Engelstrompete mit braunen blüten

Registriert
29. Aug. 2008
Beiträge
13
Hallo erstmal,

ich hab mich gerade hier angemeldet... lese in eurem Forum sehr viel, wenn ich Antworten auf meine Problemchen suche. Ist übrigens ein super Forum, ich konnte mit euren Antworten schon oft helfen. Nun aber zu meinem Problem, worauf ich nirgendwo eine Antwort finde. Wahrscheinlich ist die Antwort einfach, aber ich weiß nicht weiter. :confused:

Ich habe 2 Engelstrompeten. Sie sind im 1. Jahr und schon kräftig gewachsen. Bild kann ich leider nicht anhängen, da ich z. Z. keine Digicam habe. Knospen haben sie ebenfalls viele entwickelt. Jetzt ist mein Problem aber, dass sie sehr weit entwickelt sind und nur noch die Blüte unten aufgehen müsste, aber dies geschieht nicht, sondern die Blüte bleibt geschlossen und nach ein paar Tagen bilden sich braune Ränder. Zuviel Feuchtigkeit dachte ich erst, aber die Blätter sehen in Ordnung aus und wenn ich nicht gieße, dann lassen alle Blätter die Köpfe hängen. Liegt das jetzt an einem Pilz oder kann es sein, dass viell. die Wurzel angefault ist? Es wäre super, wenn mir jemand weiterhelften könnte. :(

LG Hummelbiiienchen
 
  • Hallo Hummelbiiienchen

    Da Dir niemand antwortet ist das wohl kein "bekanntes Problem".
    Über Dünger hast Du kein Wort verloren, wie sieht es denn damit aus? Engelstrompeten sind Vielzehrer, brauchen also Dünger.

    Mein Tipp: Topfe noch mal um und verwende guter Pflanzenerde, die ist sehr oft schon "vorgedüngt". Dann kannst Du noch eine handvoll Horspäne oder Hornmehl hinzufügen, (das sind problemlose Langzeitdünger) für September ist es evtl. schon ein wenig spät, aber probieren geht über studieren.
    Wenn es denn gar nicht klappt, im Frühjahr neue kaufen. Die Dinger bekommst Du in Supermärkten/Discountern für fast nichts nachgeworfen. Ich habe selbst 2 Engelstrompeten für je 1,28 € gekauft, die sind jetzt etwa 2 Meter hoch und haben sehr viele Blüten.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Hallo Leobibi,

    vielen Dank für deine Antwort. Ich dünge meine ETs 2x pro Woche. Hatte schon an Wurzelfäule gedacht, war mir aber nicht sicher, ob ich die ETs jetzt noch umtopfen soll. Werde es aber einfach probieren.

    Zuviel Wasser kommt vielleicht nicht in Betracht, denn es sind nur die Blüten, die so komisch braun werden. Am WE habe ich Zeit es auszuprobieren. Ich hoffe, dass dann einigermaßen schönes Wetter wird. :cool:

    Ich hoffe auch, dass meine ETs das überleben, weil das welche vom Züchter sind und extrem schön. :D , sodass ich mir hoffentlich keine neuen kaufen müsste. *verliebt bin ich auch ein bisschen*

    vielen lieben Dank.:D

    LG Melina
     
  • Hallo Melina

    2 X in der Woche düngen scheint mir zuviel des Guten. Es sei denn Du machst es sehr dezent. Welchen Dünger verwendest Du? Wie groß sind Deine Kübel?

    Meine zwei haben ausser einer handvoll Hornspäne keinen weiteren Dünger erhalten.

    Wenn Deine Pflanzen von einem Spezialisten waren, sind es evtl. Treibhauspflanzen, die die Umstellung nur schwer verkraftet haben. Das sollte sich aber im Folgejahr legen.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Hallo Leobibi,

    die ETs lieben den Dünger. Dies haben sie mir mit vielen Knospen und Blüten gedankt. Sie sitzen in großen Kübeln. Da sie so groß sind, habe ich mittlerweile Kübel mit ca 40 cm Durchmesser. Mit kleineren würden sie umfallen.
    Jetzt dünge ich gar nicht mehr. Die ETs kommen bald in den Keller und da müssen sie sich ja auch vorbereiten. Der Dünger ist ein spezieller Dünger für ETs vom Fachhändler und ich gieße sehr wenig davon. Ich rechne immer so die Hälfte an Dünger wie auf der Packung steht, wie bei Orchideen auch.
    Morgen werde ich sie umtopfen. :)
    Ich hoffe das sie alle den Winter überleben. Schönes Wochenende noch. :eek:

    LG Melina
     
    Hi,

    irgendwo habe ich mal gelesen, dass es ETs gibt, denen man eine Hilfestellung geben muss, damit sich die Blüten öffnen können. Man muss die Blüten manuell "aufdrücken".

    Was für eine ET ist das?

    Ulrike
     
  • hallo hummelbiiienchen
    das ist mir auch schon passiert mit den geschlossenen blüten.
    da wurde es dann kalt und die blüten blieben geschlossen. sind dann abgefallen.
    nur braun wurden sie nicht.
    kann also mit kalten temperaturen zusammenhängen.
    eine andere erklärung hab ich nicht.
    gruss barisana
     
  • Zurück
    Oben Unten