Engelstrompete ist ganz zerfressen

Albin

0
Registriert
21. Juli 2011
Beiträge
25
Hallo zusammen,
die Blätter unserer Engelstrompete sehen neuerdings aus wie ein Schweizerkäse (siehe Bild). Welchen Schädling haben wir da? Nacktschnecken können es nicht sein, erstens sehe ich keine Schleimspuren, zweitens sammle ich die seit Wochen regelmäßig im Garten ein.
Wer hat da eine Idee?
Es grüßt Euch Albin
 

Anhänge

  • BILD0003.webp
    BILD0003.webp
    345,4 KB · Aufrufe: 356
  • Vielleicht Ohrenkneifer??
    Schau ggf. mal im Dunkeln danach...
    :cool:
     
    Hallo Albin,
    wie Schoki schon schrieb - meiner Meinung nach ebenfalls Ohrenkneifer.

    Unsere Engel sehen ebenso aus und dort feiern die Kneifer nachts immer Party!!:grins:

    Es gibt leider - sagen die Kneifer - keine Läuse mehr.:(

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • hallo

    ohrenkneifer ist eine option aber es könnten auch raupen sein schau mal genauer nach meistens an der blatt unterseite
    ich weiss das dehalb weil der opa meiner frau der zimlich viele der trompetenpflanzen hat und da habe ich das selbe bild schon gesehen die raupen waren grün zimlich schmal und max 1 cm lang

    villeicht konnte ich dir etwas helfen wenn es die raupen sind würde ich dir seifenwasser empfehlen bitte kontrolliere mich jemand wenn ich jetzt was falsches sage einfach mit spülmittel und wasser ich tippe auf das verhältniss 30/70 in eine sprühflasche geben und die pflanze damit einsprühen
    ansonsten bleibt nur chemie wovon ich persönlich kein fan bin

    oder du wartest noch etwas denn jetzt musst du sie eh bald zurückschneiden dann ist das problem auch gelöst;)

    gruß
    steffen
     
  • Herzlichen Dank für Eure Beiträge. Ich werd jetzt mal die Blattunterseite genauer ansehen, einfach um festzustellen, ob es Ohrenkneifer oder Raupen sind. Im Raupenfall werd ich es mit Seifenwasser probieren.
    Es grüßt Euch
    Albin
     
  • Hallo,
    Ohrkneifer sind nicht die einzige Option.Sie halten sich übrigens nur in den kleinen ganz frischen Trieben auf.Ablesen oder das Aufhängen eines umgedrehten Blunmentopfes mit Stroh, dessen Inhalt(Ohrkneifer) man weiter weg entsorgt. Bitte nicht umbringen! Es kann aber auch, wie bei mir der Dickmaulrüßler sein. Die Käfer sind nachtaktiv, sehr hübsch anzusehen und äußerst schädlich. Besonders die Larven, die im Boden stecken und auch über Winter die Wurzeln zerstören.
    Abhilfe bringen Nematoden. Kleine Nützlinge, die per Gießwasser aufgebracht werden. Versand erfolgt über entsprechende Anbieter. Gibt es nicht im Baumarkt.
    Schnelle reaktion ist jetzt erforderlich. Die kleinen Viecher (im versendeten Pulver nicht zu erkennen) tun ihr gutes Werk nur bei über 20 Grad.
    Es gibt auch Dickmaulrüßlerfallen, ich habe allerdings keine Käfer in den Fallen gefunden.
    Viel Erfolg
    Quisille
     
  • Zurück
    Oben Unten