Engelstrompete - wie überwintern?

  • AW: Engelstrompete

    Tut mir leid, falschen Button gedrückt und zu schnell weggeschickt.
    Hier nun mit Bild.
    Ich möchte meine Blüten auch gern auf Augenhöhe haben und ich bin nur 1,60 m und außerdem soll sie auf meiner kleinen Wiese im Vorgarten nicht wie ein Baum aussehen und zum Blütenzupfen möchte ich nicht imemr erst die Leiter holen müssen. Der Kübel steht in einem Loch, den müssen wir schließlich im Herbst da rausheben, da ist sie gerade groß genug und verdammt schwer. Und es ist auch kein Blumenkübel, sondern den Pott hat mir ein Maurer besorgt.
    tina1
     

    Anhänge

    • Engelstrompete4.webp
      Engelstrompete4.webp
      564 KB · Aufrufe: 377
    AW: Engelstrompete

    Übrigens ist das ein Foto vom vergangenen Jahr. Ich fotografiere sie nicht jedes Jahr. Außerdem wohne ich im Weinbaugebiet. Hier wachsen auch Aprokosen und die Winter sind eigentlich keine. Einpacken tu ich den Pott auch, damit da keine Nässe draufkommt-Regen oder Schnee( Schnee? kenne ich nicht. Hat es die letzten Jahre nicht gegeben.)

    tina1
     
  • AW: Engelstrompete

    hallo tina
    das ist wirklich eine schöne ET. mein kompliment. :)
    was mich nun interessiert, ist: wie schneidest du sie, dass sie so breit wächst
    und weniger in die höhe :confused:
    und was machst du, wenn es mal einen richtig frostigen winter gibt mit -10° und mehr,
    und das längere zeit. so einen winter gab es schon, wenn es auch eine weile her ist.
    gruss barisana
     
  • AW: Engelstrompete

    Hallo,
    nun, ich schneide so nach Gefühl. Sie verzweigt sich in etwa 10-15 cm über dem Boden. An diesen y-Verzweigungen lasse ich auch noch etwa 15 cm in der Höhe stehen. Irgendwann kamen dann neue Triebe aus dem Topf. Ich kann sie, wenn es kälter, wird jederzeit in unseren Schuppen stellen. Der ist außen noch durch einen Hort mit Kaminholz geschützt und innen stehen an den Wänden Schränke, die vollgestopft sind. Das ist ein guter Schutz und ausserdem ist sie ja eingepackt. Sie kommt dann noch auf eine dicke Styroporplatte. Ich denke, das reicht.
    Übrigens habe ich an manchen Tagen über 100 Blüten eingesammelt und sie blühte von Mai bis Ende Oktober.
    LG tina1
     
    AW: Engelstrompete

    hi tina
    normalerweise verzweigen sich die ETs erst, wenn sie eine gewisse höhe erreicht haben.
    nach der verzweigung blühen sie ja erst. so kenne ich das.
    also 10-15cm über dem boden, das ist schon erstaunlich.:rolleyes:
    kann mich nur wundern.:cool:
    gruss barisana
     
  • AW: Engelstrompete

    ja, ich weiss
    aber so kurz über dem boden habe ich jedenfalls noch keine ET blühen sehen.
    wieder was neues :o
    gruss barisana
     
    AW: Engelstrompete

    Hallo barisana,
    da wasche ich doch meine Hände in Unschuld. Alles ist so geworden, weil ich einfach so drauflos geschnibbelt habe. Was mich anfangs im Hauswirtschaftsraum gestört hat, habe ich einfach gekappt. Das Resultat hat mich selbst überrascht.

    Lg Tina1
     
    AW: Engelstrompete

    Hallo Tina,

    wirklich schöne Pflanze (Neid!!), da können meine leider nicht ganz mithalten, die sind zwar höher und auch sehr ausladend, aber nicht so buschig. Habe sie aber auch noch nie so weit unten geschnitten.
    Werde dieses Jahr mal bei einer Trompeten-Jungpflanze radikaler sein, das muss ich einfach ausprobieren. Vielleicht wird sie daruch auch etwas standfester, meine großen werden bei jedem Stum umgeweht. Einräumen werde ich sie aber, so ganz traue ich dem Überwintern im Freien nicht.
    LG, Kiwi
     
  • AW: Engelstrompete

    P.S. Wo die Blühregion der Brugmansia beginnt, erkennt man an der Blattform.
    Blätter dieser Region fangen nicht gleichmäßig, sondern ungleichmäßig am Blatt-
    stiel an.

    (siehe dilettantische Skizze)
     

    Anhänge

    • BRUG.webp
      BRUG.webp
      6,1 KB · Aufrufe: 193
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Engelstrompete

    Danke bolban für Deine dilletantische Skizze, die mir geholfen hat.
    Ich habe mich bisher immer gefragt, was an den Blättern unterschiedlich sein soll.
    Habe verstanden.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten