasser überleben?
    Ob ich diesen Mist jetzt weiterverwenden kann?
    und ob ich Kartoffeln vom Vorjahr mit offensichtlichem Drahtwürmerbefall als Saatgut verwenden kann.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wie alt ist denn der Kompost?

    Normalerweise müssten die Käfer längst geschlüpft sein bis der Kompost ausgereift ist.
     
    ein Jahr ... und die Käfer sind schon alle da, sonst würd ich sie ja nicht sehen ...
     
  • Delikatesse

    Echte Maikäfer und deren Engerlinge gelten bei Tieren als begehrte Delikatesse, sind sogar früher auch gerne von Menschen verspeist worden:
    Wikipedia schrieb:
    Noch bis Mitte des 20. Jahrhunderts wurden Maikäfer nicht nur als Hühnerfutter genutzt, sondern fanden auch in der Küche Verwendung. In Frankreich und Teilen Deutschlands wurden sie geröstet und zu Maikäfersuppe verarbeitet. In Konditoreien waren sie verzuckert oder kandiert als Nachtisch zu haben.[2][3]
    Von daher wundert es mich, dass die Tiere (Hühner und andere Vögel, evtl. Igel, Maulwürfe und andere Säugetiere im Garten) die Engerlinge verschmähten.
    Wie alt ist denn der Kompost?
    Normalerweise müssten die Käfer längst geschlüpft sein bis der Kompost ausgereift ist.
    Die Larven benötigen drei bis vier Jahre, bis sie sich zu fertigen Käfern entwickelt haben.

    P.S.:
    … (ganz abgesehen von den Nachbarn, der Pfarrer kommt mit dem Weihrauch angerannt wenn er mich den Mist verbrennen sieht ...)
    Warum fragst Du nicht gleich den Pfarrer oder die Nachbarn?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ich sitz schon den ganzen Nachmittag wie Aschenputtel am Misthaufen und sortiere guten Mist und schlechten Mist ...

    irgendsoein blöder Käfer hat seine Eier abgelegt und mein wertvoller Misthaufen ist voll von klitzekleinen Engerlingen .. ich könnt zerplatzen vor Zorn, wenn ich das ungefiltert in den Garten streu, kann ich die Saison abschreiben ... grrrrrr... den MIst hab ich mühevoll mit Tonnen heruntergekarrt im Herbst ... grrrrr....

    bitte hilfe!


    Ich weiß das Maikäfer 4 Jahre brauchen bis sie fertig sind, wenns schon Käfer wären, hätt ich keine Probleme, die fliegen nämlich weg und fressen meine Wurzeln nicht mehr, weiß auch definitiv dass es Maikäfer sind, meine Frage war nur, ob die eine Nacht im Wasser überleben und ob ich den Mist jetzt bedenkenlos irgendwohin kippen kann .... und was ich im GArten tun kann, damit ich die entlaufenen los werde ... auch die Drahtwurmfrage würd mich interessieren ..

    Stellschnecklein, ich denke sie verschmähten sie, weils noch so KLEIN sind ... ansonsten danke für deine Antwort ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ok, danke muß ich überlesen haben, ich kipp das jetzt mal aus und geh weiter sortieren ...
     
    weißt du noch, ob ich die Drahtwurmkartoffeln als Saatgut verwenden kann?
     
    stimmt...

    weißt du vieleicht was das für komische orange Larven sein könnten, die da in der Erde liegen ... schaun aus wie Alienbabys und sind ganz orange... ca. 1 cm groß ... langen Hinterteil vorne so je 3 Beine und dan so einen Heuschreckkopf ... schaut irgendwie gruselig aus
     
    ich hab mir auch gedacht, die armen Vieherln ersaufen da elendigst über Nacht .... gibts da keine Methode die schonender ist?
     
  • Zurück
    Oben Unten